Also dass quasi das TFL nicht herunterfährt, wenn xenon an ist?
Beiträge von Towelie
-
-
Ich mache das selbst.
Aber unter PWM versteh ich nur Bahnhof
-
Hey!
Ich habe jetzt LUX H8 V4 verbaut.
Leider fällt das Standlicht nach 30 Sekunden aus und im BC krieg ich die Fehlermeldung: SL und TFL links/rechts defekt.
Coming Home funktioniert auch nicht mehr.
Habe es auch schon quer getauscht und an der Kelvinzahl rumprobiert.
Habe mit **** nachgesehen und hatte bereits Warm/Kaltüberwachung beim Standlicht aus. Fehlt mir etwas?
Achja Fehlermeldung CC Standlicht habe ich auch ausgemacht, aber das ändert ja nix an der Ursache.
Suche hat mir nix gefunden...
-
Ob du das Teil komplett rausmachst, oder mit nem kleinen Körner eben diese 2 Verjüngungen durchschlägst macht keinen großen Unterschied.
Ich habs dringelassen, weil ich so nicht immer drauf achten muss, dass es doch nicht undicht wird.
Bei dem Einen bleibts dicht, beim Anderen wirds undicht.
Hauptsache draussen.
Und 100€ is ja wohl ein Witz. Das sind bei uns 10AW. Und 12AW is ne Stunde. Der is da niemals so lange dran.
Entlüftet werden muss sowieso und den Schutz und das CDV ausbauen dauert an sich 5-10 Minuten.
-
Also meine Ablage is da so klein, das ich da nur so ne 50er Packung Kaugummis reinkriege
-
Du kennst doch sicherlich irgendjemanden, der nen Schlagschrauber benutzen kann und keine 2 linken Hände hat?
Stoßdämpfer is doch Plug&Play.
Miete dir ne Bühne für 3-4 Stunden und mach alles in Ruhe und gewissenhaft.
Stunde kost nen Zehner + fürn Kumpel nochma 50-100€
Achsvermessung immer machen nachdem ein Dämpfer getauscht wird.
Und für den Anschlagpuffer (vorn?) muss der ganze Dämpfer raus.
-
Werde im Februar 25. Daher alles neu:
E92 335i Coupe BJ2006
Angestellter ÖD
Privater Stellplatz
12000km/Jahr
SF8
Alle über 25. Fahrer nur Ich.
VK 500€ / TK 150€
Werkstattbindung
800€/Jahr bei der HUK24
-
Wieso sollte er?
Wenn er bei alten Bedingungen auf SF28 nen 25% Beitrag o.ä. hat, wird er bei neuen Bedingungen evtl. bis SF35 hochgehen.
Zumindest ist das so bei meiner Versicherung, in der ich im Aussendienst arbeite und den Fall öfters habe.
Beim Versichererwechsel ist auch das Rabattgrundjahr entscheidend. Sollte er mir SF2 oder SF4 sondereingestuft worden sein, würde ich nicht wechseln, ausser es ist güsntiger.
Einfach die alten AKB zur Hand nehmen und mit den 2016er AKB vergleichen. Da stehen auch die SF Klassen drin, welchem Prozentsatz diese entsprechen.
Dass neue AKB teurer waren, hatte ICH noch nie. Einfach mal unverbindlich berechnen lassen.
-
Bedingungen auf AKB2016 aktualisieren.
Dann sollte dein Problem gelöst sein.
-