Hallo Taxa,
das mit dem P900, höre ich jetzt zum ersten Mal- ich kannte es bis dato nicht.
Das mit dem Kabelsalat hasst du zum Teil Recht, man kann es gut unter bekommen.
Ich hatte mich in der Vergangenheit damit auch auseinander gesetzt, bin deshalb bei Fistune gelandet- klang alles gut!
Andere Lösung ist CIC, oder NBT mit DAB+ (will aber jetzt nichts durcheinander hauen)!
Ich muß mich jetzt etwas zurück entsinnen, habe BMW Anfang des Jahres verkauft, bin auf KIA CEED GT gewechselt( hoffentlich gibts keine Mecker!!!!!!!!)
Ich bleibe aber weiter hier im Forum, hier ist mehr los, und ein bißchen kann ich mit helfen.
Wie schon geschrieben, das Fistune ins Mosfet-System rein zu bekommen, kann gut klappen, weniger gut, oder gar nicht.
Das hatte ich ja schon geschrieben. Laut Theorie und Anleitung alles einfach:
Folgende Schritte:
Je nachdem, wo du das System integrierst-> ich habe die Box hinter die Headunit im Mitteltunel reingelegt( knapp, eng, aber es passt).
Bei manchen geht es hinten im Kofferraum.
Alles Stromlos machen(Auto aus, Zündung aus) . Das Lichtleiterkabel am Radio abziehen, dort kommt ein Y-Adapter drauf. Den Strom klaust du hinten laut Anleitung am Anschluß der Head Unit.
Fistune DAB+ Installation
Eigentlich alles verbinden, aber noch nicht die Stromversorgung anstecken. Auto Zündung an (nicht unbedingt starten), dann fährt sich Bordcomputer und Head unit hoch- dann erst Stromverbindung anstecken. Jetzt müßte das System das Gerät erkennen, und das DAB Icon im Display mit anzeigen. Wenn das ist, dann ist die halbe Miete.
Dort dann auf DAB gehen. Dort dann auf Autostore gehen-> d.h. er such das gesamte Frequenzspektrum aus deiner Gegend ab, und speichert die Sender ab.
Wenn du in diesem Menü mit dem Pad(das Joypad) links drückst, hast du Links Untermenüs. Zum Beispiel, je nachdem wo du bist : Radio digital, Bayern, Hessen, etc.
Das sind eine Art Oberkategorie, wie Öffentlich Rechtliche, Private.
Unter Hessen wäre dann z.B. Planet, Energy,.... unter Radi digital könnte dann sunshinelive , Relax,sein oder so ähnlich.
Du kannst sie dann natürlich im Nachhinein beliebig abspeichern, so wie du es kennst. Und so kannst du sie auch wie beim normalen Radio aufrufen.
Nur die Sendersuche am Anfang ist etwas anders. Bist du in einer anderen Region, müsstest du wieder Autostore drücken, um die jeweiligen Sender von da zu empfangen.
Sunshine live ist uninteressant, denn überall gleich. Die gespeicherten Favoriten bleiben natürlich erhalten.
In der Anleitung steht eigentlich alles.