Beiträge von LordN

    Vielleicht einfach mal mit dem Finger fühlen und eine Art Bewertung von 1-5 (butterweich-steinhart) abgeben. Dann fährst mal bei einem Reifenhändler vorbei und machst dasselbe Spiel mit der Bewertung mit einem Neureifen. Wenn dir kaum ein Unterschied auffällt, kannst du sie ja noch einen Winter lang leben lassen. Aber wenn der Unterschied fühlbar ist wie Tag und Nacht, bzw. wie Hartplastik und Kaugummi, sollte man vielleicht doch lieber gleich zu besseren Reifen greifen, bevor man seine Maschine in den Abgrund fährt :) aber es kann ja auch sein, dass man auf Schnee mit 80 km/h super vorwärts kommt, aber beim Abbiegen schon mit 20 km/h ins Rutschen gerät.
    Aber wichtiger ist, dass im Reifen, also in den Vertiefungen zwischen den Profilen keine Risse da sind, was aussieht wie Schuppen bzw. rissige Haut. Denn dann heißt es, dass die Reifen auch richtig gelagert wurden und sollten nicht unbedingt ausgehärtet sein.


    Hab mal kurz recherchiert, ob es eine gesetzliche Regelung hierzu gibt. Fand da nicht wirklich was, bis auf Wohnwagenreifen. Die dürfen nämlich nicht älter sein als 6 Jahre. Also scheint es gesetzlich keine Verbote für normale Autoreifen ausgeschrieben zu sein.
    Man wolle ja auch bedenken: Im Falle eines Unfalls will die Versicherung natürlich immer was finden, damit sie nichts zahlen muss. Egal ob der Geschädigte unschuldig ist oder sein Auto verschrottet hat und die Rechnung über Vollkasko laufen lassen will. Daher der Gedanke mit der gesetzlichen Regelung...


    Vielleicht kann ja noch einer was zu dem gesetzlichen Aspekt sagen. Kann ja gut sein, dass ich schlecht recherchiert hab, hat mich auch nur 4 Minuten gekostet :D

    Danke für deine Mühen ;) Hatte auch schon geschaut und das deckt sich mit dem, was ich gelesen habe. Nein, es gibt kein Gesetzt für PKW. Nur der ADAC empfiehlt(!) alle 6-8 Jahre zu wechseln (wobei Reifen bis zum Alter von 5 Jahren noch als "neu" verkauft werden dürfen...). Ob man allerdings mit so einem Reifen fahren WILL ist was ganz anderes, da hast du auch Recht. Und bevor man 350 € für Reifen spart und deswegen seinen 10k Wagen versagt überlege ich mir zweimal ob ich dort nicht investiere.
    Aber erstmal abwarten wie die Reifen laufen. Sie sahen jedenfalls gut aus beim ersten Kontakt.

    Ja wahrscheinlich hast du Recht. Werde sie allerdings erstmal aufziehen lassen und den Wagen damit abholen. Dann wird sich ja schon zeigen ob die Dinger nicht schon nervig laut sind. Einerseits fahre ich nur 3-3,5 tkm im Winter und das auch nur im ostwestfälischen Flachland, aber andererseits kosten 4 neue Nokian WR3 mit Montage auch nur 350 Euronen... Mal abwarten. Mehr als einen Winter werden diese Schlappen jedenfalls nicht mehr erleben.

    Sieht vom Bild her für mich original aus ;)

    Nicht uninteressant das Auto. Wirkt relativ glaubhaft. Wenn die Winterräder noch gut sind und er vielleicht für den aufgerufenen Preis noch Garantie darauf gibt - warum nicht. Hat ein paar Gimmicks mehr als die PoO. Wenn Du Dir technisch unsicher bist wären möglicherweise dieprüfer.de was für Dich.
    Auch die Serviceanzeige liest sich jetzt nicht ungewöhnlich.
    Knapp 11 Ocken für ein 10 Jahre altes Auto ist zwar heftig - aber ein 325i bietet ja auch einen gewissen Gegen-Wert.
    Der Motor ist auch spritzig - braucht nur etwas Drehzahl.


    LG


    MaxJ30

    ghostii: Danke für die Einschätzung. Werde wohl später nochmal ein Bild hochladen (Ende nächster Woche), denn


    - ich hab den Wagen gekauft! Heute Morgen abgerufen und nach der gestrigen Probefahrt heute am Telefon dann durchgegeben, dass ich den nehme. Warte jetzt auf Vertrag und die ganzen Formalitäten.


    Danke an alle für eure Meinungen! Freue mich schon sehr aufs Auto. Die originalen Winterreifen aus 2005, die dabei waren, haben den Preis nochmal etwas gedrückt. Kann ich die diesen Winter noch fahren? Keine Risse sichtbar, Profil sehr gut. Die Kiste - absolutes Garagenfahrweg übrigens, perfekte Dichtungen auch am Glasdach, keine Steinschläge, im Kofferraum mehr Putzmittel als Bordwerkzeug - ist offensichtlich nicht viel im Winter bewegt worden.


