liegt nicht am Monteur, sondern am Reifen. Der Nippel war dort fest dran. Normalerweise sind die Dinger außen in der Nähe vom Profil.
Beiträge von G Astra
-
-
mal was komisches: es sind seit diesem Sommer neue Michelin PS4S auf die 19-Zöller gekommen. Ich hatte dann an einem Rad immer wieder Probleme mit Druckverlust. Etwa 0,7 bar pro Woche. Endlich mal dazu gekommen, den Reifen unter Wasser zu setzen und nach Luftbläschen zu schauen. Details siehe Bilder. Meine erste Vermutung war eine Klarlackunterwanderung und deshalb Undichtigkeit. Aber es war viel banaler:
So ein Gumminippel (der an der Dichtfläche zur Felge eigentlich nichts verloren hat) hat dafür gesorgt. Wir haben den Reifen mit zwei Hölzern und ner Schraubzwinge an der Stelle runtergedrückt, mit ner Nagelschere den Nippel abgeschnitten und der Reifen ist jetzt dicht.
Hätte nie gedacht, dass so ein kleines Ding nicht vom Luftdruck des Reifens zerquetscht wird...
-
weil ich mich auch gerade mit der Hinterachse beschäftige hier mal ein heute aufgenommenes Video, wie sich das Diff so verhält.
Unterschiedliche Fahrsituationen, um die Bewegung ohne Lock-Down zu erkennen. Die Tonqualität mit dem alten Handy ist nicht besonders gut, aber für das reicht es schon.
Finde es sitzt relativ straff, aber Wheel-Hop beim ruckartigen Einkuppeln mit niedriger Drehzahl und warmen Reifen ist auch hier vorhanden. Bin gespannt, ob das mit Diff Lock-Down weggeht. Infos zum Fahrzeug stehen in der Videobeschreibung.
Beim Vorwärtsbeschleunigen geht das Diff Kardanseitig nach oben bzw. Deckelseitig nach unten. Eine Verdrehung kann ich trotz der einseitigen Lagerung hinten nicht erkennen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
was sagt denn die Kühlmitteltemperatur? Sind die Werte plausibel oder springen sie hin und her? Mal im Geheimmenü die Temperatur checken.
-
es könnte sein, dass das Vorderrad auf der jeweils stark einfedernden Fahrzeugseite beim Gegenlenken Kontakt mit der Kotflügelkante bekommt. Prüf die Kanten mal auf Schleifspuren. Die Festigkeit der Domstrebenzentralschraube könntest noch prüfen. Aber eher unwahrscheinlich. Von der Ferne sind solche Geräusche leider schwer zu beurteilen.
-
vor der Achsvermessung nochmal sicherstellen, dass Querlenker/Streben in der NEUEN Neutrallage angezogen wurden
-
ich würde mal Richtung Sperre (im Differential) ermitteln. Lässt sich das Geräusch aufzeichnen?
-
Hast du evtl. auch ein Bild der Innenseite gemacht? Mir ist 225 eigentlich zu schmal auf 8,5", da hat die Felge innen schon ein paar üble Macken abbekommen.
Von Michelin bin ich dennoch sehr begeistert. Mußte auf der HA nun die Reifen wechseln und der PS4S harmoniert sehr gut mit den PPS an der VA. Auch die Mischung aus angefahrenen und frischen Reifen hat das DTC nicht durcheinander gebracht. So soll es sein.
Ja, auf Seite 46. Innen zieht er sich genauso wie außen, wenn du das meinst. Ist aber auch etwas davon abhängig, wie dick der Felgenrand ist.
-
ist eigentlich der ganze Kopf so schwarz ölverkokt wie der Schlepphebel?
-
reiche noch ein paar Bilder nach, wie sich der 225er Michelin Pilot Sport 4 S so auf einer 8,5er 19-Zoll-Felge macht: ich dachte eigentlich, der baut breiter als der alte Bridgestone Runflat, aber er zieht sich annähernd gleich:
Gripniveau ist erwartungsgemäß deutlich besser