Beiträge von AZ86

    Moin zusammen,


    Ich habe in mein Auto als Fahrersitz den Beifahrersitz aus einem Rechtslenker eingebaut:


    Mein Fahrersitz: LCI Standard-Ledersitz mit elektrischer Sitzverstellung und Memory

    Beifahrersitz aus dem Rechtslenker: LCI Ledersportsitz mechanisch, d.h. ohne elektr. Sitzverstellung und Memory


    Folgende Fehler sind jetzt aufgetaucht:


    S 0337 Keine Kommunikation möglich mit Sitzmodul Fahrer

    0093A9 Gurtstrammer Fahrer


    Ich hatte leichtgläubig gedacht, dass es nur bei der Kombi Beifahrersitz (Linklenker) / Fahrersitz (Rechtslenker) wegen der Sitzbelegungsmatte Probleme gibt. Diese Kombi habe ich aber nicht getauscht.


    Was meint Ihr dazu? War es klar, dass diese Fehler kommen oder stimmt einfach etwas mit den Kabeln/Steuergeräten nicht?

    Ist meine, sicherlich schräge Interpretation.

    Ist es möglich beim E90 mit RG oder was auch immer die Lambdawerte zurückzusetzen. Mit meiner älteren RG-Version geht es zumidenst nicht.

    Das kann man wohl ausschließen. Ich habe bereits jeden Injektor zwei mal ersetzt. Einmal gegen 6 überholte und vor ein Paar Monaten gegen 6 neue von Bosch.


    Hört sich vor allem beim Abtouren so an als würden die Injektoren nachlaufen.

    Hallo zusammen,


    wie in einigen anderen Threads bereits erwähnt, bin ich ziemlich genervt von dem sehr deutlichen Dieselnageln im Teillastbereich. Mittlerweile bin ich zwei andere 330d LCI Probe gefahren und die haben sich deutlich sanfter angehört.


    Sobald der Wagen warm geworden ist, fängt er an zu nageln. Im kalten Zustand ist alles fein. Leider brachte der Mod mit dem Umschaltventil auch keine Besserung.


    Nun ist mir aufgefallen, dass meine Lambdasonde nicht adaptiert ist. Es kommt die Meldung, dass das Steuergerät neu oder programmiert ist. In der Tat hatte ich früher eine Stage 1, mittlerweile ist der Wagen aber wieder original.


    Bin zwar kein Experte, aber so eine Lambdasonde hat ja auch einen Einfluss auf den Verbrennungsvorgang.


    Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte?

    Moin,


    in Bremen gibt es jemanden, der dir all die Arbeiten (ASB, Kanäle strahlen) machen kann.

    Wenn es nur um den Tausch der ASB gehen würde, könnte ich sogar unterstützen (wohne in ROW). Bei den Glühkerzen benötigst du aber echt Zeit, um nichts zu brechen. Hier ist vor allem Fingerspitzengefühl angesagt. Warm fahren, einsprühen, vorsichtig herausdrehen..wieder warm fahren, einsprühen...und das Kerze für Kerze. Habe dafür 2 Tage im Sommer benötigt.

    Und hat der Wechsel geklappt? Bin bei meinem nun auch am überlegen denn er hat jetzt 251 tkm drauf

    Ja, hat alles wunderbar geklappt. Ich habe den Schwingungsdämpfer von Febi verwendet. War im Sommer im Übrigen der Einzige, der sofort verfügbar war und bei dem der Preis noch in Ordnung war.

    Ist halt etwas Fummelarbeit, bis man das Schwungrad blockiert hat.

    Riemen zu wechseln ist ja eh kein Problem.