anbei mal ein paar Bild-Infos zu den gestern gelieferten Sommerreifen für die Vorderachse, welche ich von den Bridgestone RFTs befreien werde:
Michelin Pilot Sport 4 S in 225/35 19
-auffällig ist die komplett glatt verarbeitete Innenseite im Vergleich zu anderen Reifen (meine Conti Sportcontact 6 auf der Hinterachse sind innen total uneben)
-die Kanten der Profilblöcke (auf der Außenseite sind die Blöcke natürlich deutlich größer) sind abgeschrägt, was auch dem Sägezahn entgegenwirken sollte
-die Flanke ist überraschend weich mit der eigentlichen Karkasse "verbunden", der Reifen darf also arbeiten trotz des niedrigen Querschnittes
Warum ich Conti mit Michelin mische? Ich möchte auf der Vorderachse so viel Grip wie möglich, da meine Befelgung nur Mischbereifung zulässt. Wie breit die Michelins dann im montierten Zustand bauen (Stichwort Berührung mit dem Innenkotflügel bei Volleinschlag) wird sich in wenigen Monaten zeigen. (Felge mit 8,5J und ET29)