Es wird ja auch nur der Fehlereintrag gesetzt und das Motormoment um ca 50% gedrosselt (bei stationärem Punkt)
Rein akustisch sind keine "Fehlzündungen" oder "Zündaussetzer" zu bemerken
Es wird ja auch nur der Fehlereintrag gesetzt und das Motormoment um ca 50% gedrosselt (bei stationärem Punkt)
Rein akustisch sind keine "Fehlzündungen" oder "Zündaussetzer" zu bemerken
Aber NW Sensor macht doch keine Plausibilitätsprüfung, oder?
ich kenn das nur über den Inkrementabgleich
Ach ja, ganz vergessen.
Auch wenn sie noch gut aussahen, ich hab mir heute mal 4 neue Zündkerzen geholt und BREMI Zündspulen sind auch keine verbaut.
Werde auch morgen mal das Oszi an die Spulen hängen, nicht dass es Probleme mit dem Lade- und Entladevorgang gibt.
Ist ja irgendwo ein Drehzahlproblem und nicht unbedingt auf die Last zurück zu führen.
Alternativ, meinst du (ihr) es könnte am Kurbelwellen geber liegen?
Schließlich wird ja auch mit abgeklemmten Klopfsensor der gleiche Fehler gesetzt
"so langsan kotzt mich der Aluklumpen an"
Wirst doch wohl nicht schon aufgeben.Wollen noch mehr erfahren...
Ne, das nicht.
Ich meine, laufen tut er ja sogesehen einwandfrei.
Kannst dir ja mal die Laufruhe anschauen
Aber das mit dem Notlauf...
Zum Mäuse melken.
Vorallem, ich habe heut den Motor OHNE Klopfsensoren laufen lassen. EXAKT der gleiche Fehler - auch reproduzierbar
Hab dann für weitere Messpunkt die beiden Sensoren wieder angeschlossen und den Motor noch 3 mal in den Notlauf gezwungen.
Beim letzten mal hatte ich komischerweise als fehlereintrag aber nur noch Zylinder 1 und 4
Das macht ja mal noch weniger Sinn.
Hier die aktuellen Log-Charts, ich kann da absolut nichts ungewöhnliches feststellen
[Blockierte Grafik: http://img410.imageshack.us/img410/4661/dez09018.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img268.imageshack.us/img268/1002/dez09016.jpg]
Sorry erstmal, dass ich mich jetzt erst wieder melde.
Aber seit Donnerstag Abend war ich nicht mehr wirklich in der Lage zu schreiben, geschweige denn einen sinnvollen Beitrag zu verfassen.
Folglich kannst du dir auch vorstellen, wie der Abend war.
Von mir aus kannst du auch gerne noch weiter boren - ich weiß ja selbst, dass ich da viel zu oft übertreibe.
Aber genug Off-Topic.
Mit dem Anziehmoment der Schrauben, das ist so ne Sache. Mit dem Motorenbau befasse ich mich ja nun schon seit etlichen Jahren und daher mache ich sowas eher nach Gefühl - was bisher auch funktioniert hat.
Hier ist der originale Wortlaut aus der BMW Service Anleitung:
- bla bla bla....Kabelbaum lösen...Abdeckung runter nehmen...Motorenentlüftung abstecken...etc pp
-...
-"Ventildeckel auflegen und alle Schrauben ohne Vorspannung anlegen"
-"Auf richtigen Sitz der Dichtung [...] achten
-"Ventildeckel ausrichten"
-"Alle Schrauben kreuzweise von innen nach außen festziehen
Unter "Anziehmomente" ist folgender Auszug zu finden:
11 12 Zylinderkopf mit Deckel:
11 AZ Ventildeckel
Typ: alle
Gewinde: M6 --> 10Nm
Gewinde: M7 --> 15Nm
Bei der Dichtmasse, da gehst du am besten einfach in irgendeine Werkstatt, ATU, Stahlgruber, ... und verlangst eine ölbeständige Dichtmasse.
Ich selbst schwöre ja auf die Würth, aber es gibt bestimmt genug andere, die gleich gut sind.
Laut BMW folgende Verwenden:
"Drei Bond 1209"
Vielleicht liegt ja da der Fehler
Ach ja, fällt mir noch grade ein. Schau aber bitte echt lieber dreimal nach, dass die Auflageflächen absolut sauber und fettfrei sind, sonst hat das mit der Dichtmasse absolut keinen Sinn.
Und auch da gilt (oft):
Weniger ist manchmal mehr.
Also bitte nicht die ganze Tube rausdrücken, sodass es an allen Stellen rausquillt.
Wegen der Vakuumpumpe:
Wenn mich jetzt nicht alles irrt, dann ist die nur mit 3 Schrauben (6-kant / SW10) befestigt.
Achte beim Aus und Einbau aber auf den Antrieb der Pumpe, da wird bestimmt ne Nut oder ähnliches drin sein.
Zum Anziehmoment finde ich leider nicht, aber sofern es sich um Schlüsselweite 10 handelt, ist es zu 99% ein M6 Gewinde.
Würde da einfach die 10Nm von den Ventildeckelschrauben übernehmen.
Meine Maschinenbauunterlagen sagen ebenfalls das gleiche:
M6 8.8 --> 9,0Nm
(in der Feingewindeausführung halt bisschen mehr)
Wennste den Motor wegschmeißt, dann sag mir bescheid, dann werf ich meinen gleich mit hinterher
@infectedbrain
Freitag lief der Motor ca 2 Stunden und heute in etwa 3-4 Stunden.
NOCH ist alles dicht.
Aber ich schau mal, dass ich den morgen etwas länger laufen lassen
Und zu guter letzt, wer findet in diesem Beitrag den groooooooßen Widerspruch?
EDIT:
Ups, falsch
Ups, leicht daneben geschossen
Ändert aber prinzipiell nichts an der oben geschilderten Aussage
MostWanted
Ja, das ist mir bekannt.
Aber bei mir im Fahrzeug habe ich einmal die 6000er drin und einmal die 8000er.
soooooooo ein wilder unterschied ist das gar nicht.
Hehe, mein allseits geliebter N46 Motor
Mein Prüfstandsmotor ist Baujahr 2004/2005
Montag und Dienstag werde ich ausgiebige Tests machen, um dem Fehler zu lokalisieren - so langsan kotzt mich der Aluklumpen an