Beiträge von beni87

    Ich habe leider auch kein Xenon.

    Äh na ich eigentlich schon... Also hier die Bilder. Quali ist nicht besonders - mit Handy gegens Licht fotografieren ist nicht so gut :lol:. Aber man erkennt schohn wie es wirkt. Hab leider keine vorher/nachher Bilder gemacht.


    Bei Tag:
    [Blockierte Grafik: http://img706.imageshack.us/img706/6904/nebel1.jpg]


    Und bei Nacht:
    [Blockierte Grafik: http://img193.imageshack.us/img193/5126/nebel2.jpg]


    MfG
    Beni

    Hatte die selben auch bestellt.


    Nur die Standlicht Leuchtmittel sind von Philips (Wenn du Xenon hast, passen die ohnehin nicht). Ich habe H11 bestellt für meine Nebelscheinwerfer - die waren von Litech.


    Aber eine Seite ist schon am nächsten Tag dunkler geworden und war dann schließlich ganz defekt. Da war ein kleiner Riss, durch den scheinbar Gas entwichen ist (oder Sauerstoff eingetreten - wie auch immer) :no:. Aber da habe da wohl einfach Pech gehabt. Ein Freund von mir hat Stand- Fern- und Abblendlicht gleichzeitig mitbestellt und die sind alle OK. Das Licht sieht bedeutend heller und weißer aus als original. Auch diese Leuchtmittel waren alle von Litech.


    Versand ging fix und ich habe sonst nichts negatives zu berichten. Fallls es dir auch im die Nebler geht kann ich gerne morgen ein paar Bilder posten.


    MfG
    Beni

    Hallo zusammen,


    Ich habe hier mal einen etwas betagten Fred ausgegraben...


    Gibt es zu diesem Thema neue Erkenntnisse? Der beschriebene Batteriewächter soll detektieren, dass irgendein Verbraucher bei ausgeschalteter Zündung Strom zieht. Wenn ich aber direkt an der Batterie anklemme (mit Absicherung entsprechend meines Leitungsquerschnittes versteht sich) fließt ja im Grunde nur Strom in dem "neuen" Stromkreis mit dem (beispielsweise) GPS Tracker. Wie kann der Batteriewächter das messen ?(
    Wenn hier an Amperemeter verbaut ist, dann kann dieses ja nur messen wenn ich den Verbraucher in reihe hängen würde. Und das ist ja nicht der Fall. Wenn es diesen Batteriewächter in der Form gibt, würde er ja sicher zwischen Batterie und Sicherungskasten sitzen... So wäre die Erkennung eines Verbrauchers direkt an der Batterie ausgeschlossen.


    Oder liege ich da falsch :watchout:


    MfG
    Beni

    Guten Morgen,


    die Infos haben mir auch weitergeholfen... Danke!


    Ich hab mal gehört, dass Radlageschäden bei Verwendung von Spurplatten keine Seltenheit sind. Könnt ihr das bestätigen/dementieren?


    Ich würde auch zu H&R tendieren und mir wäre die methode mit der einzelnen Befestigung der Platte und Befestigung der Räder mit Originalschrauben lieber.


    MfG
    Beni

    Bei mir sind es auch keine 20km. Aber versprecht euch mal nicht zuviel davon... Es gibt eine Hand voll "Raketen", die vermutlich von irgendwem gesponstert sind und Werbung für ein paar Tuner fahren. Der rest sind in meinen Augen "Luftpumpen". Und zu viele Betrunkene vom Kaliber "Tiefergelegter Golf III Fahrer" wenn ich versteht was ich meine. Ich war vor ein paar Wochen, da war die letzte Veranstaltung der Saison und das hat mich wieder mal nicht vom Hocker gerissen :meinung:
    So einmal alle 2 Jahre reicht. Aber wenn ihr euch da trefft, könnt ihr selbstvständlich bescheid geben :floet: Zusammen am Grill sitzen und ein paar Thüringer Bratwürste essen, ist natürlich trotzdem eine feine Sache.


    Entschuldigt die vielen "" ;)


    Haemmel: Dein BMW im Avatar ist ja ganz schön kurz :mundzu:


    MfG
    Beni