Okay.
Ich vermute mal für ne Ausbauanleitung werde ich mich durch den 9 seitigen Thread durchwuseln müssen
Beiträge von LordN
-
-
Nicht zwingend, nein.
-
Warum sollte man kein M3 von einem Privatmann nicht kaufen sollen?
Garantie kann ich ja immer noch machen lassen nach dem kauf bei Intec z.B1) Hast du beim Händler gesetzliche(!) Gewährleistung - es sei denn man ist blind und kauft Fahrzeuge aus "Kundenauftrag".
2) Im ersten halben Jahr ist es sehr leicht für dich, Mängel ersetzt zu bekommen - einfach wegen der Beweispflicht
3) Selbst bei der teuersten Intec-Versicherung ist nicht alles versichert (z. B. Kabel)
4) Wenn du nicht die teure 100/100-Option wählst musst du selbst bei Intec noch dazuzahlen. Beim Händler fährst du, vor allem im ersten halben Jahr, einfach auf den Hof und sagst ihm er soll nachbessern. -
Kannst du das Video extern hosten auf YouTube, Vimeo oder sonst wo?
Hab keinen Flash Player mehr drauf und will auch keinen installieren müssen ...Nanu? Das ist doch auf YouTube.
-
Genau, einfach dazwischen kleistern und gut. War in 5min pro Tür erledigt
Kriegt man den Karosseriekleber denn wieder ab, ohne die Schallisolierung zu beschädigen? Hatte mich nämlich aus dem Grund für das Butylband entschieden: Wenn jetzt mal der Fensterheber/das Schloss streikt weiß ich definitiv, dass man die Schallisolierung nicht beschädigt wenn sie mit Butylband geklebt wurde.
-
Evtl. hast du ja nen Vergleich, aber kann man diesen Sound des Generators mit dem PP Lufteinlasssystem irgendwie vergleichen? Man liest ja PP LES hört man auch ein wenig, aber preislich ein Witz (Stichwort-Preis/Leistung).
Evtl. müsste ich mich da ansonten nochmals einlesen
Moin! Ich selbst habe keinen Vergleich, aber hier steht was zum Vergleich von LES und SG. Zusammenfassung: LES hört man innen UND aussen, SG nur innen.
-
Ach um die Zusatzdämpfer gings. Sorry, hatte es falsch verstanden. Ich würd die M nehmen, sonst raubst du dir unnötig ein wenig Tieferlegung
Danke, dann bestelle ich die M-Zusatzdämpfer (bzw. das entsprechende Teil von Sachs).
Es hat nicht zufällig zu Seriendämpfern, M-Zusatzdämpfern und Eibach Pro Kit (in der Kombination) jemand Langzeiterfahrung? Serienfahrwerk mit Eibach findet man ja fast nur gute Erfahrungen.
-
Danke, aber das war nicht die Frage
Ging nur um die Zusatzdämpfer. Ist es da besser, die vom M-Paket zu nehmen oder reichen die vom Serienfahrwerk?
-
Möchte demnächst Federn einbauen (habe Serienfahrwerk mit neuen Dämpfern, die werden also nicht gewechselt). Da sich H&R zu sehr setzt soll das Eibach Pro-Kit reinkommen. Was meint ihr - gekürzte Zusatzdämpfer nehmen oder die bisherigen verwenden?
Oder sind die M-Federn in dem Fall besser wegen der geringeren Tieferlegung? -
Deine Worte sind weise und vernünftig.
Inden Ohren eines jungen Recken der auch mal ne Tussi abbekommen will und wo die Freunde geile Kisten fahren, die evtl von der Bank der Paps finanziert wurden, werden sie allerdings wenig anklang finden...Nanana. Eure Hilfsbereitschaft in allen Ehren, aber man muss ja nicht gleich persönlich werden.