Beiträge von OxMox

    VR6 war schon immer ne Krücke. Kann mich noch an die Mitte der 90er Jahre erinnern, wo ich damals die "Berufssöhne" und ihre Golf III VR6 mit meinem Honda CRX V-TEC zum verzwefeln brachte. Die Kisten waren nie besonders schnell, da extrem lang übersetzt.


    Zum 320er e90/91 kann ich nur sagen, dass es ausreichend ist. Wobei ich den Unterschied zwischen dem 1er 320i und meinem 3er enorm finde. Allerdings sind es auch fast 250kg, die meiner mehr auf die Waage bringt.

    Gesetzlich ist es, soviel ich weiß, verboten Reifen mit ab dem Geschwindigkeitsindex V mit einem "Pilz" zu reparieren. Wie groß der Schaden im inneren des Reifens ist, kannst du nicht wissen (Röntgen nötig). Kein Reifenhändler wird dir das legal machen bzw. die Verantwortung dafür übernehmen. Soviel die Theorie...


    Hatte bei meinem e36 ähnliches Problem wie du. Habe jemanden gefunden, der mit den Reifen mit dem "Pilz" geflickt hat. Obwohl ich arge Bedenken hatte wegen der möglichen Sicherheitsfolgen. Dennoch hat der Reifen letztlich noch seine 25tkm problemlos absolviert, ohne das etwas passiert ist. Es ist also noch mal gut gegangen. Muss aber nicht... Das solltest du bei einer Reparatur bedenken. Vielleicht ist die Schraube nicht so tief eingedrungen? Sodass du nichts machen musst.

    Ich kann dir nur empfehlen die Sachen in der Bucht zu besorgen. Bei BMW wirst du leider ein Vermögen los. Gebrauchte Ladefreisprechelektroniken bekommt man dort zwischen 70 und 150 Euronen. Letztere gelten für die High 2 Variante mit USB. Allerdings brauchst du ein wenig Geduld dafür, da diese Dinge häufig und gerne von der Anbietern hochgedaddelt werden. Mich hat die ganze Nachrüstgeschichte SA644 komplett 102 Euro incl. Versand gekostet. Also geht es, auch wenn es fast ein ganzes Jahr gedauert hat...


    Zu den BMW Mitarbeitern kann ich nur sagen, dass ich mich häufig frage, was sie dort überhaupt machen. Wir haben hier einen im Teilevertrieb, der einfach nichts weiß. Dem muss man sogar erklären, wie er sein ETK bedienen soll. Habe mich schon öfters über ihm beschwert, da er jedesmal meine Bestellung vergeigt. Mittlerweile lasse ich mich nicht mehr von ihm bedienen.

    Wichtig wäre auch zu wissen, wie alt die Reifen sind. Vielleicht kannst du dann etwas über Kumho deutschland bewirken? Übrigens: Bei meinen Vater ist das auch mal aufgetreten. Der Wagen hatte damals 5000km runter. Der Händler hat es problemlos abgewickelt und er hatte neue Reifen bekommen (GoodYear).


    Viel Erfolg


    OxM

    Hallo,


    du müsstest schon präzisieren, was dich verwirrt.


    Problematisch könnte es höchstens werden, wenn dein Auto nicht über den LWL-Bahnhof verfügt bzw. du den LWL-MOST komplett nachrüsten musst. LWL=Lichtwellenleiter. Dennoch wäre es sinnvoll wenn du uns den Typ des Nachrüstungssatzes und die Nummer mitteilen könntest, den du verbauen willst. Es ist dann einfacher qualifizierte Antworten zu geben.


    Bei den VFL - Modellen war es wohl immer so, dass alle Fahrzeuge mit dem Radio Professional oder den Navi-Systemen über die LWL verfügen. Bei BMW Audio und Business muss es wohl nachgerüstet werden. Meines Wissens verfügen die LCI´s wohl nicht mehr über LWL ?( , allerdings habe ich noch keinen zerlegt bzw. fahre ich keinen, um 100% sicher zu sein. Ich hoffe, dass hierzu jemand mehr sagen kann?


    Der Snap-In erfüllt, wie du schon richtig erkannt hast, lediglich die Ladefunktion und die Signalversorgung mit GSM via Antennenbuchse. Beim Letzterem ist es allerdings möglich, durch einen speziellen Snap-In mit SIM-Vorrichtung und BMW-Telefon es zu einem vollintegrierten Autotelefon zu erweitern. In dem von dir beschriebenen Fall, kann mal wohl getrost darauf verzichten und enorm viel Einbauzeit sparen. Die Lösung mit dem Zigarettenanzünder erscheint als die sinnvollste Alternative.


    Gruß


    OxM