Beiträge von simzep

    Schau ob am Diversity Pin 6 rot Strom ist, wenn du die andere Messzange an die Mutter hälst, mit der das Diversity festgeschraubt ist. Dann kannst du den mittleren Pin 3 (rot/blau) mit Pin 33 am CAS verbinden. Wenn es funktioniert ist es ein Kabelbruch. Ansonsten weitersuchen.

    Zitat

    Komfortzugang öffnet ja durch Berühren des Türgriffes, oder? Das öffnen per Taster an der FB ist nur optional, soviel ich weiss. Beim Komfortzugang scannt die Antenne im Türbereich B-Säule nach dem Transponder im Schlüssel und gibt die Schliessung frei, das hat eigentlich nichts mit dem Diversity zu tun. Geht denn beides nicht?

    Beim Komfortzugang sendet der Türgriff ein Signal und wenn der richtige Schlüssel in der Nähe ist antwortet dieser. Glaube, dass es immernoch über das Diversity geht. Hier der Text von BMW dazu:


    Zitat


    Durch Betätigung eines Türaußengriffs (TAG) und beim Drücken des Heckklappen-Außentasters wird eine Authentisierung der zum Fahrzeug gehörenden ID-Geber angefordert. Die Anforderung wird über die entsprechende Sendeantenne im jeweiligen TAG oder im Stoßfänger gesendet. Ein zum Fahrzeug gehörender ID-Geber muss sich im Sendebereich der Antenne befinden, um auf die Anforderung antworten zu können. Im Weiteren wird durch das Car-Access-System (CAS) geprüft, ob der Identifikationsgeber die Zutrittsberechtigung zum Fahrzeug besitzt. Wenn dies der Fall ist, wird ein Entriegeln der Türen oder der Heckklappe ausgelöst. Die entriegelte Komponente ist durch die den Authentisierungsvorgang auslösende Baugruppe (Türaußengriff oder Heckklappen-Außentaster) bestimmt.

    Top!

    Vielen Dank für den Tip! :05-wbb4-grin:


    Habe mir in der Bucht gerade mal so einen MQS-Satz (den in Post #8 erwähnten) bestellt.

    Hoffentlich sind das auch MQS-Pins an dem TCU-Stecker :/.

    Die mqs pins sind bei nahezu allen Steuergeräten im Einsatz.

    Du brauchst dann auch noch eine passende Crimpzange und am besten ein paar mehr Pins besorgen. Da wird sicher etwas schief gehen vor allem bei den doppelten. Es gibt auch pins für verschiedene Durchmesser was sehr nützlich ist.

    Habe bei den meisten meiner Nachrüstungen y-Kabel mit original BMW Steckern gebaut. Ist dann auch wieder ohne Problem in den Originalzustand zu versetzen. Dazu gibt es hier Sets (oder die dort aufgeführten Teilenummern von BMW / TE). Dann den female pin vom Steuergerät in den Stecker und auf der anderen Seite zwei Kabel verdrehen und in den male pin crimpen. Dann hat man auf female Stecker Seite zwei Kabel für altes und neues Steuergerät und kann alles ohne Spur ausbauen. Kann auch noch ein Bild machen, wenn die Beschreibung zu verwirrend ist.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    FRM2 sollte reichen. Habe bei meinem Umbau direkt das FRM3 max brose genommen um auf der sicheren Seite zu sein. Im gepinnten Thread sind Infos welches wie funktioniert. Lichter vorne sind im Grunde plug and play für die seitlichen Led muss ein Kabel verlegt werden. Hinten müssen zwei Kabel getauscht werden (grün und gelb) und die normalen Rückleuchten innen und außen müssen verbunden werden, da dort die Led's der vorderen Lichter angeschlossen werden. Bedenke aber, dass hinten eine neue Heckklappe hin muss, da die inneren Scheinwerfer nicht kompatibel mit der alten sind.

    Es ist wahrscheinlich auch über odb möglich aber usb ist am einfachsten. Der usb Anschluss ist ein ?Fakra? Anschluss und sitzt von hinten betrachtet oben rechts unter dem Anschluss für das Display.