Tipp: Die Einheit heißt im Teilekatalog "Wischerachslager".
Beiträge von t4ker
-
-
Wenn einer die Haube etwas nach oben zieht und du einen 6Kant-Winkelschlüssel zurechtstutzt, dann reichen die wenigen Millimeter definitiv. Der 6 Kant muss natürlich in den Torx passen. Ich glaube damit mussten dann 4 obere Schrauben gelöst werden. Ich habe es so hinbekommen und du sparst dir das Zerstören von Bauteilen.
-
Das gleiche Problem hatte ich vor zwei Wintern auch schon und das ist eine rießen S*******. Bei mir saß die Verbindung zum 2. Schloss via Zeilzug nicht mehr richtig. Es war die Arretierungsmuffe, die den Seilzug im Schloss in Stellung hält, ausgefranzt.
Option a) in einem Video aus einem US-Forum hatte ich gesehen, dass jemand die Motorhaube mit einem gebogenen Draht entriegelt bekommen hat. Ich habe es ewig versucht aber bei mir hat es nicht geklappt. Google mal nach: hood latch e90....
Option b) ich habe einen Winkelschlüssel so gekürzt und bearbeitet, dass ich die Torxschrauben, welche die Frontstoßstange von oben halten, lösen konnte. Dann habe ich die Stoßstange abgebaut und konnte das Schloss mit einem Schraubenzieher öffnen. Daraufhin habe ich den Seilzug erneuert.
Viel Spaß
-
Beim Dachhimmel reicht ihn nur an der B und C Säule zu lösen und abzusenken. Dabei entsteht zwar ein leichter Knick, welcher sich nach dem Zusammenbau jedoch wieder gibt. Für das Flicken des Koaxialkabels brauchst du eigentlich auch nur einen Lötkölben. Für die Arbeiten solltest du allgemein eine wirklich gute Crimpzange und einen Heisluftfön besitzen.
-
Ich habe mit dem Kabelbaum von DONAUTO gearbeitet. Hat nach langen Kampf gut geklappt, aber ist meiner Meinung nach beim 1. Mal eine Sauarbeit. Ich habe gleich rechts und links gemacht, obwohl links noch gut war.
Über die Sicherungen brauchst du dir eigentlich keinen Plan machen. Mach das Auto komplett stromlos indem du für die arbeiten die Batterie abklemmst.
-
Lesekompetenz ist nicht deine Paradedisziplin oder? Ich schrieb: "Wenn du wirklich nur den Keilriemen tauschen möchtest" ...
Natürlich macht es Sinn die Spann- und Umlenkrollen je nach Kilometerstand gleich mit zu erneuern. Es fehlt mir allerdings auch die Glaskugel um zu bestimmen, wie viel sein Wagen gelaufen ist.
-
Beim Schalter braucht man zum Wechsel der Riemenscheibe kein Spezialwerkzeug. Lediglich bei der Automatik ist dies notwendig. Einfach großen Gang einlegen reicht.
-
Wenn du wirklich nur den Keilriemen tauschen möchtest, dann musst du doch eigentlich nur die Spannrolle "wegdrücken" bzw. entlasten, am besten mit einem kleinen Bohrer oder 6-Kant-Schlüssel fixieren und kannst dann in Ruhe den neuen Riemen wieder aufspannen.
-
Der Öldruck ist beim Starten am Höchsten. Wenn es im Winter kalt ist, dann ist dort ein 0W-Öl dünnflüssiger als ein 5W-Öl. Die Dichtung des Ölfiltergehäuses dichtet dieses Richtung Motorblock ab. Es geht nicht um die Dichtung am oberen Verschlussdeckel. Das ist kein Teil, welches routinemäßig getauscht werden muss. Dementsprechend war noch die 9 Jahre alte Werksdichtung verbaut. Da ich alles am Auto selber mache, kann ich dementsprechend Pfusch ausschließend. Ich glaube auch, dass eine altersschwache und 9 Jahre alte Dichtung nichts besonderes ist.
-
Das gleiche Problem hatte ich letzten Winter auch schon und das ist eine rießen S*******. Bei mir saß die Verbindung zum 2. Schloss via Zeilzug nicht mehr richtig. Es war die Arretierungsmuffe, die den Seilzug im Schloss in Stellung hält, ausgefranzt.
Option a) in einem Video aus einem US-Forum hatte ich gesehen, dass jemand die Motorhaube mit einem gebogenen Draht entriegelt bekommen hat. Ich habe es ewig versucht aber bei mir hat es nicht geklappt. Google mal nach: hood latch e90....
Option b) ich habe einen Winkelschlüssel so gekürzt und bearbeitet, dass ich die Torxschrauben, welche die Frontstoßstange von oben halten, lösen konnte. Dann habe ich die Stoßstange abgebaut und konnte das Schloss mit einem Schraubenzieher öffnen. Daraufhin habe ich den Seilzug erneuert.
Viel Spaß