Das hat mir mein Service-Leiter auch bereits gesagt. Seit dem ich Ultimate Plus von Aral tanke hat sich das mit Motorstörungen gelegt, lediglich sind die Rucklerer im Leerlauf. Hab gestern den Bluetooth Adapter von Carly dran gelassen und bin zwei Stunden rumgefahren. Erst als ich nach 1,5 Stunden langsamen Herantasten an höheren Geschwindigkeiten 280 km/h gefahren bin, kam Motorstörung. 5 km danach Motorölstand unter Minimum. Hab danach erstmal 1l 0W40 von Castrol reingekippt an der nächsten Tanke. Der Motordeckel sah super aus, kein Schleim, halt nur schwarz / braun.
Als ich zuhause war Fehler ausgelesen: - Ladeluftdruck zu niedrig ( bei 280 km/h )
Keine Zündaussetzer seit dem ich Super Plus bei Aral getankt habe.
Als ich bei der freien Werkstatt nachgefragt habe, meinten die, die bauen generalüberholte Injektoren ein. Nein, danke! Also hab ich mir jetzt 6x Injektoren Index 12 bestellt. Mal schauen was daraus wird.
Wenn die Ventildeckeldichtung defekt ist, ist nach der Laufleistung bestimmt auch die Dichtung (oder beide) vom Ölfiltergehäuse fällig. Ist diese undicht, vermischt sich in dem Bereich Öl mit Kühlflüssigkeit. Da kann man schnell mal auf die Kopfdichtung kommen, die es dann gar nicht ist.
We go over how to correctly install a direct injection injector for the BMW N54 engines. They are specific in the fact that the Teflon seals MUST be replace...
durchaus sinnvoll. Würde gerne mal diesen Filter (der wohl nur ein Sieb sein soll) in echt sehen. Kann man bestimmt irgendwie entfernen und dann einen externen Standardfilter nachrüsten, der alle 100.000 km getauscht werden kann.
Ich hab noch die ersten Lader (Wastegates rasseln nicht), Kupplung, ZMS und Hardyscheibe (rissfrei). Soweit alles im Rahmen. Die Antriebswellen sorgen im drehmomentstärksten Bereich für geringe Vibrationen und haben minimal Spiel. Das liegt aber daran, dass ich die Fahrzeughöhe verändert habe und die Gelenkkugeln in den AW-Gelenken deshalb in einer neuen Position laufen... Ist aber noch kein Grund, die Dinger zu tauschen. Mein Ölverbrauch liegt mit 0w40 bei ca. 1-1,5 Liter auf 10.000 km.
Die üblichen N54-Geschichten wie Hochdruckpumpe, 2 Injektoren, Wasserpumpe und Thermostat wurden noch vom Vorbesitzer erneuert.
Aktuell gibts einen undichten Injektor (müsste ein Index 7 sein). Die Zündkerze Zylinder 3 ist einseitig schwarz und das MHD Monitoring-Modul bestätigt mir bei Gaswegnahme am Lambdawert Bank 1 diesen Defekt. Werde demnächst komplett auf Index 12 umrüsten.
Ich möchte diesen Thread nach fast 10 Jahren aufwecken und daran anknüpfen. Es ist schon lustig, wie klein doch die Welt manchmal ist.
Seit etwas über 2 Jahren bin ich Eigentümer des im Eingangspost vom Erstbesitzer vorgestellten 2008er e90-LCI-Modells. Die komplette Optik samt Felgen und Fahrwerk und die dezente Leistungssteigerung stammt vom Erstbesitzer und wurde von mir bislang nicht verändert. Lediglich die Fahrzeughöhe wurde auf meinen Geschmack hochgeschraubt.
Motor: N54 BiTurbo, Zündkerzen NGK auf 0,60mm gebogen, Zündspulen Bosch, Mosselmann Ölkühlerthermostatgehäuse, Index 12 Injektoren; Audi RS6-Schubumluftventile; Wagner EVO1 Competition Ladeluftkühler, ALU-Chargepipe; BMS-Ölfilterdeckel aus Aluminium, RB PCV-Ventil KGE;
Getriebe/Kupplung: 6-Gang Handschaltung ZF, SAC-Druckplatte und Reibscheibe vom BMW F10 550i US-Modell, LUK- ZMS, Quaife Differentialsperre; elektr. Differentialsperre auscodiert, Diff-Lock-Down; Kupplungs-Verzögerungsventil (CDV) entfernt;
Fahrwerk: KW Variante 3 Gewinde (verstellbare Zug- und Druckstufe); Kofferraumverkleidung angepasst, M3-Domstrebe, vorne M3-Querlenker und Zugstreben, Verstärkung der Lagerung Hinterachsträger an Karosserie durch PU-Lager-Einschübe Powerflex Black; Abstand Radmitte zu Radlaufkante: 34 cm;
Bremse: Serie, Bremsscheiben vorne 348x30 mm Leichtbau (BMW Z4 35is);
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Ausstattung ist recht umfangreich, unter Anderem ist Aktivlenkung, Kurvenlicht, Lichtpaket, Garagentoröffner, Heckrollo, Individual High End Audio, Memory-Sitze, M3-Spiegel mit Bordsteinautomatik, TV-Funktion und original Standheizung an Bord.
