Beiträge von t4ker

    Deine Statistik ist sehr selektiv. Des Weiteren hat der N57 die gleiche Simplexkette, wie der N47. Ich würde mich über eine Erklärung freuen, warum bei gleichem Kettentrieb nur der 4 Zylinder ein Steuerkettenproblem haben soll.

    Das kann ich nicht glauben, dass das 0W-Öl Schuld an einer undichten Dichtung am Ölfiltergehäuse haben soll, wie sollte das physikalisch möglich sein? 0W heißt ja nur, dass dieses Öl auch bei tiefen und sehr tiefen Temperaturen eine gute Fließfähigkeit hat, so dass das Öl schnell an alle Schmierstellen gelangen kann, auch wenn man mal bei minus 10°C den Motor startet.
    Entweder dichtet eine Dichtung, dann ist der Grad der Dünnflüssigkeit im kalten Zustand der Dichtung ziemlich egal, oder sie ist kaputt, dann ist sie undicht. Was sein kann, das ist, dass aufgrund des besonders dünnflüssigen Öls diese schon sowieso schwächelnde Dichtung dann ihre Durchlässigkeit eher gezeigt hat als das mit einem 5W-Öl der Fall gewesen wäre, aber ursächlich für die kaputte Dichtung ist das 0W-Öl sicherlich nicht.



    Autofan Dieter


    Dass die Dichtung vorgeschädigt war bestreitet keiner. Ich wollte lediglich behaupten, dass bei einem Kaltstart,wenn der Öldruck besonders hoch ist, eine gealterte Dichtung durch ein 0W-Öl schneller zum Siffen neigt. Ich habe es so verstanden, dass kalt ein 0W-Öl fließfähiger als ein 5W-Öl.


    Bezüglich des Kettenrasselns bin ich anderer Meinung. Es muss nicht eine Längung der Kette vorliegen sondern es kann auch sein, dass die Beschichtung der Gleitschienen mangelhaft ist. Meine Freundin fährt seit 70tkm mit schleifender Kette und wir konnten keine Verschlechterung feststellen. Auch BMW bezeichnete es lediglich als Komfortproblem, was natürlich mit Vorsicht zu genießen ist. Auch gibt es ein verbesserten Kettenspanner, welchen ich verbaut habe. Dieser verbessert das Problem jedoch kaum, wodurch ich von einer mangelhaften Beschichtung der Gleitschienen ausgehe. Diese neigen daher auch zum Brechen und die Bruchteile verstopfen dann das Ölsieb.
    Es muss jeder selber wissen, welches Risiko er auf sich nimmt. Ich würde jedoch nicht gleich bei moderaten Rasseln die Kette wechseln. Dies entspricht auch der Verfahrensweise von BMW. Nach einem Ölwechsel ist das Geräusch übrigends die ersten 1000-2000 km leiser. (Den Riementrieb habe ich erst neu gemacht.) Es ist und bleibt eine Art Glücksspiel. Ich bin auch der Überzeugung der N57 nimmt sich diesbezüglich nichts. Ich würde jedoch dazu raten, das Start-Stop Memory auf aktiv zu codieren. Dies dürfte die Kette im Stadtverkehr entlasten.

    Ich würde erstmal Zündkerzen und Zündspulen wechseln. Das kostet nicht viel und ist beim N43 oft der Grund für das Ruckeln. Schlimmere Annahme wären die Injektoren. Den Wechsel der Kerzen und Spulen kannst du selber machen und kostet dich nur circa 120 Euro ( Bosch Spulen, NGK Kerzen und speziellen 14er Zündkerzenschlüssel mit Gelenk)... Das ganze ist in circa 40 min getauscht. Drehmoment der Kerzen sind 30nm.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ich habe auch einen N47 mit 207tkm und der ersten Kette. Prophylaktisch habe ich mal den Kettenspanner gewechselt und fahre 5W-40 Öl. 0W-40 war bei mir suboptimal, da ich danach die Dichtung des Ölfiltergehäuses wechseln durfte auf Grund der dünnen Brühe... Allerdings hat meiner schon den dritten Turbolader (der 2. war wahrscheinlich Fertigungsmangel / schlecht aufbereitet). Dementsprechend halte ich nichts von der allgemeinen Floskel, dass M47 unter Turboproblemen leiden und N47 unter Kettenproblemen...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ich habe 200 Euro für den Tausch bezahlt. Habe es auf Grund der Vielzahl der benötigten Spezialwerkzeuge auch machen lassen, obwohl ich sonst fast alles selber mache.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ich habe es auf Böcken gemacht in der Garage. Geht auch, aber ist natürlich nicht angenehm. Wenn man das ganze im Radkasten mit einem nicht zu fetten Federspanner gut gespannt hat, kann man das Federbein sogar herausschwenken...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Nein, ich habe nur den einen getauscht. Der andere ist meines Wissens auch nicht wirklich tauschbar ohne Motorausbau bzw. Erneuerung der Steuerkette. Bin mir leider nicht mehr ganz sicher, da es schon länger her ist als ich mich informiert hatte.


    Ich hatte damals den alten Kettenspanner gegen eine neuere Revision des Kettenspanner mit folgender Teilenummer getauscht: 1131 8586699.