Wobei ich aber gestehen muss, dass bei meinem Allradler sogar mit Sommerreifen im Winter der Verbrauch um mehrere Liter steigt
Beiträge von CaliLET
-
-
Also ich hab den Motor jetzt echt noch bis auf Teufel komm raus gequält.
Bin sogar bei nahezu Pmax mit aktiven Lambdaregelkreis gefahrenUnd diese Woche bin ich (zufällig) noch auf dein Problem eingegangen.
Ich wollte ja die blöde Valvetronic deaktivieren, bin da leider nur bedingt weitergekommen.
War aber alle paar Minuten: Motor AN/AUS/AN/AUS/AN/AUS/AN/AUSUnd das nen halben Tag lang.
Leider muss ich dir / euch aber mitteilen, dass ich den Motor vorraussichtlich nicht mehr so schnell anlassen werde.
Habe zur Zeit knappe 10.000 Messwerte, die muss ich erstmal aufarbeitenSo sieht die Stelle bei mir aktuell aus.
Die beiden Bilder sind von gestern (Dienstag 22.12.09) Nachmittag[Blockierte Grafik: http://img85.imageshack.us/img85/9563/dsc00913i.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img36.imageshack.us/img36/3175/dsc00914tr.jpg]
-
-
Ach, ich nehm doch sowas nahezu immer mit Humor auf
Ich weiß ja auch selbst, dass ich ab und an bissi gequollene Scheiße laber -
Bedingt durch meine aktuelle Arbeit kann ich sagen, dass ein zusätzlicher Verbaucher von exakt 1KW (1000Watt) gerade einmal 3% in der Motorlast ausmacht, was bezogen auf das Verbauchskennfeld keine 1-2 Liter Mehrverbauch rechtfertigt.
Einzig die kältere Ansaugluft zieht die Tatsache mit sich, dass für das gleiche Gemisch ein höherer Kraftstoffanteil notwendig ist.
Basieren tut dies auf der geringeren kinetischen Energie der Sauerstoffatome, welche dadurch ein geringeres Volumen einnehmen - bei gleichbeibender Masse!Bleibt der Fahrstil jedoch gleich, sprich eine geringere PWG Stellung, bedingt durch einen höheren effektiven Mitteldruck ist auch diese Tatsache zu vernachlässigen.
Um es mal wieder einfach und verständlich zu machen, habt ihr schonmal den Einfluss der Winterreifen berücksichtigt?
Und auch die Tatsache der Witterungsverhältnisse?Anmerkung:
Bei extrem vielen kurzstrecken ist die Antwort natürlich logisch. -
Hallo zusammen.
Wie in der Überschrift schon steht, jemand ne Idee?
Motor ist nach wie vor N46Hab es bisher leider immer nur in den Notlauf geschafft
-
Hab grad selbst nochmal ein bisschen geschaut, also da scheint es beim Vorglühvorgang zwischen den verschiedenen DDE`s echt große unterscheide geben.
Daher vermutlich auch anfangs unsere unterschiedlichen Aussagen
-
Ah, etz kommt da auch Licht ins Dunkel:
Das VORGLÜHEN passiert ERST kurz vor dem Motorstart.
Das was du meinst, nennt BMW "verborgenes Glühen" - naja, wenn sie meinenVerborgenes Glühen wird aktiviert, wenn:
-Sitzbelegung Fahrer
-Gurtschloss Fahrer
-Gültiger Schlüssel
-Klemme R
-Bremse betätigt
-Kupplung betätigtJeodch maximal 4 mal und nur bis zu einer Kühlmitteltemp von 30°
Weitere Differnezierung sind noch bei Vorglühen und Startbereitschaftsglühen zu treffen.
Also, wieder was dazugelerntEDIT:
Sonst haben die aber keine Probleme, oder?hehe
-
Ich will da etz auch nix falsches sagen - kann aber gerne mal in meinen unterlagen nachschauen.
Ich will auch bestimmt nicht behaupten, dass badavalanche1 was falsches sagt...um gottes willen...
Nur, klacken kann ja auch was anderes.Laut meinen Informationen:
Ansteuerung der Vorglühzeit:
unter 25° Kühlwassertemp: 0,5 Sekudenmit sinkender Temp steigt die Zeit bis maximal 2,7Sekunden, was -25° Wassertemp entspricht
Originalzitat BMW:
ZitatDie Ansteuerung der Glühanzeige im Tacho erfolgt erst bei einer Kühlmitteltemperatur von unter 0°C
Welchen Motor (Kennbuchstabe) hast du denn genau, evtl schau ich auch nur an der falschen Stelle
P.S.
Ich kann leider nur das weitergeben, was mir meine Informationen sagen. -
Bist du dir da sicher, dass es das vorglühen ist.
Bin meine Unterlagen etz nur schnell durchgegangen...eher überflogen, aber da steht was anderes drin... ?????N47 Motor?