Hmm- es gibt doch die sogenannten Sonntagsfahrer... Wie wärs mit einer Kategorie "Sonntagsthreader"... Wäre doch prima zum zumüllen
Beiträge von hutzliputz
-
-
Kaufentscheidend war für mich,dass mir der 320d von der Leistungsentfaltung besser gefiel als der 320i.
Unter diesem Gesichtspunkt natürlich die bessere Entscheidung
-
Hallo Fabian.
Nimm eindeutig den Benziner. Der Diesel kostet mehr Steuern, Versicherung und Wartung. Das holst du bei der Fahrleistung nie mehr ein
Gerade vor dem Hintergrund, dass der Diesel kaum günstiger ist und der Minderverbrauch sich in Grenzen hält
-
Von Sonax kann ich auch definitiv folgendes empfehlen: http://www.google.de/products/…Aa3-4CACw&ved=0CGMQ8wIwAg
Hat damals bei meiner hellen Innenausstattung wirklich Wunder bewirkt!
-
bei Kabel 1
Noch Fragen?
Glaubt doch nicht jeden Mist, der im Fernsehen gezeigt wird
Edit: Wobei Sonax sicher nicht das schlechteste der Welt ist - es ist halt ein Produkt für die Masse (bei dem man sich dann halt wirklich fühlt wie der Top-Aufbereiter) - Da ist Meguiars sicher 3 Klassen darüber, wenn es auch noch lange nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
-
ich bin von der freilandstraße in die ortschaft gefahren wo ich wohne dann von hundert kmh runtergebremmst 2 gänge runter gehämmert vor der ortstafel und gemütlich in die Ortschaft reingerollt. Da steht so ne komische mutti mit 25jahren schaut mich an als ob mein Auto n Airbus wär und Deutet mit ihren Händen so "langsam langsam"
ich schau auf den Tacho zirka 52kmh im Ortsgebiet
Hmm - wundert dich das wirklich? Ein BMW sieht i.d.R. aggressiver (und damit auch bedrohlicher) aus, als ein 08/15 Golf - Da wird die Geschwindigkeit gerne mal überschätzt. Ist bei mir nicht anders - Tempomat steht EXAKT auf 50 und es kommt mind. einmal in der Woche vor, dass irgendwelche Leute mit den Armen herumfuchteln. (Gut - bei uns ist es auch komischerweise üblich, innerort nur 30 und auf Landstraßen nur 60 zu fahren (Allgäusyndrom...)
Aber auch wie du schreibst (von hundert kmh runtergebremmst 2 gänge runter GEHÄMMERT), könnte es sogar noch ein wenig unbehaglicher gescheint haben -
-
Hab nun auch mal gerechnet... Auto kostet inkl. allem (auch Wartung, Versicherung, Steuern, Diesel bei etwas über 20tkm/jahr) ähh... viel
- Aber wie ich immer wieder sage - meine magische Grenze liegt bei 33,33 % des Einkommens.
-
In vielen Gegenden Deutschlands bekomme ich derzeit für 160.000€ tolle Häuser, die später meinen Kindern als "Startkapital" oder Sicherheit zur Verfügung stünden.
