Du warst doch nicht schon wieder bei A.T.U?
Das mit dem "aufeinander einspielen" ist ein Mythos wie dass man einen Neuwagen einfahren muss, was einfach die Wahrscheinlichkeit eines Defekts innerhalb der Gewährleistung bzw. der Herstellergarantie mindert.
Jeder Motor hat nach einer Zeit einen gewissen Verschleiß. Irgendwann ist der Verschleiß so groß, dass ein dünnes 5w30 nicht mehr ausreicht, bzw. das Öl in den Brennraum läuft und dort verbrannt wird.
Hab noch nie gehört, dass jemand nachdem er auf ein dickeres Öl umgestiegen ist, einen Motorschaden erlitten hat (Soweit das Öl vom Hersteller freigegeben) -> 0W40 Check!
Nene, ich war noch nie bei ATU und habe das auch nicht vor Das hat mir nur ein Mechaniker aus der Verwandschaft erzählt. Natürlich hast du Recht, dass man wirklich noch keinen gehört hat, der wegen Wechsel auf 0W40 einen Motorschaden bekam - aber andererseits wäre es mir auch neu, dass jemand mit 5W30 einen Motorschaden hatte. Einziges Problem kann halt der höhere Ölverbrauch sein; lasse mich da aber gerne belehren.