Herunterhebeln geht in die richtige Richtung. Mal links, mal rechts etc. Dabei kräftig ziehen usw.
Hm, genau das habe ich versucht, aber der Öldeckel wollte einfach nicht runter...
Herunterhebeln geht in die richtige Richtung. Mal links, mal rechts etc. Dabei kräftig ziehen usw.
Hm, genau das habe ich versucht, aber der Öldeckel wollte einfach nicht runter...
Fehlerspeicher?
Genau, der LWS-Abgleich muss gemacht bzw. die Aktivlenkung initialisiert werden.
Habe einen neuen Öldeckel gekauft - wie mache ich den alten ab? Habe das obere Teil losgedreht, aber der untere, eckige Teil will sich nicht lösen - muss man das loshebeln/abbrechen?
Sooo, hier die Aufklärung: Bosch 0 221 504 465 passt in einen N52B25A aus 2005.
Auf der Verpackung steht 465, auf der Spule steht 463 (sowohl bei der neuen, als auch bei der alten, ausgebauten Spule).
Der Unterschied zwischen 465 und 470 ist ein Zentrierpin unter dem SAE-Stecker, s. Bild: Bei der einen ist er mittig, bei der anderen links.
Jo, die Suchfunktion.
Wie gesagt, poste das mal in der Kaufberatung, das gehört nicht hierher.
Und hast du den ersten Beitrag überhaupt gelesen? Da steht doch, was der Austausch der HVA-Elemente kostet.
Ich würd' mir angucken, ob die Reifen ungleichmässig abgefahren sind.
Im Zweifelsfall schadet eine Vermessung aber sicher nicht! Hast du Aktivlenkung?
Witzig, der steht ja bei mir um die Ecke. Sieht erstmal nicht schlecht aus. Guck' ihn dir gut an, auch die nächsten Inspektionen.
Moin,
die Antworten stehen im Grunde alle im ersten Post dieses Threads. Wenn das Auto wirklich nur(!) Hydrostößeltickern hat, kann man durch die Wahl des Öls dieses beeinflussen. Eine Öldiskussion trete ich hier Aber nicht los, das haben in diesem Thread schon andere getan
Zu dem Auto: Poste doch mal in der Kaufberatung. Ich würde mir den Wagen mit ziemlicher Vorsicht angucken.