Beiträge von Durchfuhrer
-
-
Da ich meine nach 120.000km solangsam auch mal wechseln würde - Wo kaufe ich die am besten das ich mir sicher sein kann kein Plagiat zu bekommen?
-
Ich wollte auch keine Panik machen
Nur darauf hinweisen das es passieren kann. In der Regel passiert aber nichts, habe seitdem auch schon die Batterie abgesteckt und das FRM codiert und nie war etwas.
Wenn es "kaputt" ist kannst du noch fahren, allerdings ist das Xenonlicht im Notmodus, sprich es leuchtet ab Zündung Stufe 1 dauerhaft und kann nicht abgeschaltet werden.
Blinker funktionieren komplett nicht mehr, ebenso die Fensterheber, die komplette Innenbeleuchtung, Tagfahrlicht, NSW, Abiegelicht und Kennzeichenbeleuchtung. Bremslichter funktionieren noch!
-
Steuergerät vom Xenon (nicht FRM) ausbauen und öffnen, dort sammelt sich auch sehr oft Feuchtigkeit und macht Probleme.Das betrifft nur das Kurvenlicht, mein Fehler
-
Diffusor passt, der vom VFL sieht nur etwas anderst aus. Siehe Anhang
-
Ich glaube du hast keine Ahnung.
Der N54-Motor (VFL) 335i mit 306 PS hat zwei kleinere Turbolader (je 3
Zylinder ein Turbolader). Der Motor hat Direkteinspritzung.Der N55-Motor (FL) 335i mit 306 PS hat einen Turbolader mit
TwinScroll-Technologie, Benzindirekteinspritzung und Valvetronic-System.Allen Anschein nach hast du absolut keine Ahnung was ein Turbolader macht und wie der Ladedruck wieder in die Brennkammer gelangt bei dem was du hier erzählst wie z.B. Zitat das "jeweils 3 Zylinder unterschiedlich mit Ladedruck versorgt werden."
Dazu gab es den N54 auch im LCI und nicht nur im VFL.
-
Gab schon das eine oder andere FRM3 (meins z.B.) das nach dem abklemmen der Batterie den Bootloader vergessen hat, EEPROM verliert seine Daten. Kann wieder repariert werden ist aber etwas aufwändiger.
-
Defintiv die Dose, bzw. dessen Innenleben. Habe damals testweise einen neuen Unterdruckschlauch aus Silikon an die Dose gehängt und manuell Unterdruck darauf gegeben worauf die Auspuffklappe kurz zufährt und dann ziemlich schnell wieder aufgeht ohne das ich den Unterdruck wegnehme. Da ich aber den OEM Topf drunter habe ist das nicht soooo tragisch, der ist selbst mit DP's ziemlich unspektakulär.
-
-
Im Endeffekt dienen die Klammern nur dazu das sie beim Einbau nicht wieder aus dem Bremssattel fallen, eingebaut werden die Beläge vom Bremssattel gehalten.