Beiträge von CaliLET

    Hört sich nach nem typischen Turbopfeifen an... aber hier ja wohl fehl am Platz.


    Probier mal während der fahrt ob das in allen Gängen auftritt und auch im Leerlauf, also wenn du währende der fahrt den Leerlauf einlegst.
    Mit und ohne getretender Kupplung.


    Bei mir flattert der PK6 Reimen in diesem Drehzahl bereich in eineigen Lastpunkten etwas.
    Kannst ja mal auf die Rolle fahren und im Stand ne Fahrt simulieren, mit geöffneter Haube. Evtl kommste so weiter

    Das ist natürlich bei dir eine Bilderbuch "Kurzstrecke"
    Wenn du deinen Öldeckel aufmachst, kannst du dann so weiß/braunen "Schlamm" erkennen?


    ich weiß selbt noch, als ich damals zur Schule gefahren bin wie schwer das ist, in der Stadt den Wagen warm zu fahren. Besteht denn bei dir keine Möglichkeit, die Fahrstrecke um einige Kilometer zu verlängern?
    Ich sag mal so für 1-2 Wochen, nur damit man den Fehler genauer eingrenzen kann. Oder halt dann auch mal Abends schön gemütliche ne 20km Strecke fahren und den Motor ordentlich auf Temperatur bringen



    Wie man sich da unten ne Funzel hinbaut?


    Fahrhebelsteller = 100%
    Lambdaregelkreis = inaktiv
    Lambda = 0,9
    Kraftstoffverbrauch = 32 Kg/h :thumbup:
    Leistung = 107KW


    und schon steigt die Abgastemepratur auf 850° (an der Messstelle)


    Die bilder haste ja gesehen, oder? :thumbup:

    Naja, bei BMW jemanden zu finden, der 1) sich auskennt und 2) überhaupt Lust hat, das wird schon SEHR SEHR schwer.
    Ruf halt mal in München in der Zentrale an.
    Standartspruch: "Moment, ich verbinde Sie"
    :devil2:


    Bei irgendwelchen Niederlassungen darfste da erst gar net anfangen. Die können Teile tauschen und nach Serviceanleitung arbeiten.
    Klingt vielleicht hart - es mag auch die ein oder andere Ausnahme geben - aber in der Regel ist es so.


    Nur als Beispiel, der letzt Tip, den ich bekommen habe war
    "Das Tacho/Geschwindigkeitssignal fehlt" :spinn:



    Wo ich den Motor her habe??
    Steht ja in der Überschrift, im Keller gefunden
    Hört sich lustig an, dem ist aber wirklich so :lol:

    Naja, Lambdaregelkreisunterbrechung bei Laständerungen ist ja völlig normal.
    Im Kenngfeld heißt der Punkt "Injection vs. Acceleration"
    Da wird Lambda deaktiviert um eine kurzeitige Gemischanfettung zu erreichen - nimmt halt das Gas besser an, da auf Pmax gefahren wird.


    Lambda 1,2 macht er ja nur, wenn er im Notlauf ist. Ich denke einfach mal, als Schutz, damit der Kat und die Lambdasonden keinen Schaden nehmen.


    Was den reinen Lambdaverlauf um Lambda=1 angeht konnte ich keine unstimmigkeit feststellen. Werde aber diesbezüglich nochmal genauer prüfen.
    Deine Idee habe ich auch schon verfolgt, aber ich habe ja eine Kraftstoffwage, die wirklich penibelst arbeitet.
    So kann ich darauf rückschließen, wie lange die Einspritzventile geöffnet sind.


    Der Notlauf bei 4500upm fängt bei etwa 407 g/KWh an
    Bei 5000Upm bei ca. 332 g/KWh
    Und bei 5500Upm bei ca 290 g/Kwh


    Wenn ich mir jedoch den spezifischen Kraftstoffverbrauch bei 2500Upm anschaue, dann habe ich da Werte von 470-259 g/KWh


    Hast du gestern eigentlich meine Email mit Anhang noch bekommen?
    Ich werde das heute mal graphisch auswerten, evtl findet man ja ein Fleck in den einzelnen Kennfeldern



    Sofern das alles nicht weiterhilft....werde ich mal richtig schwere Geschosse auffahren, und den Zylinderdruck DIREKT messen. Also einen Druckaufnehmer IN den Brennraum einbauen :lehrer:


    Weil so langsam..... :devil2::devil2: :motz: :motz:

    Was heißt denn bei dir Kurzstrecke?
    Kannst du das evtl mal etwas detallierter schildern, grade was Fahrstrecke, Temperaturen, Zeit etc pp angeht.


    Grade im Anfangsbereich habe ich den Motor sehr oft an- und ausmachen müssen - kannst dich ja evtl noch an den Ölpumpenschaden erinnern.
    Also länger wie ein paar Minuten lief der da noch nicht.
    Auch gestern bei der Fehlersuche konnte ich den Motor nicht wirklich warmfahren.


    Warum machst du es denn nicht einfach mal so, dass du die Stelle gründlich von allen Ölbeständen reinigst und mal für 2 Wochen wirklich darauf achtest, dass du nur Langstrecke fährst.
    Sprich, kurze Fahrten vermeiden und wenn es nicht anders geht, einen Umweg fahren.
    Ist vielleicht aus Sicht der Kraftstoffverbrauches nicht grade schön, aber so siehst du ganz genau wie sich die Undichtigkeit verhält.