Beiträge von Pioneer3

    Bald steht ein Motorölwechsel für meinen E92 330i (N52B30) an. Aktuell noch von BMW mit 5W30 befüllt soll dann mal 0W40 rein. Wobei ich muss sagen Ölverbrauch hatte der Wagen auf den letzten 16000km (überwiegend Langstrecke) gerade mal 0,25 L laut BC Anzeige, also fast nichts. Ich weiß, da gibts bestimmt schon ca. 5000 Posts zu dem Thema hier aber trotzdem mal die Frage was da aktuell zu empfehlen ist? Der Klassiker Mobil 1 0W-40 oder das von Aral vielleicht? Ich glaube zwar nicht an so riesige Unterschiede zwischen den einzelnen Marken, aber wenn eh schon ein Ölwechsel gemacht werden muss kann auch direkt was das "beste" rein (wenn es das überhaupt gibt).

    Da du beide hast: Wie fahren sich E92 M3 und F80 M4 im direkten Vergleich? Also Motorcharakteristik und vor allem Handling? Man liest (und hört) ja öfter, dass sich der neue M4 extrem gut fahren lässt und das Handling im Vergleich zum Vorgänger verbessert wurde.

    Die 4000 Euro waren jetzt auch nur beispielhaft, um meine Aussage klar zu machen, dass die Rechnung mit 0 Euro Unterhaltskosten halt dann nicht aufgeht. Wobei nehmen wir mal an bei nem 335i oder 330d geht einem in einem Jahr ein Turbo kaputt, der Wagen braucht nen Satz neuer Sommerreifen in 18 oder 19 Zoll und der Wagen muss zum Service+ Bremsen vorne u. hinten komplett neu bekommen. Dann sind die 4000 Euro nicht mehr weit entfernt. :whistling: Zwar etwas übertrieben dargestellt, aber nicht völlig abwegig.

    Die Rechnung mit 0 Euro Unterhalt außer Steuern, Versicherung und Sprit macht einfach gar keinen Sinn. Erstens muss man immer alles dazurechnen wie Bird of Prey sagte: Wenn du einfach kein Auto hast musst du es nicht waschen/kein Wasch- und Pflegezubehör kaufen, du musst keine neuen Scheibenwischer/Lampen/irgendwelche anderen Kleinteile usw kaufen. Selbst wenn du so "rechnest", toll dann kommen im nächsten Jahr auf einmal neue Reifen+Bremsen+eine größere ungeplante Reparatur, dann hast du mit einem Schlag 4000 Euro Kosten und vorher 0.. Unterhalt zu mitteln wird nicht ohne Grund gemacht.

    Wie schon beschrieben gibts den N52B30 in der 272PS Version im E92. Der wurde allerdings nur etwa ein Jahr lang von Mitte 2006 bis Mitte 2007 im E92 verbaut. Super Motor, ausreichend schnell, toller Klang (fahre selbst einen :D ). Ist halt nicht so der sparsamte Kollege. Übrigens der selbe Motor, der auch im Z4 3.0si steckt. Bei richtiger Wartung/Pflege sicher ein Motor der für >300000km herhalten kann. Er ist sogar tendenziell noch unauffälliger als sein kleiner Bruder der N52B25 aus dem 325i.

    Naja auch wenn es gut gemeint war, E36 328i und E93 335i sind halt wirklich komplett verschiedene Fahrzeuge in jeglicher Hinsicht. Das weiß der TE sicher auch, weswegen er halt nen E93 sucht. Cabrios gabs auch 1970 schon, deswegen muss man dem TE aber sowas nicht empfehlen. Am ehesten vergleichen könnte man vielleicht noch den Facelift E46 330i, wobei sich selbst der schon gut vom E93 unterscheidet.