Du sperrst damit manuell das durchdrehende Rad leicht und leitest Antriebsmoment an das andere um.
Beiträge von G Astra
-
-
hatte Vibrationen, die sich im Laufe eines Jahres zu einem regelrechten Schlagen entwickelt haben. Mich wundert das nicht mehr, so hinterrostet die Scheiben und die Radnabe waren. Da sind zentimeterdicke Brocken abgefallen. Aber waren ja noch die ersten Scheiben (122.000 km) und wie man auf Bild 2 sieht, haben die alten gut an Stärke verloren. Der Gewichtsunterschied zu den nun verbauten Z4-Scheiben dürfte deshalb nicht besonders groß sein :D. Die neuen sehen gut aus und bremsen auch so. Eine Wohltat, Lenkrad und Bremspedal zitterfrei bedienen zu können.
-
Lemförder ist doch mitunter Hersteller der originalen BMW-Teile oder täusche ich mich?
-
Am ZMS liegt es nicht alleine, sondern an gewollt komfortabler Befehlsannahme. Führt auch zu weniger Spritverbrauch und Entlastung des Antriebstranges bei Fahrern mit nervösem Fuss. Man kann bei unserem N53 und N54 z. B. 5x ganz schnell das Gaspedal drücken und loslassen, es erfolgt aber nur 1x eine spürbare Gasannahme. Dasselbe Spiel mit unserem 3,2-Liter V6 im Opel Vectra mit 20-Kilo-ZMS: es wird jede noch so schnelle Fußbewegung sofort umgesetzt. Man könnte einen Gaszug vermuten, so direkt ist die elektr. Drosselklappe abgestimmt.
-
seh ich auch so und du hast einen V8 samt gieriger Gasannahme, was driften zusätzlich erleichtert. Die Gasannahme lässt im Vergleich zum M3-Motor bei allen bislang genannten E90-Motoren zu wünschen übrig.
-
wicli84, du sprichst mir aus der Seele. Genau so fühlt sich das mit dem 330 im E90 an.
Die Conti TS 860 in 225er Breite auf den schweren M194-17-Zöllern machen den E90 zum absoluten Gripwunder. Sobald er im 2. Gang auf regennasser Straße (ich spreche nicht von ausgelutschten Flugplatzbereichen mit driftoptimierten Belägen) am kurveninneren Rad Grip verliert und dann das eLSD reinhaut, fehlt selbst bei knapp 5.000 upm der Dampf, um diesen Eingriff in einen beginnenden Quertrieb umzusetzen. Da kann man nur noch mit der Kupplung beherzt eingreifen. Aber irgendwie fühlt sich das immer nach Gewalt und Materialmord an.
Beim 335 ist der Impuls des eLSD Garant für die Einleitung von Quertrieb, fast schon ein Kinderspiel, auch mit guter Bereifung.
Ich kann das direkt beurteilen, weil sowohl der 330 als auch der 335 (beides e90 LCI's) täglich zur Verfügung stehen.
Der V8 ist natürlich die Krönung im e39 und dürfte als Handschalter gewichtstechnisch dem E90-R6 entsprechen.
-
-
Geht mit dem 330er N53 auch nur bei Nässe. Mit neuwertigen Winterreifen in 225er Breite kommt der im 2. nur mit Kupplung schnalzen quer, und das bei Nässe. Gerade beim Driften merkt man, wie leicht sich der 335er im Vergleich zum 330er tut. Beim Gewicht des E90 brauchts einfach Drehmoment.
-
Die Kante ist umgelegt, aber nicht angelegt. Umgelegt, damit die Radhausschale hält.
-
Wie die Position der Ringstöße genau ist, weiß ich nicht, es darf aber keiner der 3 Stöße dieselbe Position haben, sonst steigt der "blowby" unnötig an.