Beiträge von setzling

    ich habe es bisher immer so gehalten


    3000€-5000€ privat dann aber schon Bauchschmerzen da muss alles passen


    drüber grundsätzlich händler



    denn ma eben 5000 im sand versenken ist nicht ohne


    beim händler haste noch ne gewisse sicherheit auch wenn minimal


    da sind mir die 1000€-1500€ mehr lieber gerade wegen den 6 monaten gewährleistung bzw evt ne ggg garantie


    privatverkäufer sind schwierig bis gar nicht zu greifen und wenns dann auf den ersten kilometern rummst :fail:

    20k privat ist wie Lotto spielen


    die wahrscheinlich keit ist hoch das du dein kohle weg wirfst



    glaub in dem talerbereich würde ich nur bei markenhändler kaufen


    da hast zumindest ne minimale chance den an die eier zu packen falls was ist


    aber privat,no way

    Moin,


    allein die erste Frage ob man Privat oder Geschäftskunde sei und dann sich der service nach richtet ist für mich schon ein lacher


    will ja jetzt den Freundlichen nicht in Schutz nehmen aber weiss von einem Kumpel der bei VW schafft das es als VK auch nicht so einfach ist die richtigen Kunden zu filtern


    da kommt einer rein schreit nach einem neuen t5 mit allem schnickschnack,der verkäufer steigt drauf ein verbringt mind eine stunde in der Beratung wo sich dann am ende raustellt das doch nur ein polo wird da die finazielen mittel arg dünn sind


    was ich damit sagen will ist das viele einfach nur dicke töne spucken aber viel heise luft dahinter ist


    schade ist es natürlich wirklich für die ,die ds nötige kleingeld haben

    Mein nächster wird dann vorerst kein BMW mehr sein.


    ich wäre froh wenn mein Mondeo 200tkm geschafft hätte der war bei 65tkm breit oder bei meinem accord war bei 120tkm (zum glück anschluss garantie) das Zweimassenschwungrad sowie turbo fällig


    ich habe arbeitskolegen die fahren einmal im monat zum dpf ausbrennen oder der andere hat in seinem astra schon das 3 getriebe,die inge aus buchhaltung wechselt jährlich die injektoren,die putzfrau bekommt nach der 3 vorderachse nur ein schulterzucken von alfa usw..........................


    da kannste endlos weiter schreiben alle haben irgendwelche probleme


    die zeiten ala w202 oder w124 sind schon lange vorbei daher halte ich es auch höchst bedenklich das manche in de kaufberatung hohe kilometerstände als vernachlässigbar empfehlen



    achja zum thema kia oder hyundai die garantie mit 5-7 jahre ist mit vorsicht zu geniesen die ausschlusskriterien in den agb sind so lang wie der zopf von rapunzel


    und da diese autos zb nicht in den fokus von fuhrparks oder taxibetriebe fallen wo hohe kilometer zu erwarten sind ist diese ganze geschichte nur marketing bzw ne rechen aufgabe und sagt nichts über qualität aus

    Im umkreis von 200km is das mit der ausstattung und dem BJ der günstigste. Die anderen haben halt 40tkm weniger aber außer ner klimaautomatik nix


    meiner meinnung nach ist vielleicht etwas weniger ausstattung eher zu verkraften als zb ein gut ausgestatteter wagen der abgerockt ist und keine saubere history hat





    allein schon der schaden an der a-säule würde mich schon verschrecken

    ahoi


    man liesst ja viel über die steuerkettenproblematik beim 1er und 3er bmw mit der 2 liter benzin maschiene glaub das ist der n46


    ich habe ja in meinem 2010er den n43b20 drin und aktuell kanppe 70tkm auf der uhr


    auch wurde schon "denk mal ab werk" der neue Spanner verbaut bzw eine der neuen versionen (kleiner schraubenkopf)


    die frage ist jetzt vorsorglich mal den spanner tauschen (habe bisher keine Probleme ) wie es viele 3er fahrer mit dem n46 machen (kostet ja glaub keine 50€) oder evtl probleme riskieren die aufgrund einens ausgenuggelten spanner kommen können


    oder ist der n43b20 nicht mehr mit diesem problem behaftet?

    ohne jetzt ne diskussion zu starten aber es fehlen infos wie kilometer zustand bilder preis usw


    desweiteren wiederspricht du dir selber wegen fahrwerk rücken usw sprich du hast dir ein fahrzeug rausgesucht mit sportfahrwerk



    ich persönlich würde von solchen autos gerade im 3er bereich die finger lassen (bastelbuden)


    dann kann ich irgendwie nicht glauben das der besitzer nicht weiss was mit seinem auto war oder ist aber denoch sich wegen umbauten (fahrwerk) sich ja mit dem wagen technisch beschäftigt hat


    heutzutage kostet alles ne menge geld gerade in der werkstatt da fragt man doch was war oder schaut zumindest auf die rechnung



    vermute das ne grössere sache ist oder war wegen dem ölverlusst und jetzt ein dummer gesucht wird der den bock kauft


    dann ist das wichtigste ob die history passt bzw lückenlos ist wegen kilometer drehen,ist er unfallfrei ,wie viele vorbesitzer usw


    wurde die kette bzw der spanner schon erstetzt glaube bis 2007 hatte bmw derbe probleme damit


    alles andere ist wie ausstattung ist erstmal in meinen augen zweitrangig

    Was wohl in Zukunft noch anstehen wird... Partikelfilter. Zweimassenschwungrad, Kupplung und vielleicht noch der Turbo was bei meinem Modell eine ähnliches Problem ist wie beim Nachfolger die Steuerkette, wobei es sich bei einem defekt nicht gleich auswirkt :D

    genau, das würd ich mit freuden sehen das die reparaturen den wert des wagen übertrefen :fail: :fk:

    der motor verkraftet die 150tkm ohne probleme auser frage aber der rest vom auto fährt das auch und bei 150tkm kann keiner mehr sagen das fahrwerk,antriebsstrang und getriebe noch fitt sind darum geht es


    wiegesagt hab ich hier franzosen auf dem hof stehen die mit 100tkm vom motor her ok sind aber das fahrwerk technisch KO ist


    alles ausgeschlagen ,spurstangen breit radlager pfeifen usw



    auch die karre vom alten ein a8 steht mehr beim service als wie der auf der strasse ist


    spitzenreiter ist aktuel ein alfa wo bei 30tkm ne hinterachse fällig ist


    was ich damit sagen will vor 10-15 jahren konnte man noch bedenkenlos autos mit hohen kilometern kaufen, heutzutage ist es einfach wahnsinn