nicht die Zündspule, eher der Injektor käme für mich hier in Frage. Kannst ja mal mit der Spule anfangen, ist zumindest nicht so teuer. Glaube aber nicht, dass die das verursacht. Bei Zündaussetzern wegen verschlissener Kerzen oder defekter Zündspulen geht er irgendwann in den Notlauf und die MKL leuchtet. Das ist bei dir ja nicht der Fall. Das Spritzbild des Injektors ist wohl schlecht.
Beiträge von G Astra
-
-
Weil M-Fahrzeuge dabei auch viel Grip und einen berechenbaren Grenzbereich haben sollen. Und das können Runflats nicht so gut. Außerdem würde der Fahrkomfort weiter leiden. Buchsen und Lagerungen sind bei den Ms ja bereits härter und es werden serienmäßig größere Felgen und damit niedrigere Reifenquerschnitte gefahren.
-
Perfekt!
-
Neben der Pannensicherheit haben Runflats 2 zusätzliche Vorteile: messerscharfes Ansprechverhalten der Lenkung und auch enorme Hochgeschwindigkeitsstabilität der Hinterachse, gerade in langgezogenen Autobahnkurven. Ich wechsle aber trotzdem auf normale.
-
So ist es. Bei mir ist ja nur 1 Reifen betroffen.
-
Zuwenig Luftdruck kann ich nicht ausschließen, bin den Reifen selbst nur 1,5 Sommer gefahren, seit ich den 3er habe. Einseitig zu wenig Druck würde aber die Druckkontrolle meckern. Die spricht zwar bei Runflats und dieser Reifengröße und sich nur minimal änderndem Abrollumfang schlechter an, aber sollte auch ansprechen. Geschont wurden die Reifen nicht, aber driften hat sich auf kurze Powerslides im 2. Gang beschränkt.
-
habe auch mal gewogen. Interessanter Gewichtsunterschied zwischen BMW M194 17-Zöllern zu BMW M3 CSL-9,5J-19-Zöllern. Die M3 Felgen ohne Bereifung habe ich mit 10,5 kg gewogen. Die Details stehen im Dateiname.
-
die o. g. Runflats mit DOT Ende 2012 wurden nun gegen Conti SportContact 6 getauscht (NonRFT) und dabei ist aufgefallen, dass einer der beiden alten Bridgestones (HA, 255/30 R19) auf der Innenseite einen ziemlich tiefen Längsriss hat. Wollte euch die Bilder nicht vorenthalten. Kann das ein Montagefehler verursacht haben oder sind die Reifen einfach Müll?
Sieht aus, als wäre der Riss zwischen der Runflatverstärkung und dem eigentlichen Reifenmaterial. Er geht fast um den ganzen Umfang und nur achsseitig. Der andere Reifen mit selber DOT und Laufleistung hat gar nichts. Gefährlich sowas? Von außen keinerlei Beschädigungen an der Flanke.
Nicht über die Bilder wundern: Zum Schutz der CSL-Felgen wurden die Reifen mit Flex und Stichsäge demontiert. Mit einer einfachen Montiermaschine war es nicht möglich, die harten Dinger ohne Felgenbeschädigung runterzubringen. -
[quote= Performance93:
HA 265/30/19 auf 9.5 et 28 Felgen
Alles eingetragen und alles passt ]das passt aber hinten ohne Bearbeitung der Radlaufkante nur, weil du einen VFL hast
-
Die 60.000 scheinen sinnvoll zu sein, hab noch was gefunden: