Beiträge von MostWanted

    Zitat

    War mir doch Wurst, das Auto ging eh weg. Ansonsten: jeden Morgen zur Arbeit und zurück, in der City wo eh nicht schneller als 50 gefahren wird. Was soll da bitte passieren? Dafür sind die RFTs doch da...


    Na aber mal langsam. RFT helfen zwar bei einem platten und man kann weiter fahren, aber das heisst nicht, dass man damit noch ewig rumeiert. Auch hier sollte man den kaputten RFT so schnell wie es geht austauschen und nicht zig Kilometer mit weiter fahren. Glaube gelesen zu haben, dass man nicht mehr als 100km mit einem kaputten RFT fahren sollte.

    Wobei man auch sagen muss, dass die neue RFT Generation (mittlerweile glaub ich die 3.) deutlich besser sein soll, was so Sachen wie Komfort angeht. Die erste Generation von 2005 ist wirklich etwas "knöchernd" und hart. Aber man gewöhnt sich recht schnell daran und so krass, brutal hart finde ich die auch nicht.
    Die Sache mit den Spurrillen kann ich nicht bestätigen. Klar zieht er mal rein und fährt sich wie ne Eisenbahn, aber das war bei meinem E46 mit 225er NON-RFT auch nicht anders. Breite Reifen ziehen nun mal Spurrillen nach, ist halt so. Glaube kaum, dass da RFT viel mit zu tun hat.


    Einzig großer Nachteil ist imho der doch recht saftige Preis. Michelin PS 2 RFT für hinten in 255/35 R18 kosten ca. 300eus :wall:.

    Habs vor ein paar Tagen bei meinem dicken, wo die Straßen schön nass waren getestet. Alles auf einem großen Supermarkparkplatz nachts um 0 uhr. DTC knopf etwas länger gedrückt gehalten, also alle Assistentsysteme aus. Im Kmbi leuchtet das Symbol durchgängig und im Navi zeigt er "DTC, DSC komplett deaktiviert!"" an.


    Naja bin dann etwas schneller auf dem Parkplatz um die Kurve und sofort ist der Arsch ordentlich ausgebrochen :D. Habe dann schnell gegengelenkt und er hat sich wieder gefangen. Ist aber wirklich kinderleicht ihn ohne DTC, DSC ausbrechen zu lassen, hätte ich nicht gedacht, trotz 255er auf der Hinterachse. Lag aber auch wahrscheinlich daran, weil es nass war.

    Meine ruppeln zwar nicht, schmieren aber leicht. Wenn die Scheibe nass ist und die Wischer drüber gehen, sieht man einen leichten Schmierfilm, ähnlich wie wenn sie beschlagen wären.
    Sind noch die ersten Wischer seit auslieferung, denke daran wird es liegen, sind ja immerhin 3 Jahre her. Ich denke die Bosch Wischer sind die gleichen wie von BMW. War beim E46 nicht anders. BMW produziert die Teile ja net sonder hat Zulieferer und da wird Bosch sicher dabei sein.

    Ach du je doch schon so spät, würde auch gerne meinen Bimmer auf dem Kalender sehen. Gibt es irgendwelche Kriterien?? Muss noch ordentliche Bilder machen und das Wetter ist ja auch mal total beschissen im Moment :weinen:


    hab es total verpeilt :lol:. Also wenn ich spätestens zum 15. Bilder einschicke, ich noch ne Chance habe?


    Aso, wieviel Bilder sollte ich den einschicken??

    Erwarte nich all zu viel. Die Superwhite haben zwar ne schöne Optik (schön weiss), aber das wars auch schon. Die Lichtausbeute ist miserabel, vor allem bei Regen und schon fast gefährlich. Im Sommer kann man die noch gebrauchen, aber in der jetzigen Jahreszeit würde ich die nicht verbauen.

    Hmm bei mir knrazt es seit gestern auch aus Richtung Dachhimmel ;( . Da ich Panoramadach habe, denke ich, dass es auch an diesem liegen wird. Komischerweise kommt es mir vor, als ob das Geräusch aus Richtung Haltegriff über dem Fahrer kommt also schon sehr nah am Ohr. Aber als ich dann den Himmel vom Panoramadach leicht öffnete, war das Geräusch weg. Habe ich den Himmel wieder komplett geschlossen war es wieder zu hören ?( . Normalerweise sollte es ja umgekehrt sein, wenn man sich so die Aussagen von anderen anhört.


    Gibts da irgend ne Lösung, wie man gegen das knarzen des P.-Daches vorgehen kann???

    255er im Winter halte ich für absoluten quatsch und würde ich nie drauf machen ausser ich fahr nen Porsche. 1. weil 255er WR-Schlappen nen Vermögen kosten, 2. Ich keinem was beweisen muss, 3. Zu breite WR schlechtere Traktion haben.


    225er ist schon das maximum und noch im Rahmen. Wenn du 0815 17" Felgen vom 330i meinst, gehe ich davon aus, dass es sich um die "normalen" 8Jx17" handelt. Diese kannst du getrost mit 225er'n rundum fahren. Brauchst auch nix eintragen.


    Ob nun RFT oder NON-RFT, da scheiden sich die Geister drüber. Ich fahre im Sommer wie auch Winter und bin zufrieden (zumindest was die SR angeht, WR konnte ich noch nicht testen). Ich gebe zu die SR sind etwas hart und polterig, was aber auch an dem niedrigen Querschnitt liegen wird. Muss dazu sagen, dass die neueste Generation von RFT wohl viel besser sein sohl, als die alten. Ich fahre noch eine ältere.
    Ansonsten kann ich nicht verstehen wie manche bei RFT Reifen rumheulen. Fahrt erstmal auf Ost-europäischen Straßen, dann reden wir weiter :lol:. Soviel dazu.

    Wenn ich normal Radio, Musik höre und eine Staumeldung vorliegt, wechselt das Radio ja auf die Staumeldungen. Dies geschieht bei mir aber in einer solchen Lautstärke, dass einem fast die Ohren abfliegen und jeder im Wagen sofort aufschreckt und fast einen Herzinfarkt erleidet!! :cursing:


    Also: Normale Lautstärke beim Radio hören --> Staumeldung liegt vor, Radio wechselt zu dieser --> Staumeldungen kommen, aber extrem laut!!


    Kann man dies igendwie leiser stellen?? Es geht einem wirklich total auf den Sack!! Ist das bei euch auch so??