Beiträge von CaliLET

    Nein, hast du leider nicht.
    Habe ich selbst ausprobiert.


    Mein erster LLK der mehr Volumen als mein jetziger hat, hatte bedingt durch eine viel zu große tiefe eine schlechtere Kühlleistung als mein jetziger. Dieser ist flacher, mit einem geringeren Volumen dafür aber eine viel größere Fläche.
    Wenn die Luft den LLK druchströmt nimmt sie ja Temperatur auf, da der Wärmefluss immer von warm nach kalt ist.
    Also hat die Luft im hinteren Bereich ein viel höheres Temperaturniveau wie vorne an der frei angeströmten Fläche.


    Im übrigen sind die äußeren Abmessungen nur ein kleiner Teil, der etwas über die Qualität eines Ladeluftkühlers aussagt.


    Aber lassen wir das. Möchte nicht, dass der eindruck entsteht, dass ich hier versuche etwas "schlechtzureden"
    Schließlich willst du ja dein Produkt an den Mann bringen.
    Also sorry fürs Off Topic

    Serienladeluftkühler kann man, wie der Name sagt, für die Serienleistung nehmen.
    Sobald man aber in andere Leistungsregionen vorstößt kann die Temperatur mal ganz schnell nach oben schießen.


    Also ein größerer macht schon Sinn, sofern die Vorraussetzungen dafür gegeben sind.


    In wie fern das Angebot seriös ist oder nicht mag mal dahingestellt sein.



    @awh
    Hätte mal kurz eine Frage, warum habt ihr den LLK so extrem dick gemacht? Gab es keine möglichkeit die angeströmte Oberfläche zu vergrößern?