Beiträge von CaliLET

    Nur wegen der Vollständigkeit:


    EUER Abgaskrümmer, aus einem 320i mit N46 Motor.
    Eckdaten: 110KW/150PS mit 200Nm


    Also euer Krümmer, von den Sauger....hau mir ab, die glühen ordentlich
    An der Messstelle (also nicht am heißesten Punkt) hab ich heute 849° gemessen, war aber immer noch nicht stationär :staunen:


    [Blockierte Grafik: http://img191.imageshack.us/img191/6489/dsc00879h.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img26.imageshack.us/img26/6292/dez09009.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img686.imageshack.us/img686/4858/dez09010.jpg]

    Hehe, also bis auf die Notlauf Geschichte tut sich bei mir auch was.
    Ich fackel gar net lange rum und werf mal ein paar Bilder in den Raum:


    Man achte auf die umliegenden Bauteile, wie stark die angestrahlt werden :super:


    Im kalten Zustand
    [Blockierte Grafik: http://img412.imageshack.us/img412/3191/prfstand13.jpg]


    Nein, der ist nicht angemalt, der GLÜHT
    an der Messstelle knapp 900°
    An Den Kats bestimmt etwas unter 1000° :auto::fechten:
    [Blockierte Grafik: http://img191.imageshack.us/img191/6489/dsc00879h.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img26.imageshack.us/img26/6292/dez09009.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img686.imageshack.us/img686/4858/dez09010.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img30.imageshack.us/img30/7618/dez09011.jpg]




    Messeinrichtung:


    [Blockierte Grafik: http://img707.imageshack.us/img707/5403/dez09004.jpg]




    Nach Normkorrektur:


    107KW bei 193Nm


    [Blockierte Grafik: http://img3.imageshack.us/img3/261/dez09006.jpg]



    VIDEO:
    -->Ruhig laufen tut er ja (Ich bin ein Link)


    .

    Also ich habe heut mal alle Register gezogen, die mir so im Kopf rumgeschwirrt sind.


    Der Fehler ist zu 99% reproduzierbar nur noch auf Zylinder 1 und 4


    Geprüft habe ich:
    -Lambdasonden elektrisch vertausch, da Zyl 1&4 die gleichen sonden haben
    -->Fehlereintrag auf Zyl 1&4
    -->Fehlereintrag dass sonden vertauscht sind, also wieder rückgerüstet


    -Lambdasonden mechanisch getauscht
    -->alter Fehler wieder, Zyl 1&4


    -Monitorsonden abgeklemmt
    -->altes Spiel, Zyl 1&4
    -->Fehelreintrag, dass hinteren Sonden fehlen.


    -DiSa Stellgleidtest durchgeführt
    -->i.O.


    DiSa abgeklemmt / Überbrückt
    -->Alter fehler, Zyl 1&4


    Abgastester geholt und angeschlossen:
    Last:
    -Lambda 1,002
    -50ppm HC


    Leerlauf:
    -Lambda 1,3 mit leicht erhöhtem HC Anteil - aber i.O


    [Blockierte Grafik: http://img707.imageshack.us/img707/5403/dez09004.jpg]



    Dann erneuten Zyklus mit Abgastester und Diagnose gefahren
    Bei funktionierenden Stufenpunkten alles im grünen Bereich. Egal ob Klopfsensnsor, Abgaskomponente, Zündwinkel etc pp
    Bei Stufenpunkten mit Notlauf, schaltet sich der Lambdaregelkreis aus, Lambda geht auf 0,9 (was normal ist, wegen der Gesichanfettung)
    Sobald nach 10sekunden der Notlauf eintritt, geht Lambda auf 1,2. Ich denke das ist aber eher ein Bauteilschutz


    Also....erstmal so gemacht  :motz: :motz: :motz: :motz::devil2::devil2::devil2:


    Hab dann den Drehzahl und Lastbereich eingegrenzt.







    Folgende Lastpunkte sind FEHELRFREI anzubremsen:
    Punkte mit Notlauf sind markiert!!!


    1000 Upm:
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    1500 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    2000 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    2500 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    3000 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    3500 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    4000 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    4500 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    5000 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    5500 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    6000 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)


    6300 Upm
    5% / 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% / 50% / 55% / 60% / 65& / 70% / 75% / 80% / 85% / 90% / 95% / 100% (Gaspedalstellung)






    So.... Ideen?

    Bin grad etwas Faul zum zitieren ... :floet:


    Eine richtige Kapazitätsmessung kannste in der Werkstatt durchführen lassen, dort wird dann prozentual ausgegeben, wie gut oder schlecht deine Batterie ist.
    Also ob sich das Laden überhauot noch lohnt.



