Beiträge von Endlich_da

    Ich habe bei meinem das selbe "Problem", allerdings stelle ich beim losfahren im Sommer einfach auf 28 Grad und gut ist. Liegt halt an der elektrischen wapu.
    Außerdem schaltet meine Anlage bei 27 Grad um. Das seit 60000 km ohne Probleme.


    So mache ich das auch. Ich kann mir nur nicht vorstellen, das man bei >30 Grad 5km in der Stadt rumgurken können sollte ohne das die Wasserpumpe läuft.
    In nem anderen Forum is einer der behauptet bei ihm isses nicht so. Sein 330i soll auch im Hochsommer ohne Heizung einstellen nach 300-400 Metern auf Gas laufen.

    Hi ich habe die Woche nen Termin beim Gasumrüster. Dabei werde ich auch mal Folgendes zur Sprache bringen. Im Sommer wenn es wirklich heiss ist und ich den Wagen kalt starte, dauert es recht lange,
    bis der Wagen auf Gas umschaltet. Bei ne Gasanlage mit Verdampfer , wird das Gas im Verdampfer verdampft. Voraussetzung ist, das das Kühlwasser min 40 Grad hat und ! im Verdampfer ankommt.
    Wenn ich die Heizung anstelle läuft der Wagen sehr schnell auf Gas. Wenn ich sie abstelle (16 Grad Klimaautomatik) dauert es sehr lang bis sie umschaltet. Ich vermut das der Verdampfer falsch im
    Kühlkreislauf hängt. Wie lange dauert es denn im Hochsommer (>30 Grad) bis die Wasserpumpe anfängt zu pumpen? Wo kann man gut den kleinen Kühlkreislauf anzapfen ??


    Gruß Bernie

    Ich war gestern auf so einem mobilen Prüstand vom ADAC. Da habe ich die Dämpfer prüfen lassen. 77 bis 80% Wirkungsgrad rundum. Der Prüfer sagte bei Zimmertemperatur dürfte das Ergebnis noch etwas schlechter werden (3 Grad Dämpfer dürften schon etwas warmgefahren gewesen sein). Kaputt sind die Dämpfer demnach wohl nicht. Aber das sind ja nur die Dämpfer (Domlager und Federn verschleissen ja auch). Bringt ein Wechseln von Dämpfern (Bilstein B4), Federn und Domlagern ein spürbar besseres Fahrwerk ? Der Wagen hat 133tkm runter und ich meine er lag schon besser. Versetzt leicht bei in Kuven bei schlechtem Belag.

    Moin zusammen,


    habe gerade mal die Fueltrims auf Gas gelogged (torque pro BT adapter), nachdem ich nicht so 100% zufrieden bin mit der Leistung auf Gas (Jammern auf hohem Niveau). Danach scheint er tendenziell einen Hauch zu fett zu laufen. Hat ganz sporadische Ausreisser. Das Schlimmste was ich gesehen war , war +18. Standard ist -2 -4,magert fast über minimal ab . Was mich etwas stört ist die Tasache , das die Bänke unterschiedliche Werte haben. Ich habe häufig -2 Bank 1 und -4 Bank. So alles in allem aber kein Grund zur Sorge oder aktiv zu werden oder ? Das Ding läuft einfach so gut wie es geht auf Gas korrekt ? Long Term Trims habe ich keine, vermutlich weil ich in letzter Zeit häufiger mit dem guten Super Plus gefahren bin. Ab wann werden denn Long Term Trims abgelegt? Habe bald nen Termin beim
    Umrüster, wg. Filterwechsel.


    Gruß Bernie

    Danke für die schnelle und hilfreichen Antworten. Erstmal kucken was der Tüv verordnet. Achsvermessung muss ich wohl auch noch rechnen, dazu ham die glaube ich gar meine Möglichkeiten.
    300€u sind grundsätzlich einigermassen im Rahmen.