    MaxJ30: Fand es auch glaubhaft. Verkäufer hatte sogar beide Nachweise der Vorbesitzer (Fahrzeugpapiere): Ein Halter Baujahr 1931 hatte den Wagen von 2005-2008, ein zweiter Halter (Baujahr 1951) hatte den Wagen von 2008-2015. Sehr sehr guter Zustand (klar, ein paar Gebrauchsspuren an Mittelkonsole und am Sofalack der Türgriffe, aber nix ernstes). Habe für den Preis 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie bekommen, läuft über intec. Im Kofferraum lag auch die obligatorische Ölflasche, aber am Auspuff war weder vor noch nach der 30 minütigen Probefahrt Öl oder Ölablagerungen. Auch kein Tickern. Auch dir speziellen Dank für dein Logbuch, das ich komplett gelesen habe und auch jetzt noch verfolge! Es hat ir die Angst vor zu kurzer Haltbarkeit des Autos genommen.

    Fragen darfst Du - bedauerlicherweise (für Dich, nicht für mich - Anmerkung des Verfassers) habe ich (noch) keine Antwort, da ich ad eins selbst nicht gefragt habe und ad zwei die Batterie ja (noch) ihren Dienst verrichtet. Unabhängig vom Preis würde ich am liebsten genau den gleichen Typ nehmen, da ich noch nie eine Batterie hatte, welche so lange durchhielt bzw. hält. Ich vermute aber (auch wenn ich es nicht hoffe), dass ich Dir bald sagen kann, was sowas kostet bzw. ich meine aber auch hier im Forum auch schon Preise für Batterien in anderen Threads gelesen zu haben.


    MfG
    MaxJ30

    Alles klar. Wenn du es weißt kannst du es ja in deinen nächsten Logbuch-Eintrag mit einbauen, würde mich schon interessieren.


    Ist immer wieder spannend in diesen Thread zu schauen :)

    X390 Zeit 9 Jahre / 11 Monate / 05 Tage - Eintrag 195. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 07.11. 2015 - Kilometerstand 134005.


    Nachtrag im Log vom 02.11.15
    3-2-1-Nichts, Null, Nada,
    3-2-1-Motorkontrolleuchte
    3-2-1-Start und Microfilter rot


    Das erste Mal, dass die Prince of Oil drei Startvorgänge braucht. Bei der geringen Fahrleistung, den längeren Stillständen in Verbindung mit einer fast 10 Jahre alten Batterie vermutlich nicht ungewöhnlich. Konsekutiv ab zum Freundlichen, welcher für 78 Euro den Microfilter wechselte und bei "nur noch" 2/3 Ladestrom die Einschätzung von MaxJ30 bezüglich der Batterie teilt. Dennoch zeigte sich die Prince of Oil bei weiteren Startvorgängen über den Tag verteilt wie gewohnt auffällig unauffällig. In technischer Hinsicht wären noch 9,8 Liter Durchschnittsverbrauch und 80% Ölstand sowie in 10000km der nächste geplante Werkstattaufenthalt mit Ölwechsel hinzuzufügen (vermutlich vorher aber kommt die Batterie - Anmerkung des Verfassers).

    Darf man fragen, was du für eine neue Batterie hinlegen musst?

    Habe den Wagen heute kurz angeschaut. Kann mal jemand kurz aufs Bild gucken und sagen, ob das ein originaler Auspuff ist? Sieht im Inneren so aus als wäre da "Dämmwolle" innen drin.

    ich hab damit meinen Frieden geschlossen muss ich ehrlich sagen. Alle meckern über den Ölverbrauch. Dass es tatsächlich einen Motorschaden gab habe ich selten gehört. Mein Werkstattmeister sagte mir dass die Dinger ewig so fahren solange die ihr Öl bekommen. Ich fahre ihn jetzt 3 Jahre. und von Anfang an habe ich den Ölverbrauch. Er ist nicht schlechter geworden aber auch nicht besser. Natürlich kommt es auch auf Deine Fahrweise an. Ich bin jetzt den letzten Monat nur 120 im 6. Gang gefahren weil der Berufsverkehr auf der Bahn es nicht anders zulässt. Da hab ich jetzt mal 3000 km geschafft. Wenn Du was sportlicher bist können es auch nur 1000 sein. Was hab ich mich die ersten 2 Jahre fertig damit gemacht. Jetzt leb ich damit :D Ich wünsch Dir viel Glück bei der Suche. Meiner ist für dich bestimmt uninteressant.


    Er ist 3. Hand und hat 145.000km runter, ist schwarz metallic und hat das Navi Business drin und auch ein Schiebedach. Ich muss aber noch 9.000€ dafür haben... Gibt bestimmt besser Angebote auf mobile. Wünsch Dir viel Erfolg!

    Ja das hört man sehr oft, dass die Motoren ewig leben, wenngleich sie gerne Öl vernichten. Auch in den großen Hydrostößel- und Ölverbrauchsthreads hier im Forum liest man nichts von kapitalen Motorschäden, die sich durch den Ölverbrauch angedeutet hätten. Und das Langzeitlogbuch des MaxJ30 mit seinem "Prince Of Oil" berichtet gleiches. Ist anscheinend so, fertig. 5 L Castrol Öl kosten 35-40 € beim Amazonas-Händler, und das hält dann erstmal.
    Schickes Auto hast du! Danke für das Angebot, aber die Laufleistung ist mir persönlich etwas zu hoch. Wirst bestimmt noch Spaß mit dem Wagen haben =)

    wenn Du alle 2000km einen Liter Öl nachschütten möchtest kannst Du meinen 325i Schalter kaufen :D

    Also nachdem was ich hier im Forum gelesen habe gibt es auch Nutzer die alle 1000 km 1 L nachkippen müssen... Damit wäre deiner gar nicht so schlecht dran. Und bei meiner Fahrleistung wären das nur 5 L/Jahr ;)