Verkauft!
Beiträge von jan1606
-
-
Preisupdate!
-
Hallo,
ich verkaufe mein original M-Fahrwerk. Dazu gehören die Dämpfer und die Federn, keine Domlager. Das Fahrwerk war 98000 Km verbaut und bis zu letzt seinen Dienst getan. Die Federn sind nicht gebrochen und die Dämpfer sind trocken.
Ausgebaut wurde es, weil ich der Optik wegen ein anderes verbaut habe. -
Hallo, ich habe vor kurzem USB nachgerüstet und habe micht entschlossen, die USB Buchse im Kofferraum zu lassen, da mir das nach vorn verlegen zu aufwändig war. Und da ich den Stick nicht ständig wechsle, erschien es mir als zweckmäßig. Im Moment befindet sich die Buchse lose hinter der linken Abdeckung im Kofferraum. Hat jemand eine kreative Idee, wo ich sie besser hin verlegen könnte?
Schönen AbendGesendet von meinem JAZZ mit Tapatalk
-
Vielen Dank für die aufschlussreiche Einschätzung.
Mal abgesehen vom erhöhten Verschleiß der Innenflanken... Ich habe in den nächsten Wochen keine Zeit nochmal hinzufahren. Es sollte doch möglich sein, beim Wechsel auf Sommerreifen die Werkstatt nochmals darauf aufmerksam zu machen oder?
Beste Grüße -
Hallo,
ich habe an meinem e91 nun eine Fahrwerksvermessung durchführen lassen. Grund dafür war der Wechsel vom M-Fahrwerk auf Koni Str.t+Eibach ProKit (vielen Dank hier an das Forum für die zahlreichen Anregungen). Es wurden also Dämpfer, Federn und Domlager getauscht. Was mich beim Protokoll wundert, warum als Grundlage das Standardfahrwerk und Allrad genommen wurde. Ansonsten passen die Werte bis auf den Sturz der HA? Warum wurde der Sturz an der HA so gelassen? Ich kann noch keine verlässliche Aussage über eine Schiefstellung des Lenkrades oder sonstiges Fahrverhalten treffen. Die Straßenverhältnisse sind hier gerade einfach zu schlecht. In den nächsten Tagen sollten hier aber Aussagen möglich sein.
Könntet ihr bitte mal eine kurze Einschätzung zum Protokoll geben?
Vielen Dank -
Hier, am Kabelbaum der TCU.
-
Vielen Dank für die Antworten.
Ja, es geht nur um Klemme und Masse. Habe im Moment diese Teile drin:
http://www.amazon.de/SET-T-Abzweigverbinder-Flachstecker-blau-gelb/...
Aber die Stromdiebe sind nicht so das Wahre.
Die 3M Scotchlok habe ich auch hier liegen, nur sehe ich als Problem, dass die Kabel am Kabelbaum relativ wenig Spielraum habe. Will heißen, wenn ich z.B. Masse zertrenne, muss ich ja beide Ende in die beiden Löcher führen, dafür scheinen mir die Kabel zu Kurz.
Und die normalen Quetschverbinder... naja, Feuchtigkeit kann da ja auch ran, es sei denn, man hat noch Schrumpfschlauch dran.
Im Allgemeinen sind mir viele Sachen "bekannt", nur habe ich bei Elektrik wenig Erfahrung und kein ruhiges Händchen. Wenn ich dann noch einen Kabelbaum zertrennen soll, bin ich immer leicht nervös.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Das sind Stromdiebe, so einen Murks hat er grad verbaut und sucht eine gescheite Lösung.
Ja genau, ich weiß jetzt, dass es funktioniert und bräuchte eine gute Lösung, bei der mir jemand behilflich sein könnte.
-
Hallo,
ich habe eine MULF2high (Steuergerät im Kofferraum) nachgerüstet. Für die Stromversorgung habe ich mittels Stromdieben die vorhandenen Leitungen abgezweigt. Ich bin mit dieser Lösung auf Dauer aber nicht zufrieden. Kann mir jemand aus der Umgebung HALLE (SAALE) helfen und eine "richtige" Abzweigung zaubern?Beste Grüße und eine angenehme Vorweihnachtszeit