Beiträge von Endlich_da

    Sicher, dass hier das richtige Forum für deine Frage ist?
    Die falsche Rubrik ist es in jedem Fall.


    Bei einem Verbrauch von 3,5L muss man vielleicht irgendwo Abstriche machen.
    Ich wüsste außer dem Touran deines Vaters kein Auto, das das hinbekommt - am besten dabei bleiben oder halt mit etwas realitischeren Vorgaben an die Sache rangehen.


    Im E90 Forum nach ner Alternative für nen Touran der 3.5 Liter vebraucht fragen?? Ich bin auch nicht sicher ob die Frage hier passend gestellt ist. ~10000€ billiger ist der Dacia Logy. Der schluckt auch noch weniger.
    Müsste man halt sehen wie es mit dem Wiederverkauf ist und dann auf 3 Jahre /150tkm rechnen.

    Ich hab dad auch
    Is das nich normal? Wurde mir zumindest gesagt


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


    Kommt drauf an, was du genau hast. Heute morgen beim Einparken, waren zwei Arbeitskollegen dabei. Meinten beide es ist ein richtig lauten Knarren (wie gummi auf Metall), umbedingt mal kontrollieren. Gerade habe ich mit nem Freund zusammen
    nochmal hingehört. Links wie rechts am Anschlag kann man hören das die Servopumpe im Stress ist. Das ist sicher normal. Ich raff es nicht. Aber wird kaum lebensbedrohlich sein.

    schalte mal die klima an/aus und schau ob sich das geräusch ändert. Ich tippe auf ein problem am riementrieb.


    p.s.: der 3 liter benziner ist nicht schwer. 161 kg sind sehr respektabel für diese Klasse. der 4 zylinder Benziner von Mercedes ist schwerer.


    Alles klar und danke! Ich wollte noch schreiben der realtiv schwere 3 Liter Block :D . Ich habe mir doch den Wagen genau wg. dem Referenz R6 gekauft.
    Relativ leicht, relativ sparsam, robust und für einen Grosserienmotor sehr drehfreudig :nr1: .

    Moin zusammen,


    ich muss zur Zeit bei unserem Firmengaragen viel rangieren und da die Garagen sehr klein sind, muss ich auch extrem eng einschlagen. Wenn ich das Lenkrad bis zum Anschlag nach links drehe gibt es das nicht zu überhörende Knarren :huh: , Rattern.
    Auf der Bühne ist nichst zu sehen. Die Lenkung funktioniert auch normal. Der Wagen hat jetzt knapp 130tkm runter. Es ist die schwere 3 Liter Benzin Maschine drin.Das Ganze passiert bei extrem langsamer Fahrt.
    Die Bremsen sind im März rundum komplett erneuert worden. Der Wagen ist furztrocken von unten und es fehlt auch keine Servosuppe.Das Problem tritt nur links auf. Es sind 225/45/R17 drauf. Die Reifen können also auch nicht
    in den Radkästen schleifen.


    Grüße und vielen Dank Bernie

    Hallo zusammen,


    ich habe gestern mal die STFT und LTFT im Gasbetrieb gelogged. Unter Last gehen die STFT kurzeitig bis 14% ins Plus (Eine Bank ~9% die andere 14%). Sprich das Steuergerät fettet an. Der Motor läuft also zu mager in dem Berereich (330i BJ 2006 mit knapp 130tkm so ab 5500 U/min) Ich habe keine Ahnung ob das bedenklich ist oder noch im grünen Bereich. Habe eigentlich gemessen, weil er mit Superplus doch einiges bissiger ist, als mit Gas. Aber die Werte bei Benzinbetrieb sind ähnlich. D.h. das liegt einfach daran das der Brennwert vom Gas etwas geringer ist oder?? Die LTFT sind in einem Bereich +-3%. Das ist ja nahezu ideal glaube ich (Gnade bin Amateur)?


    Gruß Bernie

    Gibt was neues von Michelin: „ein Sommerreifen mit voller Wintereignung“
    http://www.kfz-betrieb.vogel.d…ndreifen/articles/479098/


    der Reifen nennt sich Crossclimate. Mal gespannt was unabhaengige Tests zeigen werden.

    Mittlerweile gibt es Tests. Der Reifen ist für den Tüv Süd Referenz f. Ganzjahresreifen.Bremsen bei Trockenheit und Nässe Note A (Aubitest). Ich habe ihn drauf und finde er fühlt sich weich und trotzdem präziser an als der gut abgehangene Sommereifen (~5Jahre alt Bridgestone)) an, den ich vorher drauf hatte. Aber neue Reifen fühlen sich ja immer besser an als Alte. Nicht nur beim Moped. Laut Michelin Werbung ist es ein Sommerreifen der auch f. den Winter freigegeben ist? Der Aufwand bei der Entwicklung war wohl erheblich. Mir Latte. Hauptsache er funktioniert bei Regen und Temperaturen von 5-15 Grad :D :D (wohne im ach so schönen Rheinland) und die Rennleitung kann mir nichts.

    Der Verbrauch ist völlig ok bei mir. Wenn man richtig heizt steigt der Verbrauch wohl überproportional. Mein Schwager ist 2 mal 350km mit 68 Litern gefahren. Also unter 10 Litern.
    Ist allerdings ein Schnarchsack im Auto. War vor der Fahrt mit Meinem ganz begeistert von seinem (ich bleibe hier sachlich :D ) 220cdi mit 143PS."Gar nicht so schlecht" war sein Kommentar zu meinem heisst eigentlich obergeniale Karre und ich will auch R6. Na jedenfalls liegt sicher kein technisches Problem vor. Der Verbrauch steigt halt Klugscheissmode on <nicht linear> Klugscheissmode off.
    Nur der Scheisstank :cursing: im Kofferaum. Ev. mach ich noch nen Unterflurtank rein.

    Hmm ja, das wollte ich auch noch fragen. Aussagekräftig ist der Verbrauch natürlich nur errechnet anhand Tankquittung/gefahren Kilometer. Circa Angaben und vor allem die Durchschnittsverbrauchanzeige im KI sind nicht wirklich aussagekräftig. Natürlich macht das auch nur Sinn wenn du ein gleiches Fahrprofil hast. Wenn du auf Benzin sparsam fährst und auf Gas die Sau raus lässt weil es ja so günstig ist könnte sich auch dadurch der Mehrverbrauch erklären ;)


    Ansonsten immer 40/60 (Sommer) oder 60/40 (Winter) tanken. 95/5 Rotz ist Heizgas und würde ich meiden, auch 70/30.


    Was der BC rechnet ist mir eh schnuppe. Möglichst viel Butan hat ich ja oben auch schon geschrieben. Ich werde mal Aral Gas Tanken. Kost zwar 8 Cent mehr, soll aber die gute Mischung sein.
    Dann mal auf 1000km rechnen. Wenn er dann über 15 liter nimmt stimmt wohl was nicht.