Beiträge von MostWanted

    Das hatte ich mal bei meinem E46. Dort war diese Folie welche innen auf der Heckscheibe klebt beschädigt. Ich weiss nicht, ob der E91 auch so eine Folie auf der Heckscheibe hat, aber denkbar wäre es. Durch diese laufen nämlich winzige Drähte durch, welche wohl auch was mit dem Schloss zutuen haben.

    Danke schon mal für die Blumen, freut ich, dass er euch gefällt :D


    Zum Thema Fußmatten. Sicherlich ist die Idee mit dem Klettverschluss nicht schlecht, aber warum etwas was schon gut war verändern?? Im E46 war es perfekt mit den Schrauben. Wahrscheinlich weils billiger ist. Ich weiss nicht ob es an den Schuhen liegt, aber ich vermute, da der Vorbesitzer ein Frau war, durch die Absätze an den Schuhen die Matten immer quasi nach vorne gedrückt worden sind.
    Ich hab jetzt auch schon neues Klettband angebracht, aber das hilft auch nur eine Weile. Werde mir für vorne einfach eine komplett neue Fußmatte kaufen, dann ist Ruhe hoffe ich.

    Da ich nun meinen E91 etwas über einen Monat habe möchte ich ein "vorsichtiges" Resumé fassen:


    Ein wirklich Klasse 3er und würdiger Nachfolger des E46. Viele Sachen wurden verbessert die man im E46 meist bemängelt hat, bei manchen Sachen fragt
    man sich aber warum hat man dies/das verändert, war doch schon gut gelöst im Vorgänger. So z.B. die Fensterheber. Da frag ich mich doch manchmal wirklich was BMW sich dabei gedacht hat, diese soweit vorne zu verbauen. Ich finde es weder optisch schön und ergonomischer ist das auch nicht gerade. Selbes Spiel mit den Fußmatten. Warum verändert man so etwas? Es war im E46 perfekt gelöst, die Matten wurden durch eine Schraube fixiert und konnten dadurch während der fahrt nicht verrutschen. Beim E9x sind diese einfach mit einem Klettverschluss fixiert, was vielleicht die ersten tausend km auch hält, aber mit der zeit sich löst. Meine Matten finde ich nach einer längeren Fahrt meist oberhalb des Equators wieder.


    Außen/Innen:


    Von Außen macht der "Tourer" einen wirklich sehr schönen, sportlichen Eindruck. Die Seitenlinie ist BMW-typisch sehr gelungen mit abfallender Dachlinie macht das Auto einen sehr dynamischen Eindruck. Die Front ist aggressiv aber dennoch dezent, unaufdringlich. Das Heck finde ich sehr schön, auch wenn oft die Heckleuchten negativ kritisiert werden, ich finde sie schön. Mit schön breiten 255er Reifen kommt der "Arsch" schön breit zur Geltung.


    Der Innenraum ist auch sehr schön, angenehm. Ich war erst skeptisch, weil ich zu meiner E46 Zeit einen E90 Leihwagen hatte und dieser war alles andere als schön innen. Dies liegt aber definitiv an der Ausstattung. Denn dieser hatte absolut fast nix an Extras an Bord. Standard Polster, Leisten, etc. Hat meinen einen halbwegs gut ausgestatteten 3er wirkt der Innenraum gleich um ein vielfaches hochwertiger und man fühlt sich wohler. Die Materialien machen einen guten Eindruck, es scheint alles Perfekt zu sein, auch wenn es dies nicht ist. Wie auch bei vielen anderen Herstellern wurde im E91 nicht an Softlack gespart. Das ist auch schön und gut, aber bitte nicht an Stellen, welche man oft anfassen muss, wie die Griffmulde z.B. Sonst gefällt mir aber alles sehr gut, das Armaturenbrett ist schön aufgeschäumt und fühlt sich noch besser an als im E46.


