Hey Leute.
Ich wollte euch meine vorher/nachher Messung der KFO zeigen und nach eurer Meinung fragen.
Kurz zum Wagen: e90 325dA, Bj 2008, 70.000Km. Die KFO wurde nicht von bhp gemacht, dort wurde lediglich gemessen.
Wie man an der Kurve der KFO sieht, hat der Wagen die maximalen NM erst ab 3000rpm aufwärts. Auch die volle Leistung entfaltet sich erst ab/über 3000rpm.
Der Gedanke dahinter ist, den Wagen und die Bauteile im unteren Drehzahlbereich zu schonen, deshalb liegt hier noch nicht die maximale Leistung an. Ich fahre sehr viel AB, deshalb die etwas andere Abstimmung. Wenn ich z.b. im 3. Gang durchziehe, merkt man den Anstieg der Leistung ab ca. 3300rpm sehr deutlich, es ist wie ein Tuboboost. Wirklich sehr deutlich spürbar, auch für Mitfahrer. Da setzt er nochmal richtig Leistung frei. Zudem wollten wir auch nicht zu viele NM, um den Antriebsstrang/Getriebe/DPF etc. zu schonen, es wären Softwaretechnisch auch über 500nm drin gewesen. Dennoch hat hat der aber Wagen knapp 260PS, was gewünscht war, bei nicht zu vielen NM. Wenn man z.b. von 80kmh bis 250kmh den Kick-down macht, ist der Wagen ja sowieso nur im Bereich von 3000rpm - 4xxxrpm, von daher nutzte ich mit dieser Abstimmung trotzdem die volle Leistung, aber eben erst obenraus und somit schonender.
So, das waren unsere Gedanken bei der Abstimmung. Nun interessieren mich eure. Was sagt ihr zu der Abstimmung und der Leistungskurve? Macht das in euren Augen ebenfalls Sinn?
Achja, im DS schaltet der Wagen ja deutlich nach 4000rpm, im D bei 4000rpm. Was denkt ihr, ist idealer? Womit ist der Wagen schneller? Im D oder im DS? Wo ist der ideale Schaltzeitpunkt?
Liebe Grüße