Preis ist fair. Ist eher unteres Ende der 325i-Limos, aber er hat ja auch schon 170 tkm, ist ein Unfallwagen und hat einen icht alltägliche Innenfarbe sowie nicht allzuviel Ausstattung.
Beiträge von LordN
-
-
Mal etwas konkreter, was ist dein Auto gelaufen, was haben deine Dämpfer an km runter?
Nach mittlerweile immerhin elf Jahren kann sich ja nicht mehr alles im Neuzustand befinden,
aber es macht schon einen Unterschied, ob es nur um 65 Mm oder um 135 Mm geht. Im einen
Fall denke ich, es wäre noch ok, im zweiten Beispiel würde ich auch die Dämpfer erneuern.Auto hat 95 tkm runter, deswegen kommen auch neue Dämpfer rein (Seriendämpfern von Sachs). Ging mir halt nur darum, ob ich damit rechnen muss dass diese neuen Dämpfer dann in 2 Jahren durch sind.
-
Mir hat in einer Facebook-Gruppe ein (selbsternannter) "Fahrwerk-Experte" gesagt, dass die Kombination aus Eibach 35/25-Federn und (neuen) Seriendämpfern so mies sei, dass man damit rechnen muss dass man in 2 Jahren neue Dämpfer braucht - was nicht jetzt etwas verunsichert...
Kann sich da jemand mit eigener Erfahrung zu äußern?
-
Türverkleidung ab, Türverkleidung innen (auch "Schallschutzpappe") ab und dann den Napf suchen.
-
Genau,
gute Wahl
Hast den Foliertermin schon beim Thomas angefragt?
Ja, ist diesen Samstag wenn alles klappt - mein "Taxi" zu Thomas Werkstatt steht noch etwas auf der Kippe...
-
Also die 35 in 35/20 heißt, dass der Wagen vorne 35 mm tiefer kommt? Das geht leider bei meinem gar nicht
Müsste mal schauen, ob Eibach da Höherlegungsfedern oder zumindest Ersatz für Originale hat. Aus urlaubsstreckentechnischen Gründen kann ich mir keine Tieferlegung leisten, da sich mein Auto sonst an manchen Straßenstellen auf den Bauch legen würdeGenau, vorne 35 und hinten 20 mm. Die Angaben sind aber nur Richtwerte. Generell setzt sich Eibach längst nicht so sehr wie H&R (welche gerne die angegebene Tieferlegung überschreiten).
Zu deinem Problem: Du kannst mal nach dem Schlechtwegepaket suchen, damit wird das Auto etwas höher gelegt.
-
Genauso ist es, hatte meine normalen billig Dämpfer auf einem Eibach knappe 35tkm bewegt, waren nicht fertig aber mehr wie 15 hätten sie auch nicht mehr gemachtWas meinst du mit "normalen billig Dämpfern" - die Seriendämpfer des Standardfahrwerks? Oder hhattest du Ersatzdämpfer eingebaut?
-
Ach das kann man so miteinander verbinden? Also Monroe-Dämpfer mit Eibach Federn?
will bei mir auch nicht nochmal die Schrott-Feder einbauen. Dachte aber, dass Eibach Federn nur mit bestimmten Dämpfern gehen.
Verstehe leider nicht viel vom Fahrwerk, allerdings muss ich da auch mal ran und möchte dann doch auf das originale Schrottteil verzichten, wo es nur gehtund es soll natürlich alles eintragungsfrei bleiben
Die Eibach 35/20 kannst du mit den Seriendämpfern montieren. Man sagt, dass ab ca. 40 mm Tieferlegung die M-Dämpfer (oder eben ein anderes Fahrwerk) die bessere Wahl sind.
-
Würde mich auch interessieren - das sind dann die Seriendämpfer (also keine M-Dämpfer) mit Eibach, richtig?
-
Macht es nicht Sinn, dann Eibach-Federn zu verbauen? Die setzen sich nicht so sehr wie H&R und aßerdem sind sie günstiger (ca. 115 Euro) als die originalen Ersatzfedern.