Auf die Gefahr hin, dass ich mit meinem Monolog langweile... aber ich glaube auch, dass man hier ruhig die Infos sammeln kann; vielleicht hat ja jemand dasselbe Problem.
Zu den letzten Geschehnissen:
Nach Löschung des Fehlers hat wie zu erwarten war wieder alles ordnungsgemäß funktioniert. Das Auto konnte sich wieder problemlos mit dem Telefon (übrigens ein Huawei Mate 7) koppeln. Das funktioniert auch erstmal wieder ein paar Tage so. Dann ist es meist so, dass ich wieder ins Auto einsteige und sich plötzlich das Telefon nicht mehr verbinden kann (im Menü ist Bluetooth wieder aktiv und kann nicht deaktiviert werden). Mach man das Auto aus, lässt es kurz stehen und schaltet die Zündung wieder ein, gibt es 3 Möglichkeiten.
Als 1.: Es funktioniert einfach wieder.
Als 2. : Es funktioniert kurz und schmiert dann wieder ab. Das ganze funktioniert dann erst nach Löschung des Fehlers
Als 3.: Es funktioniert nicht mehr und man muss den Fehler erst wieder löschen.
Nun habe ich mittlerweile die Vermutung gehabt, dass eventuell das Bluetooth meines Telefons einen Fehler in der TCU verursacht. Auch im Netz liest man, dass beim Bluetooth vom Mate 7 wohl geschlampt wurde.
Alles also noch sehr merkwürdig, denn ansonsten tritt kein weiterer Fehler auf.
Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen. Auf einer langen Fahrt in den Urlaub ist die Verbindung das erste Mal während der Fahrt unterbrochen worden. Was seltsam war,denn ich hatte nebenbei noch Musik über einen BT-AUX Adapter gestreamt und das ist zur gleichen Zeit ausgefallen. Nur das hat kurze Zeit wieder funktioniert. Als ob das Telefon gleichzeitig beide Verbindungen unterbrochen hat. Außerdem fällt noch auf, aber das kann auch durchaus normal sein, dass die Netz-Verbindungsqulität vom Telefon nur in sehr großen Abständen aktualisiert wird. Wenn man die Bildschrimsperre deaktiviert, wird sofort die Netz-Verbindungsqulität aktualisiert. Ist das Telefon im Standby, bleiben bspw im Navi-Dsiplay 2 Balken stehen, obwohl schon längst wieder 5 Balken möglich sind.
Beste Grüße
Jan