    Motor/Getriebe:


    Der Motor, in meinem Fall ein 2.5l "Sixpack" (N52B25) macht einen souveränen Eindruck und fährt sich richtig gut. Ich hatte das Vorgängeraggregat im E46 (M54B25) und wusste somit in etwa was mich erwartet. Dass die BMW Sechszylinder Drezahlhungrig sind sollte bekannt sein. Wenn man nicht weiß wie man den Motor bewegen soll, mag er einem etwas "Mau" vorkommen. Im unteren Drehzahlbereich spielt sich nun mal nicht viel ab, sobald der Motor aber über 3000rpm kommt, geht richtig die Post ab. Ob in der Stadt beim gemütlichen dahin gleiten oder auf der Landstraße beim Kurvenräubern mit diesem Motor ist alles drin.
    Der Klang ist Reihensechszylinder-typisch erste Sahne. Im Stand und bei langsamer fahrt schön sonor dennoch unaufdringlich, in hohen Drehzahlen fängt er an zu dann an zu schreien. Laufruhe ist erste Sahne. Im Innenraum hört man nur den dumpfen Bass vom Sechszylinder.


    Beim Getriebe beziehe ich mich auf die Automatik. Diese schaltet sehr weich ohne dass man es großartig mitbekommt. Ich finde die Automatik ist sehr gut abgestimmt auf den Motor. Im normalen D-Modus schaltet sie bei gemächlicher fahrt die Gänge genau richtig, sodass man nicht zuviel Sprit verbraucht. Drückt man das Pedal aber mehr Richtung Asphalt, wird schön hochgedreht um Perfekt zu beschleunigen.
    Wenn man es mal wissen möchte gibt es noch den Sportmodus. Dann wird die Drehzahl immer schön bei Laune gehalten um optimalen Vortrieb zu gewährleisten und die Gänge werden gnadenlos bis kurz vor den Begrenzer ausgefahren.
    Der manuelle Modus ist auch sehr nett, vor allem wenn man eine Sprit sparende Fahrweise vorzieht.


    Fahrwerk/Bremsen:


    Das Fahrwerk ist BMW typisch eher hart und sportlich ausgelegt. Der Wagen liegt mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung wie ein Brett auf der Straße. Manchmal wünscht man sich eine etwas komfortablere Abstimmung, aber dann können wir auch gleich MB fahren. Man erreicht sehr schnelle Kurvengeschwindigkeiten ohne das Gefühl haben zu müssen, der Wagen könnte jeden Moment ausbrechen. Lediglich mit der Runflat Bereifung fühlt es sich in manchen Situationen an, als ob das Heck leicht ausbrechen will. Dies merkt man aber nur unebener Fahrbahn, Bahnübergänge, Querfugen.
    Die Bremsen sind ausreichend dimensioniert und packen sehr gut zu. Ein überdurchschnittlich großes "Fading" bei Regen konnte ich nicht vorstellen.
    Die Lenkung ist, um es auf den Punkt zu bringen, einsame Spitze. Ich darf stolz behaupten ein Besitzer der Aktivlenkung zu sein. Einparken, Wenden, Rangieren ist ein Kinderspiel und war noch nie so einfach. Kein nervendes gekurbel mehr, alles geht viel einfacher. Bei hoher Geschwindigkeit wird das Lenkverhalten deutlich härter, ein plötzlich ungewolltes Lenkmanöver verhindert.




    Hier mal so die Dinge die mir gefallen/nicht gefallen:


    + Die verschiebbare Armauflage ist einfach Sahne, ein *MustHave*
    + Das Panorama Glasdach ist sein Geld vollkommen Wert.
    + Das Kühlfach unter der Mittelkonsole ist eine nette Inovation, gefällt mir sehr gut, da ich oft Red Bull trinke :D
    + Im allgemeinen gefällt mir mein E91 sehr gut im Innenraum, alles sehr strukturiert und gut aufgebaut, man fühlt sich sehr wohl.
    + Ist zwar etwas was nicht alle haben, aber die Aktivlenkung ist einfach der Hammer. Bin noch nie ein Auto gefahren, was sich so geil Lenken lässt


