Gestern nach 200km Autobahn hat meine Checklampe geleuchtet. 1 Liter
Öl soll nachgefüllt werden. Im Handbuch steht ja man soll nur noch
200Km fahren wenn die Öl Checklampe leuchtet. Bin ca. 50km nachdem das BC sagte es ist zu wenig Öl drin auf
einen Rastplatz gefahren und hab Motor an und wieder aus gemacht.
Checklampe war immer noch an. Kommt mir komisch vor, weil ich den Wagen ja
vor 5 Wochen gekauft habe und seit dem en bisschen über 1000Km gefahren
bin. Und Vorher wurde noch vom Autohaus Öl nachgefüllt. Als ich dann fast zu
Hause war, war plötzlich wieder mehr Öl drin und die Checklampe leuchtete nicht mehr. 
Die Anzeige war dann auf 3/8. Also auf "OK".
Im Handbuch steht ja auch man "soll" in die Werkstatt fahren um Öl nach zu füllen. Aber das kann ich doch auch sicherlich selber machen oder?
Muß der Motor dazu kalt und aus sein oder muß ich sonst irgendetwas beachten beim Auffüllen?
Hab das noch nie gemacht, weil mein altes Auto nie Öl nachverlangt hatte. 
Und welches Öl sollte ich jetzt nehmen, das 0W40 oder das 5W30??
Danke für Eure Bemühungen. 