Beiträge von darki86

    Hi zusammen, ich habe mich in die Thematik schon eingelesen. Also ich hab schon gesucht, nur hab ich noch eigene Fragen bezüglich eurer Erfahrungen.


    Ich hab einen E93 mit dem N53 als 30i.
    Folgene problematik habe ich:
    Ruckeln und Zylinderabschaltung beim übergang von Teillast in "Volllast?". Das bedeutet, zwischen 1000 und 2000 upm rauszubeschleunigen bringt mir laut FS Verbrennungsaussetzer mehrere Zylinder, und die beiden meldungen Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 & 5.
    Ich hab schon gelesen, dass dies auf die Injektoren verweist.
    Vorher hatte ich auch schonmal den Fehler drin, das die Kraftstoffversorgung was hat (genau weiß ich es nicht mehr).
    Die Probleme treten eher bei warmen Motor auf. Bezüglich der Kraftstoffversorgung hatte hier schon mal einer den Drucksensor für Niederdruck getauscht und seine Probleme waren weg.


    Der Wagen soll eigentlich weg, da ich genug andere habe.
    Was meint ihr, soll ich erstmal den Sensor tauschen, obwohl die Aussetzer eher richtung Injektoren deuten?
    Ich weiß, dass ich dann am besten alle tauschen sollte. Index 11 immer noch die aktuellsten?


    Kann ich ansonsten die Injektoren irgendwie reinigen, instandsetzen? Oder es zumindest versuchen? Oder gebrauchte suchen, mit ähnlichem Index?
    Ich möchte keine 1200€ für neue Injektoren investieren. Zumal die Spulen und Kerzen direkt mitgemacht werden würden.
    Ist ansonsten ein schönes Auto, aber dieser Motor -.-


    Ist übrigens BJ 09/08 und hat 116tkm gelaufen.


    Was sagt ihr dazu?

    Sei vernünftig lass dir etwas von jemand mit ein bisschen Erfahrung sagen, nimm die 3 bis 4 k Euro mehr in die Hand und kauf dir etwas mit wenig km. Dieser Betrag ist sehr schnell für die eine oder andere Kleinigkeit die bei hohen km Ständen nun mal auftreten kann aufgebraucht. Überlege dir in Ruhe weshalb Autos mit hohen km günstig gehandelt werden und betrachte die Situation emotionslos.



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

    Genau wegen diesen Aussagen werden Autos mit weniger Laufleistung höher gehandelt. Es ist nunmal so, das die meisten Autofahrer bei jedem defekt in die BMW Vertragswerkstatt fahren müssen. Da zahlt man ja schon fast für das Parken. Dann wirds immer teuer, egal was am einem Auto dran ist. Wenn man aber ein wenig Interesse zeigt, wie einige die sich hier im Forum halt bewegen, sich dann eine Werkstatt sucht, der man vertraut, oder teilweise selbst was am Auto schraubt, dann kann man tausende Euros sparen.
    Dann wird aus einem wechsel eines ausgeschlagenen Querlenkers statt 1000+€ bei BMW (es werden bestimmt direkt beide gemacht), vielleicht nur 300€ bei einer Freien, oder sogar 150€ wenn man es selbst kann.


    Diese ersparniss kann einem auch das gepflegte Scheckheft nicht mehr reinholen, wenns mal um den Verkauf geht...

    australia
    Was heißt denn "bei den Kilometern"?
    Diese Fahrzeuge fahren allein in Deutschland locker 200-300kkm. Danach gehen die ins Ausland und fahren da sicherlich noch die gleiche Strecke weiter. Klar wird hier und da mal was defekt sein. Ist halt ein Gebrauchsgegenstand. Meinen hab ich mit 125kkm gekauft, jetzt 168kkm und die Dämpfer schwächeln. Bremsen vorn musste ich auch mal machen, das wars...
    Und wer bei eim 7-10 jahre altem Auto noch zum Freundlichen fährt um die Inspektion zu machen O_o
    Ölwechsel, Bremsflüssigkeit etc kann man überall machen.
    Klar erhällt sowas den Wert, aber das Geld was man dafür investiert, bekommt man doch beim verkauf nicht wieder raus. Vorallem wenn das Auto dann seine 200+kkm drauf hat.



    So, es ist vollbracht. Ist aber nur ein 330i mit ich glaube 90kkm geworden. Stand bei einem VW Händler. Gewährleistung und auch eine Gebrauchtwagengarantie ist dabei. Einziges Manko: Kein Scheckheft und auch sonst keine Nachweise über arbeiten am Auto. Lief aber rund und machte eine soliden Eindruck. 19500€ ist es geworden, so hat er noch reichlich Puffer für alles was kommen kann...
    Ich werd sobald der da ist, das Fahrzeug hier mal reinstellen.



    Davor haben wir uns noch einen schönen 335 LCI angesehen, gefühlt ging der 330 aber besser, wie kann das sein? Der 335 sollte 26.800€ kosten, aber der war das Geld auf jeden Fall Wert. Den hat jetzt mein Arbeitskollege gekauft.

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=210597860


    Heute erst reingekommen. Direkt mal hin gefahren. Macht einen guten Eindruck. Ich fahr morgen mal mit dem nach BMW und Check mal Fehlerspeicher und Historie. Was meint ihr?
    LCI und Cic. Nix dran verändert. Ein schnapper, oder?


    Ist Vollgas ausgestattet. Also wüsste nicht, was da noch fehlt...


    Aber ich hab mir mehr bums versprochen von den Turbos. Ich bin aber auch meinen V8 gewohnt, also muss das nichts heißen. Aber wenn da was nicht stimmen würde, würde ich das morgen beim auslesen herausfinden?