    Eine Alternatrive zur Ruhrstrommessung ist mir leider nicht bekannt, ist zwar nicht schön, was die Lernwerte angeht, aber solange du nicht weißt, was der Wagen im Ruhezustand und vorallem im Schlafzustand braucht, wirste da nicht wirklich weiterkommen




    Der letzte Punkt, trifft sich mit deiner Frage nach BSD recht gut, sofern ein defekt am Generator vorliegt.
    Die BSD ist die Bitserielle Datenschnittstelle.
    Diese kommuniziert mit der Motorsteuergerät und kann im Informationen übermitteln.


    darüber kann man auch Ladebilder anzeigen lassen - dort siehst du dann sofort ob der Generator (die Lichtmaschine) richtig läd.
    Nur weil da an der Batterie 14,x V anliegen, heißt das nicht zwingend, dass das so OK ist.


    Hier ein paar Bilder von der BSD



    [Blockierte Grafik: http://img94.imageshack.us/img94/4208/21727823.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img707.imageshack.us/img707/2802/14782758.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img222.imageshack.us/img222/4135/87375596.jpg]


    Alternativ direkt mitm Oszi messen


    Richtig:
    [Blockierte Grafik: http://img3.imageshack.us/img3/695/79296776.jpg]
    Falsch:
    [Blockierte Grafik: http://img94.imageshack.us/img94/2917/55530448.jpg]

    Ja, Dichtung schon getauscht... :D
    Aber kein Stress. Grad das "Zwischenmenschliche Miteinander" ist zwischen Weihnachten und Silvester EXTREM wichtig.
    Ich geh etz auch für 2 Tage nimmer an meinen Prüfstand und "pflege" den Freundeskreis :D:drink::drink:


    Damit auch noch was sinnvolles von mir kommt.
    naja, knappe 80 Euro für ne Dichtung, das kann ich mir schon vorstellen. Meine Opel Ventildeckeldichtung kostet round about ~40 Euro
    Plus "BMW Markenzuschlag", das kann dann schon stimmen


    Ich weiß nicht ob du (ihr/infected) das im anderen Thema mitbekommen habt.
    Also mein Motor lief von heut morgen kurz vor 8 bis ca 17 Uhr
    Und davon wirklich am Limit.
    -Öltemperaturen von bis 110°
    -Abgastemperaturen knapp unter 1000° (Auspuff hat lichterloh geglüht)
    -15minuten Dauerdrehzahl von deutlich über 6000 Upm


    Dicht isses immer noch :applaus:

    hehe, nein nein. schon ok ;)


    Bin für jeden Hinweis dankbar.
    ABER, heut hat der Motor mal so richtig die dresche bekommen, die GESAMTE Auspuffanlage hat geglüht :super::auto:


    Bin mit meinem Fehler ein bisschen weitergekommen.


    Nachher gibt es eine ausführliche beschreibung dazu - INKLUSIVE DER BILDER VOM GLÜHENDEN AUSPUFF :D
    Nur jetzt muss ich erstmal nen happen essen :S

    Ihr ladet ja in einem jahr die Batterie öfters, als ich in meinem ganzen Leben :lol:


    Nein, Spaß beiseite. Grundsätzlich, bei solchen Problemen:


    Punkt 1:
    -Kapazitätsmessung der Batterie durchführen


    Punkt 2:
    -Ruhestrommessung durchführen
    Kurz nach abgestellten Motor und auch im Schlaf-Modus


    Punkt 3:
    -Ladespannung messen
    Aber bitte auf den Batteriepolen DIREKT und NICHT an irgendwelchen (Anschluss) Klemmen


    Zum Laden der Batterie...ich bin eigentlich kein großer Fan von Ladegeräten. Einfach mal ne ausgeibige Fahrt machen und damit sollte sich das Thema erledigt haben.

    Naja, Opel ist halt immer so eine Sache.


    Bei den alten Modellen sind es halt die Karossen, die rosten und bei den neuen Modellen macht dort die Elektrik (ebenfalls) ab und an zicken.
    Rein von den Motoren...ich seh es ja bei meinem eigenen...den kannste echt hart an der Leistungsgrenze bewegen, ohne dass da was kaputt geht.


    Mal eben das Drehmoment um 80% erhöhen, bei einer Laufleistung von ner viertel Millionen (hört sich toller an, als 225tkm :) ) ...macht meinem Motor net wirklich was aus
    *Auf holz klopf