Klingt blöd- ja.
Zumindest beim Rückfahrlicht war der Fehler nach Birnenwechsel weg.
Klingt blöd- ja.
Zumindest beim Rückfahrlicht war der Fehler nach Birnenwechsel weg.
Ich habe mit dem Rücklicht das gleiche Problem, auch links.
Da muß ich noch mal genauer schauen- hatte bis jetzt noch keine Lust- der Fehler ist noch nicht weg.
Bei dem Rückfahrlicht- mach mal eine neue Birne rein. Klingt blöd- Fehler war weg!!! Ich wollte es nicht glauben, aber andere aus dem Forum hatten mir dazu geraten.
Bei den anderen Sachen, ist es in der Regel der eine Kabelbaum auf der rechten Seite hinten. Du mußt die blöde Gummitülle weg schieben, da sind dann mehrere Kabel. Bei mir waren gut 3 gerissen. Hatte sie neu verlötet- Ruhe dann.
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Da der Kreislauf mehr oder weniger kennfeldgesteuert ist, und wir eine elektrische Kühlwasserpumpe haben.
Ich habe das Awron-Display drin.
Je nachdem wie man fährt, geht es bis 105° , oder manchmal auch bis unter 90° runter.
Das mag sein. Aber es kommt auf die Einpresstiefe der Felgen an. Wenn sie sehr klein ist, kommen die Felgen weit raus.
Ich habe die gleiche Reifendimension drauf, und konkave Felgen( Marke Z-Performance ZP06). Die kommen schon raus. Zusätzlich habe vorn 10mm, und hinten jeweils 15mm Spurplatten noch drauf. Aber es passt.
Ja, habe ich gelesen.
Habe sie aber eigentlich direkt am Stromgerät gehab, wo man die 12 V einstellen kann. Deswegen bin ich etwas irritiert.
Hallo,
ich klinke mich hier mal ein.
Habe ähnliches Problem.
Auslesen muß ich morgen nochmal- habe ich leider vergessen.
Bei mir zeigt es als Warnung an :
Beim Licht anmachen -> hinteres linkes Licht ausgefallen
und beim Rückwärtsgang einlegen Rückfahrlicht links ausgefallen.
Ich hatte jetzt alle Lampen incl. dem Rahmen draußen. Alle Lichter sind ganz.
Jetzt hatte ich noch die 4 Sicherungen überprüft, die sind auch in Ordnung.
Letztes Jahr hatte ich gut 4 Kabel in der Heckklappe gelötet , die waren durch. Kann es sein, das jetzt noch ein weiteres Kabel gekommen ist?
Oder kann es etwas anderes sein?
Danke
Ich würde dann auf Einzelabnahme tippen. Man kann Glück haben, wird natürlich da auch teurer.
In den Gutachten ist es schon getestet, da wird in der Regel nur eingetragen.
Schau, was die bei Mobile oder Autoscout wert sind.
Ölfilterdeckel mit dem Kunststoffgitter
So in etwa sieht das Gitter aus. Darauf ist dann der Ölfilter gesteckt.
Wie du siehst, ist vorn dran, wie ein Stift. Wenn das Teil fehlt, kann kein Öldruck aufgebaut werden.
Es gibt so was:
Der wird auf den ÖLfilterdeckel aufgesteckt. Damit kannst du ihn besser lösen.
Alternativ oben mit großem Ringschlüssel oder Wasserpumpenzange.
Der ist nur mit 25NM angezogen.
Lege Tücher ringsherum, es wir Öl tropfen.
Schraub den Deckel los, und schau, ob um den Filter wie ein Kunststoffgitter ist.
Wenn das nicht da ist, haben die geschlampt, und es mit weg geschmissen. Das muss da sein.