ebenfalls vielen Dank für deine detaillierten Berichte. Habe diesen Thread erst jetzt entdeckt und komplett von vorne bis hinten verschlungen. Mein KW V3 brauchte nach 80.000 km hinten neue Federn (2cm gesackt). Es wurde hinten trotz verboten weit rausgedrehtem Versteller deutlich zu tief.
Die neuen Federn (50% Kulanz von KW) wurden mit der Kennzeichnung der alten versehen, obwohl die neuen dickere Windungen und eine halbe Windung mehr hatten. Trotzdem keine Veränderung in Ansprechverhalten und Härte. TOP! Der Versteller ist jetzt bis auf 6 mm fast ganz drin bei meiner Wunschhöhe von 34cm. Jetzt sind die vorderen Federn auch langsam fertig. Massiver Rost und ebenfalls nachgesackt. Versteller vorne hochgedreht, aber nun das Problem, dass die Staubschutzkappe bei starkem Einfedern aufs Dämpfergehäuse knallt und demzufolge zersplittert ist... Ja, Probleme gibts überall...