Beiträge von laest

    so hier mal eine Frage,bei einem Unfall gehen die Türverriegelungen Automatisch auf,Richtig ? Ja das weis ich Leider ganz genau,da ich eine größeren Unfall hatte.Durch den Unfall wird der Crashsensor ausgelöst und Veranlasst das ganze Prozedere.Nun Frage ich mich wenn der Crashsensor von Hand Ausgelöst wird ,also Abschrauben und starke Beschleunigungen ?von Hand ( Schütteln) müsste doch ein Unfall Simoliert werden und die Türen sich öffnen.Könnte das eine Lösung sein ?


    Gehen dann nicht auch die Airbags auf?

    Ich zum der sagte gleich: bevor wir Stunden lang fummeln, zerstören wir direkt das Schloss,
    geht schneller...


    Na immerhin gibt es da eine Lösung 8o:thumbsup:
    Aber sperrt die Fahrertür nicht über den Schlüsselbart mechanisch? Also ich meine, müsste die Fahrertür nicht immer aufgehen mit dem Schlüsselbart?


    Haben bei dir die restlichen Türen noch funktioniert? Bei mir geht ja von innen keine einzige Tür auf, außer die Fahrertür. Und von außen eben auch nur die Fahrertür (und Heckklappe) über den Schlüsselbart bzw. die Heckklappe über auch einzeln über die FB.

    Dachte ich mir anfangs auch, aber sowohl der Meister, als auch die Werkstatt in der mein Auto steht machen da so dermaßen ein Geheimnis drum,..
    Andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ich das Auto wegwerfen oder die Türpappe zerstören muss, um die Tür wieder öffnen zu können wenn das Schloss defekt ist,..


    Wie gesagt, ich bin gespannt und va. froh, dass der Verkäufer des Autos die Reparaturkosten vertraglich zugesichert hat und ich nicht blechen muss :D

    Es gibt Neuigkeiten:


    Ich habe heute Vormittag mit der Werkstatt telefoniert. Man hat sich wohl mit der örtlichen BMW Niederlassung bzw. dem KFZ-Meister dort ausgetauscht. Es gibt wohl (bei jedem Fahrzeug) eine Notöffnung von außen, die auch im Falle eines Unfalles verwendet wird, um die Türen zu öffnen. Angeblich weiß der Mechaniker nun ganz sicher, wie er die verschlossene Tür von außen auf bekommt.


    Ich bin auf jeden Fall gespannt und halte euch auf dem Laufenden. Ich werde mal versuchen herauszubekommen, wie diese Notöffnung funktioniert (falls es sie denn wirklich gibt). Termin zum Systemschlosswechsel auf der Beifahrerseite habe ich für Mittwoch ausgemacht - ich bin gespannt :)


    Gruß
    Wolfi

    Also zum Thema Systemschloss hab ich schon alles was das WWW hergibt gelesen gefühlt :rolleyes::whistling::pinch:
    Hab mal ein paar von deinen Links durchforstet, aber ich glaube das sind alles andere Probleme. Bin zur Zeit mir am Handy online und muss ir das zuhause nochmal genauer ansehen. Danke auf jeden Fall für deine Bemühungen und die Hilfe.


    Evtl. findet sich ja noch jemand, der schonmal das Selbe Problem hatte. Kann mir iwie nicht vorstellen, dass das noch nieamd bei BMW gehabt hat und dass es da keine vorgeschlagene Vorgehensweise seitens BMW gibt :/

    Hallo zusammen,


    ich komme gerade aus der Werkstatt und bin mehr als genervt,..
    Meine ZV funktioniert nicht - BMW hat letzte Woche ein defektes Systemschloss diagnostiziert (Beifahrerseite). Also in die Werkstatt um beide vorderen Systemschlösser tauschen zu lassen. Jetzt stand mein Auto seit Donnerstag Mittag in der Werkstatt, weil sie die Beifahrertür garnicht öffnen können. Trotz neuer 20A Sicherung lässt sich das Türschloss nicht über den PC ansteuern und öffnen - irgendwie klar, da wird die Sicherung sofort wieder fliegen vermute ich.


    Laut einem BMW Menschen ist das Schloss vermutlich in diesem Diebstahlsicherungsmodus - ein ziehen an den Türgriffen von innen bringt nichts, lediglich an der Fahrertür. Beim Betätigen der ZV über die FB quittiert das Auto zwar, öffnet aber nicht. Über den Schlüssel kann ich immerhin die Fahrertür manuell öffnen. Heckklappe öffnen ganz normal via FB. Abschließen kann ich die Fahrertür auch über die FB.


    Man hat mir gesagt, dass jetzt nur noch die brutale Variante möglich ist, bei der die Türverkleidung mit hoher Wahrscheinlichkeit kaputt geht. Wenn diese dann mal weg ist wird versucht das Schloss mehr oder weniger zu zerstören, damit die Tür wieder öffnet und man das Systemschloss tauschen kann. Was das kostet wollte mir der :) garnicht sagen...


    Habt ihr evtl. noch eine Idee oder sogar schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es einen Trick, wie ich die Türverkleidung bei geschlossener Türe abbauen kann, ohne sie zu zerstören? Bin wirklich um jeden Hinweis dankbar ;(
    Danke vorab und euch ein schönes Wochenende.


    Gruß
    Wolfi

    Nimm kein zu billiges! Mein 17 Euro Kabel tuts nicht :) knappe 50 Euro sollte man berappen.


    My-OBD hat welche im Angebot für 50€ Sofortkauf mit Batterie- und Zündungserkennung. In der Auktion gehen die neu zwischen 25 und 30€ weg :thumbsup:
    Soeines werde ich mir holen.


    Mein altes ist eines von JuDiag. Keine Batterie- und Zündungserkennung, aber es verrichtet seine Dienste nach wie vor ohne Probleme. Allerdings gibt es JuDiag anscheinend nichtmehr :D

    Die Info bzgl. 03/2007 hab ich bei MotorTalk gesehen, allerdings im Zusammenhang mit dem e60.
    Evtl. such ich mal mein Tablet und das alte Kabel, teste erst und bestelle dann ein neues Kabel, falls es nicht funktioniert. Ich brauch es ja nicht sofort. Aber eine konkrete Info ab wann D-Can verbaut wurde muss man doch iwo finden? Der Zeitraum von 03/2007 bis 09/2008 ist dann doch etwas groß.

    Ich hab ein Diagnose Kabel von My-Obd im Auge: K & D-Can
    Hab einen ende 2007er vfl 320dA Touring, will sber auch die FL E9X auslesen und codieren können. Sollte mit K & D-Can laufen oder? Zumindest gibt der Händler an, dass alle BMW von ca 1996 bis 2012 damit codiert werden können.


    Hab hier noch mein Kabel vom e46 rumliegen, bin mir relativ sicher, dass das K+Can ist. Kann ich damit meinen 3er von 10/2007 auslesen? Laut meinen Recherchen gab es ab 03/2007 D-Can im e90 oder? Bin da etwas verwirrt gerade -.-


    Danke für die Hilfe schonmal :)


    Gruß
    Wolfi