Beiträge von G Astra

    mit 2K Epoxy Grund und ordentlichem Lackaufbau ist das eine sichere Sache für die nächsten 10 Jahre. Die serienmäßige BMW-Grundierung am Unterboden ist eine echte Frechheit bei Ganzjahresfahrzeugen.

    Nochmal zu den Ankerblechen: Wenn das DSC ohnehin eine Trockenbremsautomatik hat, sollten ja eigentlich Nassbremsprobleme ausgeschlossen sein?


    Was würde mich denn abgesehen vom TÜV davon abhalten, die einfach zwecks besserer Kühlung abzubauen, so wie man es ja für Renneinsätze macht?


    Die Ankerbleche vorne haben eine Form, die den Fahrtwind aufnehmen und dezent Richtung Bremsscheibe lenken. Die Scheiben werden praktisch "hinterströmt". Ich würde die schon dran lassen.

    Habe ich auch bei den Blechen an der Vorderachse gemacht. Geht super und da braucht man keine neuen Bleche. Bei mir waren die an je 2 Löchern einfach schon korridiert.

    bei mir auch kürzlich so behoben. Die unterste war durchkorrodiert. Das Blech hat immer gescheppert, wenn man die Tür zu machte. Wollte aber die Bremsscheibe nicht ausbauen und hab einfach die Schraube bis zur Bremsscheibe rausgedreht, eine Beilagscheibe eingeschlitzt, diese über das Schraubengewinde geschoben und wieder festgezogen.

    das schaut wirklich nicht gut aus. Dem Log entnehme ich, dass du einen Automaten fährst:


    -trotz zu niedrigem LPFP/HPFP ist das Gemisch für eine Version 9-Map viel zu fett. Teilweise AFR-Werte mit einer 10 vor dem Komma. Normalerweise sollten da Werte um die 12 stehen.
    -die STFT-Werte sind mit um die 30 fast am Regelanschlag
    -die Zündung nimmt er maximal zurück, weil jedesmal wenn du auf dem Gas stehst, das Drehmoment reduziert wird (Torque Limiter permanent aktiv)


    wie Belgier76 geschrieben hat, unbedingt mal das komplette Drehzahlband loggen. Einfach Gang 3 (kein Kickdown!) komplett durchfahren und DTC ganz abschalten (Taste paar Sekunden gedrückt halten).


    Ergänzende Fragen:


    -blinkt die Traktionskontrollleuchte während er das Phänomen hat?
    -fährst du die richtige Map für einen Automaten?
    -hast du in der Map eine Drehmomentbegrenzung für verschiedene Gänge aktiviert?
    -verwendest du xHP-Getriebesoftware?

    um mal rein bei der Klopffestigkeit vom "Edelsprit Ultimate 102" zu bleiben:


    Ich fahre eine 102-Oktan-Software in meinem 335i mit entsprechend hohem Zündwinkel. Fahre ich mit Aral-Super-Plus (98) im Tank, habe ich eine durchschnittliche Zündwinkelrücknahme von etwa 3,5 Grad bei Volllast ab ca. 5.000 upm.


    Fahre ich mit 102-Oktan im Tank, habe ich diese Rücknahme nicht.


    Warum ich das weiß? Weil ich regelmäßig mitlogge und nicht immer die teure Brühe kaufe.

    soll immer noch Leute geben, die die Achsschenkel tauschen, um Ihre Traumfelge fahren zu können. Sprich VFL-Achsschenkel an eine LCI-Achse oder auch umgekehrt. Manche tauschen z.B. bei einem Unfall die komplette HA gegen ein Gebrauchtteil, ohne auf die Herkunft/Baujahr zu achten... Nach dem Motto: stammt ja aus einem E90, passt schon.