die Abgasanlage ist ja immer in Bewegung, sei es durch die unterschiedlichen Fahrzustände oder wegen thermischer Längenänderungen. Gepaart mit den vielfältigen Schwingungen/Resonanzen (durch die Verbrennung oder z. B. Motorvibrationen) neigen manche Bereiche zum Materialbruch. Das wird mit speziell auf diese Schwingungen abgestimmten Schwingungstilgern (hier ist natürlich die Position des Tilgers von Bedeutung) oder auch mit Flexrohren verhindert. Außerdem wird durch Schwingungstilger die Übertragung von Dröhnen in bestimmten Drehzahlen weniger stark in den Innenraum, die Abgasanlage und somit auf den Fahrzeugrahmen reduziert.
Beiträge von G Astra
-
-
wurden die Kerzen mit korrektem Drehmoment angezogen und der Dichtungssitz im Kopf vor dem Einsetzen auf Verunreinigungen geprüft? Nicht dass hier teilweise der Verbrennungsdruck entweicht.
Ich verstehe nicht, warum Performancekerzen (die zgr6ste2 sind ja die Serienkerzen vom N54, richtig?) einen höheren Wärmewert (6) haben als die serienmäßigen vom N55 (5). Schon seltsam, was BMW hier für eine Philosophie hat. Denn bei Leistungssteigerung geht man einen Wärmewert zurück und nicht vor. Beide Kerzentypen sind ja von Bosch.
-
Fahrzeug: E90 LCI 335i
Fahrwerk: KW Variante 3
Radmitte-Kotflügel: VA 34mm HA 33,5mm (Tank auf Foto fast leer)
Felgen: M163 8,5 x 19 ET44 und 9,5 x 19 ET27, hochglanzverdichtet
Reifen: vorne 225/35 R19, hinten 255/30 R19, Bridgestone Runflat
Spurplatten: vorne 10 mm pro Rad, hinten keine
Karosseriearbeiten: vorne keine, hinten Kante stark angelegt und Befestigungsblech + Halterung Heckschürze geschmälert. Dabei Lack im angepassten Bereich bis zum Blech entfernt, kompletter Lackaufbau mit 2K-Epoxy-Grund, Karosseriedichtmasse, Basislack, Klarlack und Wachsversiegelung. -
hast auf der Rechnung die Teilenummern bzw. Bezeichnungen aufgeführt, die getauscht wurden?
-
An der Stelle sieht meiner exakt auch so aus. 10/2008er LCI
-
335i N54 mit 365 PS, überwiegend Landstraßenbetrieb, errechneter Verbrauch 10,4 Liter
-
Was ist das an den Reifen, dass es nur beim Beschleunigen auftritt und beim Rollen nicht?
-
Fahrzeug: E90 LCI 335i
Fahrwerk: KW Variante 3
Radmitte-Kotflügel: VA 34mm HA 33,5mm (Tank auf Foto fast leer)
Felgen: M163 8,5 x 19 ET44 und 9,5 x 19 ET27
Spurplatten: vorne 10 mm pro Rad, hinten keine
Karosseriearbeiten: vorne keine, hinten Kante stark angelegt und Befestigungsblech + Halterung Heckschürze geschmälert. Dabei Lack im angepassten Bereich bis zum Blech entfernt, kompletter Lackaufbau mit 2K-Epoxy-Grund, Karosseriedichtmasse, Basislack, Klarlack und Wachsversiegelung. -
Kann nicht auch das derzeit verbaute Thermostat hängen und den Durchlauf ab einer gewissen Motordrehzahl einschränken, selbiges könnte auch für eine sterbende Wasserpumpe gelten oder einen vergammelten Kühler. Wurde schon in diese Richtung"ermittelt"? Laufleistung?
-
ja, wenn man beim Rangieren mehr Gas gibt, vibriert es auch kaum noch. Mir gefällt aber der Klang des Motors bei der serienmäßig niedrigeren Leerlaufdrehzahl besser...