Ich würde es trotzdem noch ein mal mit Trocknen und abschließen kühler Luft probieren.
Es kostet ja nicht viel Mühe und ist bestimmt einen letzten Versuch wert. Es gibt auch
nette Sprühdosen mit (supertrockener) Druckluft im Elektronikbedarf zu kaufen.
Danke für den Tipp mit der Druckluft, wäre nochmal einen Versuch wert. Bis jetzt hatte ich geföhnt (ca. 15-20 Min. mit leicht warmer Luft), dann mit kalter Luft geföhnt (ca. 5 Min) und dann Klappe noch eine Stunde offen gelassen - trotzdem war wieder alles nach einer Regenfahrt beschlagen.
Nach einer Regenfahrt gestern habe ich die Abdeckung des Scheinwerfers abgemacht und gesehen, dass in einer Ecke Wasser an/in der Dichtung ist (siehe Foto unten links in der Ecke der Kappe, dort schimmert es vom Wasser. Das zweite Bild zeigt den Zustand des Scheinwerfers). Dabei handelt es sich um die Ecke, die genau über der Wartungsklappe im Radkasten liegt - und siehe da, die Wartungsklappe im Radkasten scheint - im wahrsten Sinne des Wortes - nicht ganz dicht zu sein. Meine Vermutung bis jetzt: Das Wasser spritzt vom Rad durch die nicht ganz dichte Radkastenkappe, und da die Gummidichtungen der Xenon-Abdeckkappe genau wie das Auto schon 10 Jahre alt sind, werden die Dichtungen nicht mehr die besten sein und lassen Wasser rein. Habe jetzt neue Radkastenklappe und neue Xenon-Abdeckkappe bei Lebemann geordert und werde mal weiter berichten. Hoffe nur, dass in der Zwischenzeit nicht der Brenner oder gar das Steuergerät beschädigt werden!