    Was mir nicht gefällt:


    - Die Fußmatten rutschen bei jeder fahrt aus ihrer Ausgangsposition. Dies war beim E46 viel besser gelöst durch einen Schraube
    - Die Oberflächen der Armaturen sind sehr empfindlich was Handcremes, Ringe, etc. angeht. Man sieht alles sofort
    - Die Verwendung des Softlacks an einigen Stellen hätte man sich sparen können (Stichwort: Griffmulde)
    - Die Kofferraumklappenverkleidung finde ich nicht sehr hochwertig, wenn man diese zumacht hört sich das auch an wie in einem alten Opel
    - Fensterheber sind viel zu weit vorne angebracht. War im E46 besser gelöst, weil diese in der Mittelkonsole ruhten.



    So das war es erstmal. Hoffe der Bericht gefällt euch. Mir ist klar, dass nicht jeder gleich empfindet, somit bitte ich um Verständnis, wenn irgendjemand eine andere Meinung hat.


    Anregungen, Kritik ist durchaus erwünscht.


    :bmw2:

    Ihr enttäuscht mich :weinen:


    Hab jetzt aber rausgekriegt, dass es normalerweise gehen sollte, aber die ET ist höher als bei den E9x felgen. Von BMW sind die ja auch nicht freigegeben für den E46. Ich denke ich verkaufe den Satz und hol mir E9x felgen.

    Ich halte auch nix von diesem Xenon-HID zeuch. Für Showzewcke sicherlich eine alternative, aber auf der Straße hat das schon seinen Grund warum die verboten sind. Fakt ist nunmal die Tatsache, dass die E9x Halogenscheinis ziemlicher Dreck sind, war beim E46 auch schon nicht anders (spreche aus Erfahrung), ein Grund warum beim neuen Xenon ein "must-have" war. Verstehe auch nicht ganz warum BMW immernoch an diesen Reflektoren-Scheinwerfern festhält (wahrscheinlich weils billiger ist).
    Halogenlicht in Verbindung mit Projektionslinsen ist schon deutlich besser als mit den "oldschool" Reflektoren.


    Ausserdem ist Xenon mit 8000k auch nicht das ware. Umso höher die Kelvin zahl, umso bläulicher das Licht, aber die Lichtqualität wird zunehmend schlechter. Finde 6000k perfekt, ist schön weiss/bläulich aber noch mit guter Lichtquali. Leider bauen die Hersteller heute auch nurnoch ca. 4500k brenner ein, früher waren über 5000k standard.


    Falls sich bei mir mal nen Brenner verabschieden sollte, mache ich gleich 6000k rein :super:.

    Hab wiedermal ne frage :mundzu:
    ist es normal, dass wenn man bei der Klimaautom. den AUTO modus aktiviert, auch gleich die Klima mit an geht?? Finde das etwas stressig, da wenn ich die Klima ma nicht brauch, diese dann immer manuell ausmachen muss.
    Beim E46 ging die Klima nicht mit an, wenn man AUTO aktiviert hat.


    Ist das normal und wenn ja, warum?

    Abend allerseits,
    habe hier noch nen Satz Winterreifen auf 16" BMW Alus rumfliegen. Die Felgen sind/waren für einen E46. Es handelt sich um die Styling 42. Nun ja, da ich noch keine WR und Felgen für mein aktuelles Gefährt habe, frage ich mich ob die E46 Felgen vielleicht auf den E91 passen würden?


    Daten sind: 7Jx16" ET47. Reifen sind 205/55 drauf, diese sind ja auch freigegeben soweit ich weiss. Was mir aber Gedanken macht ist die ET. Die E9x haben ja im ggs. zum E46 eine niedrigere ET (irgdendwas um 34 oder so). Würden die Felgen dann nicht irgendwie an der Bremsanlage schleifen, weil sie ja so weit ihnen sitzen würden?? Und wird es falls es geht auf eine Einzelabnahme hinauslaufen, ich denke schon oder? Weil ja keine E9x Felgen.