Beiträge von OxMox

    versuch mal das idrive zu überdrehen. funktioniert, muss ich leider auch so machen.


    hmm... Denkst du nicht, dass es kaputt gehen kann? ?( Man spürt einen deutlichen Widerstand, daher habe ich es bisher sein gelassen. Habe schon überlegt mir statt den High-Idrive-Controller, den Low aus dem Business einzubauen.

    Also selten ist es schon. Habe ich selber auch nicht an Bord, obwohl ich es interessant finde. Ich frage mal meinen Kumpel. Er hat das Teil mitentwickelt. Vielleicht kann er mir etwas verraten. Am Wochenende weiß ich hoffentlich mehr.

    Mit meinem Navi-Pro kann ich auch mp3 hören, obwohl der Wagen von 2005 ist. Allerdings ging es erst, nachdem ich ein Software-Update gemacht habe. Das einzige was nervt dass ich nicht alle Alben auf der DVD mit den sch... I-Drive (es sperrt einfach) anwählen kann. Muss mich dann mit den Lenkrad-Tasten nach durchwühlen. Es liegt, glaube ich, an der Ordnerstruktur.

    Brauch man die verlängerungen für BITS oder eine für eine NUSS?


    Verlängerung für ein Torx-Bit. Ich meine T-20, könnte auch T-25 gewesen sein. Am besten auch magnetisch (sonst wird man nur bekloppt) oder du nimmst später bissken Knete vom Nachwuchs ;) . Noch besser sind diese langen T-Schlüssel (Torx) dann geht es relativ problemlos. Um an die obere linke Torx-Schraube vom Sicherungskasten besser zu kommen kannst du auch das Teil vom Gebläse, was davor hängt, lösen. Ohne geht es deutlich einfacher.

    Bei den Steckern vom Sicherungskasten hatte ich zuerst auch Probleme. Da muss man an der Seite der Stecker meistens noch einen Sicherungssplint herausziehen. Hat ich auch erst nach dreimaligem rumdrehen und :cursing: gemerkt.


    Hier habe ich auch Probleme bekommen. Vor allem, weil die Abbildung in der EBA irreführend ist und die Junction-Box nur sehr ungenau abbildet. Ausserdem ist es eine total anstrengende Fummelarbeit den Sicherungskasten los zu schrauben. Es scheint auch, dass BMW unterschiedlich Ausführungen der Junction-Box verbaut haben. Meine passt nicht zu meinem Baujahr (zumindest scheint es so). Aber ein Blick in den Sicherungsbelegungsplan genügte und das Problem war auch gelöst. Hat mich die meiste Zeit des Einbaus gekostet. Besonders die Abdeckung der Schraube für die Hauptstromzufuhr (ist grau) geht nur schwer ab. Kann nur jedem empfehlen diese mit einer spitzen Zange rauszufriemeln (geht meist kaputt: 6114 6906612 50 cent oder so). :)

    Das hat nichts mit Begabung und Spass zutun!!! Daran erkennt man das du es nicht gemacht hast!


    Hmm... Ich finde es lobenswert, wenn man sich soviel Mühe macht. Aber Behauptungen aufzustellen finde ich ehrlich gesagt ein wenig daneben. Du kennst mich nicht. Daher finde ich deine Aussage, dass ich es selbst nicht gemacht habe mehr als unverschämt und eine reine Unterstellung! Ich werde dazu auch nicht mehr sagen, weil du offenbar nur eine verbale Konfronation suchst. Tut mir leid, wenn ich dich mit der von präferierten Lösung verletzt habe. War und ist nicht meien Absicht gewesen.


    Gruß und Frieden


    OxM

    "Fast jeder" ist eine Behauptung, die man belegen sollte. Eine statistische Untersuchung oder Quelle dazu? Außerdem sollte jeder das tun, was er selbst für das beste hält. Wenn man begabt ist und gerne lötet. Klasse! Wenn man etwas von Software versteht, dann sollte man lieber diese Variante vorziehen. Ich verstehe nicht, warum du so auf Deine Meinung bestehst und keine andere Möglichkeit zulässt?

    Das ist Quatsch!!!!! Die Kennzeichenüberwachung funktioniert nach dem Umbau immernoch und das sollte sie auch. Das mit den Wiederständen ist die beste Lösung und das sagt dir jeder der Ahnung hat!!! Was meinst du warum man einen 5W-Wiederstand nimmt??? Aus Spass??? Weißt du wieviel 5W sind??? Das ist richtig richtig richtig viel. 5W sind eine Vorsichtsmaßnahme!!! Denn über die Leuchte fallen nur 0,8W ab und damit ist der Wiederstand zu 16% ausgelastet. Dashalb wird es nicht wirklich warm.


    Gruß Florian


    Finde meine Lösung mit dem Programmieren trotzdem schöner und vor allem einfacher. Und bei LED´s brauchst du keine Kennzeichenüberwachung, weil wer Ahnung hat, der weiß, dass sie i.d.R. das Auto überleben. ;)


    Beste Grüße

    Ich würde es mit dem Widerstand (er gaukelt der Überprüfung eine Birne vor) lassen. Die Dinger entwickeln viel Wärme und sind mir persönlich nicht ganz geheuer. Ich würde dir lieber dazu raten die Kennzeichenüberwachung zu deaktivieren. Es ist eine elegante Lösung. Es geht i.d.R. sehr schnell und ohne Bastelei. (Die von BMW haben auch keine Ahnung bzw. können das nicht machen).


    Gruß


    OxM