TV-Modul samt Wechsler wurde durch KUFATEC DAB+ ersetzt unter Verwendung der BMW-Original-Antenne mit original BMW E90-DAB-Antennen-Dachmodul für hervorragenden Empfang (keine primitive Scheiben-Klebeantenne nötig).
Ausstattungsliste:
[size=1]CO2 Umfang (01CB) • Brake Energy Regeneration (01CD) • Aktivlenkung (0217) • Multifunktion für Lenkrad (0249) • BMW LM Rad M Doppelspeiche 194 (02ME) • Integrierte Universal-Fernbedienung (0319) • Entfall Modellschriftzug (0320) • Exterieurumfänge in Wagenfarbe (0321) • Komfortzugang (0322) • M Sportpaket (0337) • Klimakomfort-Frontscheibe (0358) • Sonnenschutzrollo hinten (0415) • Fussmatten Velours (0423) • Warndreieck und Verbandstasche (0428) • Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik (0430) • Innenspiegel automatisch abblendend (0431) • Raucherpaket (0441) • Sitzverstellung elektrisch mit Memory (0459) • Skisack (0464) • Durchladesystem (0465) • Isofix-System (0470) • Sportsitz (0481) • Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer (0488) • Ablagenpaket (0493) • Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (0494) • Mittelarmlehne im Fond (0497) • Armauflage vorn verschiebbar (04AE) • Interieurleisten Alu Feinschliff (04B9) • Scheinwerferreinigungsanlage (0502) • Park Distance Control (PDC) (0508) • Nebelscheinwerfer (0520) • Regensensor (0521) • Xenon-Licht (0522) • Adaptives Kurvenlicht (0524) • Klimaautomatik (0534) • Standheizung (0536) • Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkt. (0544) • Kilometertacho (0548) • Lichtpaket (0563) • Fernlichtassistent (05AC) • Kopfstützen im Fond klappbar (05DC) • TV-Funktion (0601) • Navigationssystem Professional (0609) • BMW Assist (0612) • Internet Vorbereitung (0614) • Erweiterte BMW Online Information (0615) • BMW Online (0616) • Spracheingabe (0620) • Vorbereitung Handy Business (0633) • CD-Wechsler 6-fach (0672) • Area-Code 2 für DVD (0698) • BMW TeleServices (06AA) • Steuerung Teleservices (06AB) • USB-/Audio-Schnittstelle (06FL) • M Sportfahrwerk (0704) • M Lederlenkrad (0710) • M Aerodynamikpaket (0715) • Individual Audiosystem (0752) • Hochglanz Shadow-Line (0760) • Dachhimmel anthrazit (0775) • Innovationspaket (07R7) • Paket Comfort (07RS) • Navi Professional/Handyvorber. Bluetooth (07SP) • DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG (0801) • Sprachversion deutsch (0851) • Händlerverzeichnis Europa (0863) • Bordliteratur deutsch (0879) • Freischaltung Telematik länderspez. (08SC) • Steuerung COP (08SP)[/size]
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das ist aber echt schade....ich hasse jegliche Geräusche beim Fahren, bin da überempfindlich und höre auch immer Sachen die mich schon alles mögliche prophezeien lassen.
wie hat sich denn seit Einbau der M3-Teile das Abrollgeräusch der Räder auf unterschiedlich rauhen Fahrbahnoberflächen geändert. Hast da was gemerkt oder total unauffällig?
wenn ich mich richtig erinnere ist es das mit der 3,46er Übersetzung aus dem 130i. Musst mal in nen Getrieberechner eingeben. Der 2. geht dann noch bis ca. 95 kmh Gps bei 7000. Der N53 hat auch da oben noch seine Leistung, den Gang kann man also voll ausnutzen. 6. Gang reicht noch bis ca. 275, wenn man keine Vmax-Begrenzung hat.
Kosten:
Sperre ca. 1.100 Euro die beiden Simmerringe, Flüssigdichtung, Schrauben für Differentialaufhängung und Antriebswellen, Öl, ca. 150 Euro
kompletten Aus und Einbau ins Fahrzeug sowie Einbau der Sperre ins Diff haben wir selbst gemacht Dazu werden die alten Schrauben (Tellerrad) mit Loctite weiterverwendet. Zahnflankenspiel haben wir vor und nach Einbau gemessen. Lag beides in der zulässigen Toleranz. Der Sperrkörper ist exakt so hoch wie der alte Diffkörper.