wird auch gerade hier diskutiert
Beiträge von Henne1810
-
-
Hallo, ich habe im Moment das Standard Soundsystem verbaut in Verbindung mit einem Radio Professional im e90 vFl und wollte mal fragen was ihr mir so empfehlen könnt wenn ich mehr bass will. Das Problem ist ich hab im Moment nur 300€ zur Verfügung, gibt's da schon ne Lösung? Brauch jetzt nicht so viel Druck, dass die Scheiben rausfliegen.
DankeGute Nacht, oder Guten Morgen,
von BMW gibt es ein Nachrüstset (Alpine), was ca 350€ kostet. Dazu kommt dann ggf. noch der Einbau, falls man es nicht selbst macht. Soviel ich weiß werden die beiden Lautsprecher in den Türen getauscht und die Tieftöner unter den Sitzen an einer Endstufe betrieben. Den Klang kann ich nicht beurteilen, habe das System noch nie gehört.
Eine Alternative, die dann aber auch etwas mehr ins Geld geht, ist das X-ion System speziell für den e90. Dieses habe ich auch selbst verbaut und bin super zufrieden damit. Klarer klang und satter Bass, alles genau richtig. Angeblich soll es sogar besser als das Top-System ProLogic von BMW sein. Ich sehe gerade das du aus Augsburg kommst. Falls du eine Entscheidungshilfe brauchst, kannst du gerne probehören
Lg
Markus
So und Ingolstadt ist auch nicht weit weg. Bei mir kannst du gerne (auch mit deinem I-Pod) das Alpine-System probe hören. Ich bin eigentlich damit sehr zu frieden. Für den Preis eine klare Besserung der Klangqualität!!! Dann hast du ja mehr Möglichkeiten zu entscheiden
-
-
Irgendwie komisch..
Leistungssteigerung bei einem M3 für 600€ ?
Leistungssteigerung für einen M6 für 450€.. genauso viel wie für einen 320d?Mir persönlich macht der Laden keinen guten Eindruck.. Bei meinem Chiptuner kostet es um einiges mehr.. Der M3 zb würde 1,800€ kosten..
Vielleicht passt dein Tuner die Software an?? Weil nur weil es ein M3 ist 1800 Euro zu verlangen, wäre sonst richtig frech...
Bei TS steht nichts von Anpassung. Nur rein OBD2 Chiptuning. Dafür finde ich die Preise jetzt nicht so extrem billig. Die werden die Daten kaufen und dann einfach auf jeden E9x mit Motor .... aufspielen, fertig. Und für die 30 minuten Arbeit ist es echt gutes Geld...
-
Jeder Tester, welcher Fehlerspeicher LÖSCHT, setzt eine Registrierung. Ein alleiniges Auslesen hingegen nicht. Die OBD2 Dose gehört zu DEINEM Auto, dass heißt, du darfst diese auch Benutzen. Dein Radio darfst du auch benutzen, ohne das Gewährleistung verloren geht.
Eine Manipulation hingegen wird auch gespeichert! In den Kern Daten, welche der "normale" Händler garnicht auslist/ auslesen kann. Nur bei Verdacht wird dann eine Intensiv Suche gemacht.
Das zum Allgemeinem Thema OBD2
Jetzt meine Spezielle BMW-Spezi-Frage: Bei der AU werden aber Motortemperatur (Öltemperatur) benötigt. Da der BMW (auch Diesel) Leitfaden 4 entspricht, müsste doch jetzt über die OBD2 Dose die Öltemperatur ausgelesen werden können, oder welche Werte nutzen die?
Danke -
ich kann nur aus erfahrung sagen, dass ein wechsel des öles eine weichere schaltung erzeugt. nach 60tkm und mehr sieht die suppe sehr dunkel aus und richt auch leicht verbrannt.
den wechselt sollte jeder für sich entscheiden, weil ein getriebe kostet mal locker 2000-3000€ gebraucht. ein öl wechsel bei ZF mit filter kostet dagegen um die 250-300€
.
VW und audi hatten damals auch eine lebensfühlung und schwupps haben die ein wechsel intervall für die neuen automaten :gruebel:
Sorry, aber meines Wissens hat der VAG Konzern nur bei den DSG-Getriebe und beim Stufenlosen Getriebe ein Wechselintervall. Das liegt aber am Aufbau der Getriebe und dadurch bedingt auch an der anderen Belastung des Öles.
Könnt mich gerne Korrigieren, aber ich dächte es wäre so.
Trotzdem gebe ich dir Recht, ein Wechsel schadet in den seltesten Fällen
-
eigentlich haben die Getriebe eine Lebenslange Füllung drinn. Demzufolge ist ein wechsel eigentlich nicht vorgesehen. Bei starken Belastungen (Anhänger, Alpen,etc) würde ich aber schon irgendwann den Getriebeölfilter und das Öl wechseln lassen. Aber bei 100t km??? Ich denke eher nicht.
Im LKW-Bereich gibt es noch den "separaten" Wandler. Der beim Schaltgetriebe vor der Kupplung sitzt. Dieser hat ein eigenes Ölbad und auch ein eigenes Öl. Im PKW-bereich eher nicht. Dort wird der Wandler vom Getriebe versorgt. Einmal aus Platzgründen und außerdem auch aus Funktionsgründen.
Im PKW gibt es den Wandler ja nur in Verbindung mit einem Automatikgetriebe
Im LKW gibt es den Wandler auch in Verbindung mit Schaltgetriebe -
höchstens Selber machen
Da das Öl bei BMW ja schon extrem Teuer ist und dadurch fast die Hälfte deines Kostenvoranschlages gedeckt ist, denke ich das der Preis für BMW verhältnisse in Ordnung ist. Luftfilter, Kraftstofffilter könnte man sehr gut auch alleine machen, wenn du Zeit, keine linken Hände und Werkzeug hast. Denn ein Hexenwerk ist das ganze nicht. Den Ölabscheider auf verdacht wechseln? Eigentlich doch nur, wenn er ölt.
Also wenn du Kraftstoff- und Luftfilter nicht bei BMW machen lassen würdest, könntest du schon inkl. Material ca 200 Euro abziehen. Und dann ist es ja ein Schnäppchen
-
Man kann dort so gut wie alle Original Teile bestellen. Auch Öl-, Luft-, Kraftstofffilter.
Die Artikelnummern müssen OHNE Leerzeichen eingegeben werden.Es können auch ETs anderer Automobilhersteller bestellt werden.
Ich arbeite nicht für oder mit diesem Shop zusammen. Ich bestelle dort nur häufiger und bin sehr zufrieden! Preis/Leistung passt und die Lieferung erfolgt Zeitnah.
-
du kannst hier orginale Teile günstiger als bei BMW bestellen.
die Preise habe ich dir beigefügt. Nur das Brillenfach haben die net im Shop