Beiträge von MostWanted

    Da ich vorher nur Schalter gefahren bin, jetzt aber nen Automaten hab würde ich gerne mal wissen, was man so alles beachten muss. Keine lust, dass mir das teil irgendwann kaputt geht durch unsachgemäßen gebrauch, wat weiss ich :gruebel:.


    Was ich wissen will ist z.B. ob ich an der Ampel von D auf N gehen soll oder D drin lassen?? Die Räder werden ja sonst quasi dauernd angetrieben und ich verhindere das rollen, indem ich auf der Bremse stehe. Ihr wisst was ich meine, im D rollt er ja schon allein los sobald ich von der Bremse gehe. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das gut ist, wenn ich den "Vorwärtsdrang" durch stehen auf der Bremse unterbinde.
    Oder ist es eigentlich normal, dass man D immer drinlässt, an Ampeln, etc...?


    Was mir spontan noch einfällt: Wenn ich parke und in P Stellung gehe, muss ich auch die Handbremse anziehen??? Weil ich bin ein ziemlicher "Handbremsmuffel", habe bei den schaltern immer den 1ten reingemacht, das wars. Ausser an einer steigung, da natürlich nicht. Aber ich weiss jetzt beim Automaten halt nicht ob das gut für den Wandler ist, wenn ich nur P mache ohne Handbremse.


    Was sollte ich noch so beachten?


    danke schonmal :bmw-smiley:

    Uii, das weg zu kriegen ist nahezu unmöglich, da der Softlack beschädigt wurde. Hatte das selbe bei meinem alten E46, da war genau an der selben stelle alles von den Schuhen der Fondpassagiere verkratzt, konnte man nix machen. Das einzige was hilft ist das komplette teil auswechseln lassen. Ich habe mich damals damit abgefunden, hat mich zwar geärgert, aber bevor ich ne komplett neue mittelkonsole kaufe lasse ich es :S
    Beim neuen passe ich da extremst drauf an und weisse die Fondpassagiere beim einsteigen gleich drauf hin!

    Nur leider taugen diese "Möchtegern-Xenon" leuchten nix. Sieht zwar besser aus, aber die Leuchtqualität ist meistens sehr bescheiden. Die Mtec Superwhite sind bei Regen nen Alptraum, man sieht null.
    Die einzig gute alternative ist Philips Bluevision, aber die sind auch nicht wirklich "Xenon-like", da eher weiss mit gelbstich. Wenn man ne schöne optik haben will, dazu noch gute Leuchtkraft führt leider kein weg an xenon vorbei.

    LOL, also wir habe auch schon autos verkauft, die einen reparierten steinschlag hatten und niemand hat gemeckert oder wollte eine wertminderung. Also entweder haben die das bei C. richtig beschissen repariert (was du eigentlich sofort reklamieren solltest) oder du hast einfach keinen Plan beim wagenverkauf :lol:

    Das soll jetzt hier kein Schwanzvergleich oder dergleichen werden, mich interessiert es einfach ob der neue 325er, wohlgemerkt der "neue, alte" N52B25 mit dem alten 2.8l, 193PS, mithalten kann?
    So aus reinder neugier. Ok der 2.8l hat mehr hub und etwas mehr drehmoment, aber der 2.5er ja immerhin 220PS. Wisst ihr wer da den kürzeren zieht oder bewegen sich beide auf etwa gleichem niveau?


    mfg most

    Ist das nicht die selbe geschichte wie beim 325i und 330i? N53 versteht sich. Oder wie viele in andere Foren behaupten, dass der alte 323i (M52) ein gedrosselter 325i (M54) wäre. Alles humbuck, so einfach ist das nicht.
    Da spielen viele faktoren ne rolle und "gedrosselt" ist da nix. Wäre ja zu einfach... :meinung:

    Tweeky


    Kettenantrieb gibt es schon seit dem M50, welcher im E36 und E34 zum Einsatz kam. das 1990 oder so. Gibt also schon sehr lange keine BMW Sechszylinder mit Zahnriemen. Der letzte BMW Sixpack mit Zahnriemen war der M20.


    Der Riemen welchen du auf der frontseite des Motors siehst ist, wie gesagt der Keilriemen.