Beiträge von G Astra

    guter Ansatz, bei dieser KBA-Maßnahme handelt es sich aber wohl um die Plusleitung zum Sicherungskasten.


    Ich hoffe, ich darf aus dem zroadster-Forum diesen Absatz zitieren, der sich mit dieser Maßnahme auseinandersetzt:


    Zitat Anfang:
    "Zunächst mal handelt es sich IMHO nicht um eine "Scheuerstelle", sondern die Steckverbindung der Plusleitung in den Sicherungskasten ist wohl nicht einwandfrei ausgeführt, produziert fallweise (oder immer?) hohe Übergangswiderstände und lässt das Kabel "brotzeln" und/oder heiß werden ==> Verfärbung der Isolation (meine Interpretation, gestützt durch die anfängliche "Politik", die Maßnahme nur in bestimmten Ländern mit "erhöhter Kühlleistung" (= Strombedarf) - und verschärfter Produkthaftung - durchzuführen).


    Nun ist man wohl zur Überzeugung gelangt, dass es auch in D zu Problemen oder sogar Schäden kommen könnte.


    Gleichzeitig hat man die Kosten "optimiert" und baut statt eines Komplettersatzes mit umfangreichem Arbeitsanfall (ratzfatz) ein kurzes Reparaturkabel ein, das uns nun eine zusätzliche Crimpstelle in der Leitung beschert, die hoffentlich immer und überall tiptop ausgeführt wird ... wer's glaubt."Zitat Ende



    Durch diesen Defekt soll es 2016 zu einem Unfalltod in England gekommen sein, wie die FAZ schrieb. Durch den Komplettausfall der Elektronik war der BMW nachts nicht beleuchtet. Ein Ausweichmanöver führte zum Tod des Unfallgegners.

    Allerdings ging nach ca 25km in der Baustelle das erste mal die MIL an, Bank 1 zu mager.
    Habe den Fehler gelöscht und die restliche Fahrt blieb die MIL aus, bin aber auch moderat gefahren , keine Vollgas Orgien,, Max 160.
    Gerade angekommen und nun standen beide Bänke als zu mager im Speicher.



    Du traust dich was. Nach so einer Fahrt würde ich mir als erstes die Zündkerzen ansehen, welche Farbe die jetzt haben. Und danach entscheiden, ob man so noch fahren kann.

    Sind Defekte hier bekannt?


    Wollte meine 10 Jahre alte originale und mittlerweile geschwächte AGM-Batterie ersetzen. Beim Öffnen des Pluspols ging die Mutter sehr leicht auf. Die Polklemme war komplett gebrochen. Ich weiß nicht, wie lange ich schon damit rumfahre, es ist noch nie was an der Batterie gemacht worden. Fällt die Klemme während der Fahrt ab oder geht der Kontakt verloren, möchte ich nicht gerade am Überholen oder einer ähnlichen Situation sein. Motor aus usw......


    Neuteil kostet bei Leebmann ca. 150 Euro. Im Auktionshaus sind die Dinger gebraucht nicht unter 70 Euro zu bekommen. Habe dort zugeschlagen und das Teil ersetzt. Auch angeboten werden China-Nachbauten für ca. 50 Euro. So was kommt mir aber nicht ins Auto.


    Noch was zur originalen Batterie (90 Ah): ein Alter von 10 Jahren bei täglichem Standheizungsbetrieb in der kalten Jahreszeit ist wirklich sehr gut. Der Hersteller ist Exide.

    auf jeder Bank war wohl mindestens 1 Injektor defekt. Zylinder 4 ist komplett geschmolzen und Zylinder 3 hat auch schon ein Loch in der Wand (oder ist das nur Schmutz?) . Gabs davor mal einen Fehlerspeichereintrag wie Gemisch zu Mager oder Lambdasonden-Fehler? Keine Motorkontrollleuchte in diese Richtung? Würde mir mal die Reparaturhistorie von BMW zukommen lassen.


    Welche Zündkerzen genau wurden verbaut? Hersteller und Typnummer wäre wichtig. Noch die