Beiträge von Endlich_da

    Hallo zusammen,


    ich hätte ne Frage zum Kühlkreislauf. Bei meiner Gasanlage ist der Verdampfer so angeschlossen, das die Gasanlage am schnellsten umschaltet, wenn ich die Heizung aufdrehe.
    Im Winter ist das ok. Im Sommer eher nicht. Wie schliesst mann denn den Verdampfer so an, das er möglichst schnell warmes Wasser ohne die Zusatzpumpe von der Heizung bekommt? Oder muss ich das einfach hinnehmen? DIe Wapu pumpt ja nur Bedarf. Konnte letzten Sommer richtig lang in der kochend heissen Stadt rumfahren ohne das die Anlage umgeschaltet hat. Wann fängt denn die Wapu an zu pumpen?? Der Wagen läuft schon auf Gas, wenn er mal umgeschaltet hat. Ist ein bisschen Jammern auf hohem Niveau.


    Bernie

    Ich habe mal bei Boemanns am Nürburgring angerufen. Die haben Prins VSI 1 (die 2 leider nicht) gemacht und auf dem Prüfstand eingestellt.
    Dabei hat der Wagen in keinem Drehzahlbereich und in keinem Lastzustand mehr als 2KW weniger als auf Benzin. Weis allerdings
    nicht ob das für Wintergas auch gilt. Werde mal zu nem hiesigen Umrüster fahren. Der soll den Wagen mal so gut wie es ohne Prüfstand
    geht einstellen. Mein Umrüster macht eher Diskountumbauten und war mir gegenüber so kulant, dass ich das nicht von ihm verlange.
    Soo lahm ist meiner übrigens doch nicht. Mein Kumpel hat nen tollen Seat Leon FR mit 1.8 Liter Turbo 180PS. Der spricht bei meinem
    wunderbaren 330i immer von ner Rentnerkarre und Gaskack. Hat sehr nachdenklich gekuckt, als er heute mal mit der Rentnerkarre gefahren ist :-).

    Bei meinem 330i ist die Kupplung weich. Der Wagen hat 135tkm runter. Rutschen oder so tut sie nicht. Ich würde mir halt wünschen das ich einen Punkt finde an dem sie greift. Irgendwie habe ich einen weiten Bereich im Kupplungspedal wo sie dann kommt. Ist das ein Zeichen von Verschleiss oder einfach normal.
    Das Pedal an sich ist nich weich. Eher etwas hart , sportlich. Nur ich kann nicht so anfahren, das ich sagen kann " genau jetzt geht es los".Ich fahr den Wagen jetzt seit 30tkm. Da kennt man seine Kupplung ja normal.
    Bernie

    Hallo zusammen,


    mein Fahrersitz knackt (kein Knarzen). Er knackt beim Bremsen und Beschleunigen. Z.B. wenn ich vor der roten Ampel kur Bremse oder wenn ich langsam anfahre.
    Mir kommt es vor, als wenn das von den Schienen kommt auf denen der Sitz läuft. Ist (leider) kein Sportsitz. Keine elektrischen Gimmiks. Sozusagen Standartsitz pur.
    Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte. Wagen hat jetzt 134tkm runter und ich bin jetzt leider häufiger in der großen Kackstadt am Rhein unterwegs.Also eigentlich immer
    im Stau.


    Grüße

    Nur weil die Motoren vom Block her ähnlich scheinen sind sie es ja nicht zwangsläufig gleich. BMW treibt da schon Aufwand um die Mehrleistung stabil fahrbar zu machen. Beim N47 gibt es
    doch UL OL und Top. Beim Top sind Kolben mit anderer Legierung und und lasergehärtete Laufbahnen verbaut. Deshalb würde ich niemals einen 2 Liter Block aus einem einem 318d akzeptieren.
    Da hättest du ja einen gechipten 318d. Unglaubliches Autohaus. Na ja Fisch ist ja eh gegessen.

    Hallo ich möchte die beiden Teile tauschen. Die Pumpe Pierburg gibt es für 270 bei Ebay. Das Thermostat (Behr/Mahle) kostet gut 40€. Dann braucht man noch spezielle Bolzen (Alubolzen) um die Wapu festzuschrauben (gibt es bei BMW?). Dazu Kühlmittel (wieviel so 4 Liter sollten reichen, welche Farbe?) Das war's oder ?? Kennt noch wer die Drehmonente ??


    Danke!!