Beiträge von CaliLET

    tz tz tz...wer hat denn da nicht im Physik und Chemie Unterricht aufgepasst :D


    Nein, Spaß beiseite. Das ist gaaaaaaaaanz einfach, auch wenn es sich etz vielleicht als erstes ein bisschen kompliziert lesen lässt.
    Ich versuch mich einfach auszudrücken.


    Du hast Luft, bestehend aus diversen Gasen (Sauerstoff, Stickstoff etc pp)
    Kannst du dich evtl noch an den einfachen Atomaufbau erinnern - so mit den umkreisenden Elektronen???


    Bei einer Absenkung der Temperatur nimmt die kinetische Energie (Bewegungsenergie) der Atome ab. Das hat zur Folge, dass eine bestimmte MASSE ein geringeres VOLUMEN einnimmt.
    Anders ausgedrückt, die Dichte STEIGT.


    Luft (im Allgemeinen) hat eine Dichte von etwa Roh=1,204 kg/m³ bei einer Normtemperatur von 20°


    Etz musst du zur Lösung des Problemes nur noch die allgemeine Gasgleichung anwenden:


    p*V=m*R*T


    Hierbei ist R die Gaskonstante mit 287 J/(KG*K)
    Im weiteren gilt, dass die Dichte "Roh" gleich Masse/Volumen ist


    Da das Volumen aber als konstant angesehen werden kann (geschlossener Reifen) gilt, dass bei einer Dichteerhähung der Druck sinken muss.



    Hab hier mal ein paar Werte:


    Tempartur - Dichte
    20°C --> 1,204 kg/m³
    0°C --> 1,293 kg/m³
    -10°C --> 1,341 kg/m³

    Würde es ja nicht erwähnen, wenn ich es nicht schon selbst 3 mal erlebt hätte.
    Aber ganz banal, schau mal in deine Felgen rein. Wenn sich da Schnee/Eis drin sammelt, kann das zu ganz bösen Vibrationen führen.


    Gibt zwar noch andere Möglichkeiten, aber die ist erstmal die einfachste

    Hab nur kurz nen Blick reingeworfen.
    Ist nicht grad wenig.


    Standen Sachen dabei wie:
    -Ausgleichsbehälter
    -Abdeckungen
    -Abgasanlage
    -ggf Trägerarm
    -Lambdasonden
    -Unterfahrschutz
    -etc pp

    In der Regel gilt bei sowas aber immer:

    Erst mal die Auspuffanlage abschrauben, die muss eh ab.Dann den ganzen Elektrik Kram abklemmen/abbauen
    Und dann sieht man ja, wie man an die Schrauben kommt

    Ölfilterdeckel an Ölfiltergehäuse müsste 25Nm bekommen
    (Steht bei den meisten aber auch oben drauf ;) )


    Verschlussschraube Ölwanne liegt meines Wissens auch bei 25Nm



    Wo es eine Liste gibt weiß ich nicht. Paar Werte kann ich aber raussuchen, wenn es nicht zu viele werden ;)