Für den Norden stimmt dies sicher - Aber dort findet man nahezu nirgends eine gescheite Lebensqualität - aber dies ist wie immer Ansichtssache. Ich brauche Berge zum Skifahren, wandern und zum Wohlfühlen - dies hat natürlich seinen Preis. Viele weitere schätzen aber auch enorm das Stadtleben. Gerade München erfreut sich über immer größere Beliebtheit. Was darunter "leidet" ist natürlich der Preis für eine Immobilie... Für 160k € ein Haus... Das wäre ja ein Traum - allerdings (für mich) auch ein Alptraum, wenn sich dieses Objekt in der norddeutschen Tiefebene befindet. (ich nenne es auch häufig "kulturelles Sibirien") Meine Jugend "durfte" ich im Emsland verbringen - es war die Hölle... Und nun bin ich auch gerne bereit ohne ein Eigenheim auszukommen - Was wir uns momentan gut vorstellen können ist eine nette Loftwohnung (zur Miete!)... Das hat nichts mit Egoismus oder sonstwas zu tun - unserem Kleinen wird ein schönes Leben ermöglicht werden - viel wichtiger als ein evtl. zu erbenes Haus ist da die Ermöglichung einer gescheiten Ausbildung + die Möglichkeit schon in Jungen Jahren die Welt zu entdecken - DENN Reisen bildet! Das (eigene) Haus ist lange nicht soviel Wert wie viele denken. Es geht viel mehr um Kultur, Bildung und der Anpassungsfähigkeit. Die Zeiten, wo das Kind auch nach der Volljährigkeit weiter im örtlichen Raume der Eltern leben wird, sind eindeutig vorbei! -
Also,
ich bin schon über 40 und zahle nun schon seit 6 Jahren für ein neues Haus ab. Ich kann nur sagen, das war etwas zu spät, funktioniert aber recht gut. Wenn ihr die Möglichkeit kauft so früh wie es nur geht. Natürlich nur, wenn das finanzielle Fundament da ist. Unser Eigenkapital hätte zuletzt für einen ladenneuen M3 gerreicht. Doch diesesmal schleppten wir unser Geld nicht ins Autohaus.
20 Jahre vergehen und ihr werdet euch fragen, wo ist eigentlich mein Geld geblieben ? Dann könnt ihr auf euer Haus zeigen. Ob groß oder klein ist doch egal. Steht dann auch noch ein schwarzer E90 mit M Paket in der Garage, perfekt.
Niemals würde ich aber zu einer Eigentumswohnung raten. Die Eigentümergemeinschaft wird sich nie einig und schon ein einziger Eigentümer kann Entscheidungen blockieren. Außerdem weiß man nie, welches Gesocks demnächst so über oder unter einem einzieht, was den Wert schnell nach unten ziehen kann.
Ich bleibe dabei... Für viele ist das Wohnen zur Miete definitiv sinniger. Gerade in Zeiten des Nomadentums
Gerade wenn man einen sicheren Job hat (Beamte aller Art - Richter, Polizisten, Verwaltung etc. - Soldiers), dann weiß man auch, dass man ein stetiges und angemessenes Gehaltswachstum hat. Somit werden die Ausgaben immer wieder neu gesteuert und angepasst - aber sich an ein Haus zu binden, damit ich für Jahrzehnte kürzer treten muss - No thanks! Zugegebenermaßen haben wir uns auch mal bzgl. einer Hausfinanzierung informiertKurz nachgerechnet... das ganze würde sich wirklich nur dann lohnen, wenn die Mieten exorbitant in die Höhe jagen würden ODER, wenn man das ganze Geld sparen würde... Und wir haben keine großen Ansprüche... 500 m² Grundstück, ca. 150 m² Wohnfläche... eine ruhige, daber dennoch günstige Lage -keine Reihenhaus. Und schwupps kosten die Dinger in unserer Gegend um die 450.000 €... Wenn ich da mal mit 100.000 € Anzahlung rechne, sind immernoch 350.000 € zu finanzieren - Aha... auf 30 Jahre monatlich (nach derzeitigem Stand) mal locker 1700 € monatlich... NEIN DANKE. Dann lieber eine gehörige Portion Lebensqualität genießen und nur einen Bruchteil an Miete zahlen (gut, dann lebt man halt nur auf 90 m² - auch wurscht) - Aber da ist jeder verschieden - Viele Deutsche "brauchen" Eigentum... Dies ist auch in Ordnung - jeder verprasselt halt sein Geld so, wie er sich am Wohlsten fühlt ---
Dieser ganze Thread ist ja schon fast etwas philosophisch: "Was ist der Sinn des Lebens"
Gefällt mir!