    Bernie

    Hallo zusammen,


    ich würde gerne Bilstein B4 und neue Federn in meinen 330i einbauen oder einbauen lassen. Habe 300mk von meinem Arbeitsplatz eine freie Werkstatt, die sagen der Wechsel würde bei denen 300€ kosten.
    Vorteil für mich wäre morgens abstellen abends abholen. Ist der Preis fair ? Wie lange braucht ein Profi dafür? Habe sonst noch eine Kollegen der würde das mit mir in der Mietwerrkstatt machen.Haben wir
    beim 5er schon mal gemacht. Mietwerkstatt ist ja auch nicht für lau.


    Bernie

    Also mein Umrüster hatte vor 4 Jahren schon 5000 Autos umgerüstet. Darunter auch meinen 325i (e46 vor ca. 6 Jahren). Ich wäre nicht nochmal hingefahren, wenn ich den Eindruck gehabt hätte " der kann nix". Was es bei dem Umrüster nicht gibt ist sind schön eingebaute Gorumet Gasanlagen und auch eine sehr sehr sorgfältige Abstimmung bekommt man auch nicht. Er stellt nach ca. 2000km nach den Langzeittrims nach. Das war's. Aber das funktioniert - denke ich - für 90% aller Kunden.Meine Kiste läuft auch. Kein ruckeln MKL o.ä. Nur wenn man nach längerer Zeit mal mit Benzin fährt, ist doch offensichtlich das der Biss mit Super Plus doch um einiges besser ist. Ich würde meinen gerne optimieren lassen. Was das Gas angeht. Es gibt teilweise Heizgas = 95% Propan, Wintergas = 60% Propan, Sommergas = 40% Propan / 60 % Butan. Butan hat einen höheren Energiegehalt. Deshalb hat man meine ich einen Tick mehr Druck mit Sommergas und etwas weniger Verbrauch. Bis dann die Hitze kommt.


    Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob dein Auto richtig eingestellt ist. Ich kann auch nicht beurteilen, ob die Werkstatt, die das behauptet, dafür fähig genug ist.
    Ein Freund von mir fährt einen (etwas älteren) Audi S6 plus, das Ding macht auch mit LPG Betrieb. Nicht ganz so wie mit Aral 102 Oktan, aber noch echt ok.
    Ich weiß jetzt auch nicht, ab wann dir ein Auto träge vorkommt. Fest steht ja: die Benzin-Leistung ist mit LPG fast nie zu bekommen. Dafür steckt einfach nicht genug Energie in dem Gas.
    Wenn du der Meinung bist, er sollte besser gehen (das sollte man aber umgekehrt auch am Gasverbrauch merken), fahre mal zu einer anderen Werkstatt.
    Übrigens: ich habe hier mal angefangen, Leistungsprüfstände zu sammeln. die Mitarbeit ist etwas mau, aber ein paar sind es bis jetzt geworden,vielleicht einer für dich dabei.


    Danke für die Antwort. Hier gibt es eine Prüfstand beim ADAC. Der muss ja nicht besonder gut sein. Will ja einfach nur das Delta Gas Benzin wissen. Ich gehe davon aus, das er korrekt eingestellt
    ist. Die Langzeit Trims sind ja ok. Der Umrüster verbaut sehr günstig und auch technisch korrekt denke ich (quasi Aldiumrüster). Ich hatte mal angesprochen, das ich zum Tuner gehe (Boemanns am Nürburgring). Da hat er sich sehr abschätzig geäußert (Euro 4 , von oben bis unten geregelt, was soll man da optimieren? Wenn die Trims passen läuft er so gut wie es eben geht). Ich habe aber von einem BRC Spezi gelesen, das er was tuned (Zündmodul?). Muss mal nach nem Prins Spezi suchen , der sich für etwas mehr als nur den korrekten Einbau interessiert. Ach ja ein kleinen Anteil hat ev. auch das Wintergas( mehr Propan = weniger Energie als im Sommer ).Ist halt zum Sparen das Gas. Ich finde nur es ist ne Sauerei, das überall vollmundig erklärt wird "kein" oder "kein spürbarer Leistungsverlust". Ich wette es sind >30PS (plus entsprechend Drehmoment über den ganzen Drehzahlbereich) die da fehlen.