Beiträge von G Astra

    ich kann nicht bestätigen, dass sich das eLSD bei höheren Geschwindigkeiten ausklinkt. Wir haben bei uns einige Strecken, die leicht kurvig mehrere Kilometer bergauf gehen und Geschwindigkeiten um die 100 kmh auf Schnee sicher möglich sind. Der Wagen kommt beim Beschleunigen in diesem Geschwindigkeitsbereich sofort quer. Man hat also nie das Gefühl, dass nur ein Rad dreht. Beweisen kann ich den Eingriff natürlich nicht, möglicherweise würde er auch ohne eLSD immer quer kommen. Bei höheren Geschwindigkeiten höre ich das Festgreifen des jeweiligen Bremssattels (so ein ganz leicht pulsierendes Geräusch) nicht mehr, das wird vom schnee/eisbedeckten Fahrbahnbelag übertönt. Außerdem sind die Bremsscheiben hinten auch bei den derzeitigen Minustemperaturen nach längeren Strecken größer 50 kmh auch immer brutal heiß. Ist das bei dir nicht der Fall?


    Dein Video ist wie das letzte auch top!


    Noch was. Habe irgendwo mal gelesen, dass sich das eLSD deaktiviert, wenn Überhitzung vorliegt. Weiß jemand, ob da was dran ist? Sind ja schließlich keine Temperatursensoren an den Bremsen oder Radlagern dran.

    Das kann ganz einfach daran liegen, weil die Gänge evtl. anders übersetzt sind gegenüber 325i
    Die ganze Geschichte muß schließlich auch mit der Motorleistung harmonieren.
    Und letztenendes wird alles noch einmal über die Hinterachsübersetzung ins Gleichgewicht gebracht.
    So sind dann die Gänge perfekt zur Motorcharakteristik abgestimmt und über die Hinterachsübersetzung passt es
    dann auch mit der Vmax und der Enddrehzahl usw.


    Ist eben einfach alles anders abgestimmt aufeinander. Der 330i hat schließlich mehr Leistung und Drehmoment.


    Genau dein letzter Satz beschreibt das, was ich nicht verstehe. Er hat mehr Leistung und Drehmoment und trotzdem eine kürzere Gesamtübersetzung. Vielleicht sollte beim 325 die Sparsamkeit im Vordergrund stehen und beim 330 die Spritzigkeit weiter betont werden. Damit der Abstand zwischen beiden etwas größer wird.

    So habe ich das verstanden. Hatte leider noch keine Gelegenheit das zu testen (kein Schnee :( ) und den Codierwert habe ich bisher auch noch nicht gecheckt. Werde ich mal am Donnerstag machen.


    Brauchst keinen Schnee. Fahrhilfen komplett deaktivieren. Ein Rad am Straßenrand aufs nasse Gras, das andere auf die griffige Straße, dann beherzt anfahren. Ohne eLsd kommst kaum weg. Sollte auch beim xdrive zu demonstrieren sein.

    hatte das Problem kürzlich auch, wurde nun wie auf den Bildern dargestellt gelöst. Erster Ansatz war dieses youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=PLLx8a10ewM

    Leider endet es vor der entscheidenden Sache des Wiederzusammenbaus. Hier setzen meine Fotos das Video fort. Wichtiges wurde in den Bildern rot markiert. Zum Schluss (Federspannung) ist eine zweite Person nötig, die während des Vorspannens den Splint durchsteckt.

    Verursacht wird das Problem durch zu wenig Fett und Aluminiumkorrosion. Der gefederte Stift gammelt im gedrückten Zustand im Spiegelgehäuse fest, der Spiegel dreht dann einfach bis zur A-Säule weiter.

    Das Rohr unten etwas kürzer lassen, als das auf meinen Bildern der Fall ist, dann spannt das Kabel nicht so stark. Kommt man immer erst hinterher drauf :rolleyes:.

    Unterm Strich ein Materialeinsatz von 4 Euro, aber einige Stunden Zeitaufwand. Spart ein ca. 700 Euro (M3-Spiegel, beheizt, abblendend, Bordsteinautomatik...) teures Neuteil, das irgendwann auch wieder festgammelt.


    Bilder sind hier: http://www.motor-talk.de/forum…ppen-defekt-t2781708.html


    Viel Erfolg!


    Hatte das Problem kürzlich auch, wurde nun wie auf den Bildern dargestellt gelöst. Erster Ansatz war dieses youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=PLLx8a10ewM
    Leider endet es vor der entscheidenden Sache des Wiederzusammenbaus. Hier setzen meine Fotos das Video fort:


    Endposition Außenspiegel beim Einklappen defekt
    Wenn ich bei meinem E90 3/2006 die elektrischen Spiegel einklappe gibt es ein furchtbares knackendes Geräusch links. Es hört sich an,  als ob der Motor weiterl…
    www.motor-talk.de


    Viel Erfolg für alle, die das Problem auch haben.