Beiträge von G Astra

    Mit "feine Striche, die man seitlich sieht" meinte ich u.a. den Bereich, der rot markiert ist :) .
    --> Vmtl. Öl.


    Die Riefen, die der TE angesprochen hat, sind der blaue Bereich (denke ich jedenfalls)
    Und diese sehen nicht so gut aus.... gerade wenn man den Mitleren deutlich merkt :) .
    --> Darauf ist das "Kolbenringe angucken" bezogen :) .


    Das müssten alles Riefen sein, sowohl die blauen als auch die roten Markierungen. Die blauen sind die schlimmsten.

    die feinen Striche, die das Honbild stören, sind die angesprochenen Riefen. Ich würde da wohl eher nichts machen. Wenn man auf Nummer sicher gehen will und der Kopf ja eh schon herunten ist, Kolben ziehen, einmal mit der Honbürste durch die Laufbahn gehen und den Kolben (der auch leichte Riefen haben wird) nach Reinigung der Ringnuten mit neuen Ringen wieder verbauen.


    Gab es denn Kühlmittelverbrauch?

    geh mal trotzdem mit dem Zollstock an den Radlauf und gib das Maß durch. Vielleicht haben deine alten Federn einfach schon gut nachgelassen und er wurde deshalb schon tiefer als eine neue Werksfeder wäre. Mit dem Maß kannst dann auch erkennen, ob er auf den Anschlägen aufliegt.


    Dass Cabrio und Coupe dieselben HA-Federn haben, ist natürlich schlecht. Aber wenn du ein "Billigfahrwerk" noch ein paar Monate fährst, setzen sich die Federn mit der Zeit noch. Wenn er vorne dann auch runterkommt, drehst halt dort wieder etwas hoch.


    Nebenbei: mein KW V3-Fahrwerk hatte sich hinten nach ca. 80.000 km um 2cm gesetzt. Dass führte dazu, dass ich den Verstellteller maximal rausdrehen musste, um meine Wunschhöhe wieder zu erreichen...

    das klingt schon wild. Ventilfederbruch oder defekter Hydrostössel vielleicht? Ist ja drehzahlabhängig, kann also eigentlich nicht vom Magnetventil kommen. Zumindest scheint hier kein Motorschaden im Rumpf vorzuliegen und auf allen Töpfen läuft er auch, soweit man das in dem Video hören kann. Könnten aber auch im Leerlauf nur 5 Zylinder sein, schwierig. Würde jetzt mal noch das Öl wie geschrieben begutachten, dann den Ventildeckel abnehmen und den Ventiltrieb samt Nockenwellen begutachten. Ein Defekt an der Steuerkette und den Gleitschienen eher auch nicht.